Zulassung Deslorelin in Schweden

Liebes Forum,

ich komme mit meiner Frage:

wann wurde suprelorin, Wirkstoff Deslorelin, in Schweden arzneimittelrechtlich zugelassen?

nicht weiter.

Hintergrund ist die Frage, ob es Langzeitbeobachtungen oder Spätwirkungen des Präparates gibt oder nicht.

Das Mittel ist in D seit ca. 6-8 Jahren am Markt, meines Wissens aber in Schweden schon sehr viel länger, ich kann aber keine Informationen dazu finden.

Danke!

Guten Morgen,

habe etwas in Englisch gefunden …

http://www.vet.chula.ac.th/~tjvm/full_text/v41/413/p…

http://mvz.unipaz.edu.co/textos/revistas/literatura-…

davon halten tue ich garnichts ;o)
Ein Mittel was schon den Hoden beeinflusst, schrumpfen und wachsen läßt, kann in meinen Augen nichts Gutes sein, sowas ist absolut gegen die Natur .

LG Margit

Deslorelin vergessen
also so wie das aussieht, wird der seit 2002 genutzt ?!?!

http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00005777/3656__F.htm

beim Pferd ist es sogar ab 1995 beschrieben, vllt kommst Du da weiter ?

(klick links mal auf Dosierungen )

LG Margit

Danke schön, es beantwortet meine Frage, EZL 2002 in Australien, seit 2008 in EU.

Zu Deiner AUssage:

davon halten tue ich garnichts ;o)
Ein Mittel was schon den Hoden beeinflusst, schrumpfen und
wachsen läßt, kann in meinen Augen nichts Gutes sein, sowas
ist absolut gegen die Natur .

LG Margit

möchte ich folgendes zu bedenken geben:
Das Mittel ist seit 10 Jahren auf dem Markt, und unerwünschte Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Mir ist lieber, ein Hundehalter probiert mit dem Chip erstmal aus, ob eine Kastration sein Problem überhaupt löst, bevor er gleich die Radikallösung „abschneiden“ wählt, das ist nämlich irreversibel.

Deslorelinkastrierte Rüden werden nach Aussetzen der Behandlung innerhalb von ca. 18 Monaten wieder zeugungsfähig und alles ist wie vorher.

1 Like

ah super, danke.

Witzigerweise war ich gestern auf dem Link sogar gewesen, aber auf die Idee, mal bei den anderen Tierarten zu gucken bin ich nicht gekommen.

Du hast mein Problem gelöst, danke!

Hallo mupp,

ich stehe mit einigen Personen die es an ihren Tiere probiert haben in Kontakt. Ich züchte Neufundländer und auch da „versuchte“ eine Welpenkäuferin das Teil aus, mit dem Ergebnis, dass der Rüde fast nur noch schlief und seine sonst so geliebten Spaziergänge kaum machen wollte. Mit dem war in der Zeit garnichts mehr los. Ob das nach einer Kastration auch so gewesen wäre, wage ich zu bezweifeln.

Bei Katzenzüchtern gibt es häufig im Anschluss keine Kitten mehr. Kater decken nicht mehr, Katzen nehmen nicht auf… das habe ich von mehreren Züchtern gehört.

Ich sage nie nie, aber im Moment würde ich den Chip keinem Tier von mir setzen lassen.

LG Margit

P.S. auf dem Button mit der Unerw. Wirkung bei Vetpharm warst Du sicher auch…

Hallo Margit,

das ist interessant, was Du sagst.

Ich arbeite als Hundetrainerin und bin daher öfter mit dem Thema und dem Chip konfrontiert, und bislang war da immer alles einwandfrei und komplikationslos verlaufen.

Einer meiner eigenen Rüden ist seit 3,5 Jahren auch „CHipträger“ ohne unerwünschte Nebenwirkungen, von daher kann ich aus persönlicher Erfahrung bislang nichts negatives berichten.

