Hallo an alle!
Ich habe mich soeben gefragt, ob die Zulu Time auch der Sommer.- Winterzeitumstellung unterliegt? (Ich nehme mal an: ja.)
Luggi
Hallo an alle!
Ich habe mich soeben gefragt, ob die Zulu Time auch der Sommer.- Winterzeitumstellung unterliegt? (Ich nehme mal an: ja.)
Luggi
Nein, UTC / GMT ist immer gleich.
Die MEZ ist 1 Stunde vorraus, die MESZ 2.
UTC: Universal Time Coordinated
GMT: General Main Time
GMT: General Main Time
Hi.
Aber Zulu Time bezeichnet meines Wissens doch immer die Ortszeit. Also haben wir hier momentan 12:55 Zulu Time.
Ciao,
Sebastian.
Aber Zulu Time bezeichnet meines Wissens doch immer die
Ortszeit. Also haben wir hier momentan 12:55 Zulu Time.
Jo, die Ortszeit am 0. Breitengrad.
Also Greenwich.
Gruss, Christof
Hallo
Nein, UTC / GMT ist immer gleich.
GMT wurde weltweit 1986 durch UTC ersetzt. Eigentlich sollte heutzutage GMT nicht mehr verwendet werden.
GMT bestimmte die Sekunde aus der (mittleren) Unlaufzeit der Erde um die Sonne.
Bei UTC wird die Sekunde durch eine Atomuhr festgelegt.
Das Problem mit GMT ist, dass die Erde langsamer wird und mit den heutigen Messmethoden ist dies Messbar, also hat man eine Referenz gesucht mit welcher es auch möglich ist die Veränderungen der Erdumlaufbahn zu messen.
MfG Peter(TOO)
Nein, nicht die Ortszeit - das kann dann nämlich auch die Sommerzeit beinhalten.
Zulu-Zeit stimmt bestensfalls während der Winterzeit mit der Ortszeit in Greenwich überein.
Markus
00:00Z ist UTC, 00:00LT ist Ortszeit
Hallo,
hier noch eine Ergänzung: In der Luftfahrt werden die meisten Zeiten in UTC angegeben. Damit keine Konfusion entsteht, ist es (meistens) angegeben, um welche Zeit es sich handelt, entweder generell für eine gesamte Veröffentlichung oder auch ggf. hinter jeder Zeitangabe:
Z = Zulu = UTC
LT = local time = Ortszeit
00:00Z = Mitternacht UTC = 02:00LT (MESZ)
00:00LT = Mitternacht Ortszeit
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Christof,
Jo, die Ortszeit am 0. Breitengrad.
Also Greenwich.
Längengrad, Längengrad.
Und was ich noch glaube gefunden zu haben
Z ulu kommt von Z ero meridian.
Gruß Roland
Hallo Christof,
Jo, die Ortszeit am 0. Breitengrad.
Also Greenwich.Längengrad, Längengrad.
Ach verdammt, dabei lern ich doch gerade das für die PPL-Theorie.
Aber das kommt halt wenn man sich für so ein kleines Posting nicht konzentriert.
Schönes Wochenende,
Christof
Und was ich noch glaube gefunden zu haben
Z ulu kommt von Z ero meridian.
Hallo Leute,
das mit der Bezeichnung Zulu rührt daher, dass man die 360 Grad der Erdkugel in 24 Sunden eingeteilt hat. Liegt ja auch nahe ( 24 h = 1 Tag, also ca., aber das führt zu weit).
Das ergibt also immer Zonen von 15 Grad mit einer gleichen Stunde der ZONENZEIT. z.B. 7,5 Grad West - 7,5 Grad Ost usw.
Diese Zonen richten sich also nach den Meridianen, Ländergrenzen tun dies allerdings nicht und so hätte man z.b. in Deutschland westlich von 7,5 Grad Ost eine andere „Zeitzone“ als östlich davon.
So hat man also die sog. Standard Zeit eingeführt, die also nicht immer exakt am Meridian entlangläuft. Macht ja auch mehr Sinn.
Zurück zum eigentlichen Thema: Warum also ZULU ?
Diese besagten 15 Zonen hat man einfach anhand des Alphabetes ( eins mit 24 Buchstaben, ohne J und Q, glaube ich) gekennzeichnet. Einmal um die Erde herum hat also dann am Ende die letzte Zone um den 0-Grad-Meridian (den von Greenwich) das Z abbekommen (im Flieger-Nato-Alphabet das altbekannte ZULU)
Da eben diese Zeit dieses Merdians oder Zone oder wie auch immer, diejenige ist nach der sich alles richtet (Heute heisst sie eben UTC) hat man früher eben öfter mal den Begriff Zulu-Time benutzt.
Schöne Grüsse und jetzt schlägst 13
Martin
p.s.
Jetzt erklärt sich auch ganz deutlich, warum Holland nicht bei der WN dabei ist, liegt nämlich mitten in der Z-Zone )