Zuleitung - welcher Querschnitt?

Hallo,

möchte hier vor einem Wohnungssicherungskasten einen Stromzähler einbauen. Nun stellt sich für mich die Frage welchen Querschnitt für die Zuleitung vom Sicherungskasten zum Wohnungsverteiler ich am besten benutze. NYM-J 5x4mm habe ich noch genügend hier rumliegen, größer leider nicht. Reicht das oder sollte es größer sein? Was sagt die DIN VDE 0100? Habe dazu nix im internet gefunden. hatte mal ein tabellenbuch wo das drin stand.

Also folgendes ist Fakt:
Drehstrom 400V
Alle drei Phasen abgesichert mit 25A Schmelzsicherung.
Sicherungskasten Wohnung 8 Leitungsschutzschalter 10A bzw. 16A
1 Herd / 1 Waschmaschine / 1 Kühlschrank und etwa 20 Steckdosen in der Wohnung.

Danke im Voraus.

Gruss
David

Hallo,

möchte hier vor einem Wohnungssicherungskasten einen
Stromzähler einbauen. Nun stellt sich für mich die Frage
welchen Querschnitt für die Zuleitung vom Sicherungskasten zum
Wohnungsverteiler ich am besten benutze. NYM-J 5x4mm habe ich
noch genügend hier rumliegen, größer leider nicht. Reicht das
oder sollte es größer sein? Was sagt die DIN VDE 0100?

Strombelastbarkeit und Schutz von Kabeln und Leitungen mit PVC-Isolierung
nach DIN VDE 0298-4, bei 25°C Umgebungstemperatur

Habe dazu nix im internet gefunden. hatte mal ein tabellenbuch wo
das drin stand.

Danke im Voraus.

Gruss
David

Neue Version 2006! Das Moeller-Schaltungsbuch im PDF-Format
http://www.moeller.net/binary/schabu/wiring_man_de.zip
Kapitel 9-47
Normen, Formeln, Tabellen
Überstromschutz von Kabeln und Leitungen

mfg
W.

Hallo,

Midestens 6 mm², besser 10mm².

da spielen Faktoren wie : Leitungslänge, Umgebungstemperatur, leistung, Spannungsabfall, usw… eine rolle! kommt halt darauf an wie was und wo ganz genau du bauen willst.

nimm ein 6mm² da kann nix schief gehen, wenn du ganz auf nummer sicher gehen willst, nimm ein 10mm² ( welches übrigends immer als zuleitung zum Sicherungskasten vorhanden sein sollte )

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die DIN xxxxxx sagt, dass Zuleitungen zu Wohnungen so zu bemessen sind, das sie mit 63A abgesichert werden können.
So, und jetzt ist die Frage: Verlegeart, Länge, …
Minimum ist 10mm².

Hallo David

deine Beschreibung ist nicht korrekt.Du willst vor einem Verteiler einen Zähler einbauen?Ist verboten!Du darfst keinen Strom verkaufen!
Falls du meinst nach Zähler einen Verteiler einzubauen dann:
Es kommt darauf an:Keller vom Anbieter 63Ampere–dann nach Zähler max 50Ampere zum Unterverteiler.Am besten je nach Leistung 35 Ampere.
Normal immer 2 Nummern tiefer,nach Regel.Nicht immer einhaltbar,da früher nicht soviel Geräte waren.Kannst den Anschluss auch erhöhen lassen,kostet Geld.
Aber bei deinem Vorhaben und den Endverbrauchern würde ich sagen,
bei Kabellänge bis 50m min.5x6qmm bei 35 Ampere Sicherung.Hast du vom Keller 80Ampere und vom Zähler 50Ampere dann 5x10qmm.
Aber da musst du aufpassen.Bei der DEW in Dortmund darfst du 5x10qmm
legen,i Lünen bei den Stadtwerken aber nur 4x10qmm O legen mit separater Erde.Also bei allen Anbietern bis 6qmm alles in einem Kabel–ab 10qmm Erde eventuell einzeln! Wichtig wenn es mal brennt–Versicherung!!
Grüsse Claus