Wenn Du schreibst Welpenkäufer … in welchem Alter wurde dem Hund denn der Chip gesetzt?
Ich achte sehr darauf, dass das bei keinem jungen Hund passiert, denn da gibt es die Möglichkeit, dass, wenn der geschlechtsapparat nicht richtig ausgereift ist, ein Hoden steigt.
Ist das evtl. bei Deinem Neufundländer passiert?

Hallo Margit,

Ein Mittel was schon den Hoden beeinflusst, schrumpfen und
wachsen läßt, kann in meinen Augen nichts Gutes sein, sowas
ist absolut gegen die Natur .

das würde ich so nicht sagen.
Gerade in der Natur werden bei Tieren mit einer Ranz-/Brunftzeit die Gonaden außerhalb der Paarungszeit über die Hypophyse hormonell stillgelegt.
Bei wild lebenden Wölfen sind im Sommer die Hoden auch deutlich geschrumpft und der Testosteronspiegel abgesunken. Genau diesen Zustand erreicht man mit dem Suprelorin-Implantat.

Die Erfahrung zeigt, dass das Verhalten der „gechipten“ Hunde durchaus dem des jeweiligen Kastraten entspricht. Falls also die Hauptmotivation sich zu bewegen die Suche und das Interesse am weiblichen Geschlecht ist, kann es durchaus sein, dass ein Rüde nach der Kastration, bzw. mit Wirkungseintritt des Deslorelin-Implantates lustlos und träge wird und evtl. das Fressen zum alleinigen „Hobby“ erklärt.

Gravierende Nebenwirkungen sind bisher bei bestimmungsgemäßer Anwendung keine bekannt - für Kater, Kätzinnen und Hündinnen besteht deshalb aus gutem Grund derzeit in der BRD keine Zulassung.

Gruß

Johnny

1 Like

Wenn Du schreibst Welpenkäufer … in welchem Alter wurde dem
Hund denn der Chip gesetzt?
Ich achte sehr darauf, dass das bei keinem jungen Hund
passiert, denn da gibt es die Möglichkeit, dass, wenn der
geschlechtsapparat nicht richtig ausgereift ist, ein Hoden
steigt.
Ist das evtl. bei Deinem Neufundländer passiert?

Also Cosmo war zwischen 2 und 3, genau weiss ich es nicht mehr. Soweit ich das in Erinnerung habe, ich werde aber nachfragen, hat er damals 2 Stück wegen seinem Gewicht bekommen, der hat ja über 70 kg.
Vllt war es deshalb… so wie ich das jetzt aus dem Englischen verstanden habe, wird pro Hund 1 Chip gesetzt, egal welches Gewicht ?!?. Ich habe das aber nur überflogen. Werde da aber mal nachhaken ;o) , das interessiert mich ja nun doch.

Grüße
Margit

HI Johnny

das würde ich so nicht sagen.
Gerade in der Natur werden bei Tieren mit einer
Ranz-/Brunftzeit die Gonaden außerhalb der Paarungszeit über
die Hypophyse hormonell stillgelegt.
Bei wild lebenden Wölfen sind im Sommer die Hoden auch
deutlich geschrumpft und der Testosteronspiegel abgesunken.
Genau diesen Zustand erreicht man mit dem
Suprelorin-Implantat.

das wußte ich auch noch nicht … Danke!

Gravierende Nebenwirkungen sind bisher bei bestimmungsgemäßer
Anwendung keine bekannt - für Kater, Kätzinnen und Hündinnen
besteht deshalb aus gutem Grund derzeit in der BRD keine
Zulassung.

das hingegen schon, warum die Katzenzüchter sowas machen, wird mir ein Rätsel bleiben.

LG Margit

Gruß

Johnny

ja, unabhängign von Größe und Gewicht -jeder Hund nur einen Chip-

Aber die haben da ja auch Tierversuche zum Thema gemacht und Laborbeagles auf einen Ritt gleich 10 Stück verpasst, was aber zu keinen Nebenwirkungen geführt haben soll.