Hallo Nelsont,
vielen Dank für Deine Antwort.
…Verbrennungsluftvolumen zuströmt wie durch eine
Verbrennungsluftöffnung direkt ins Freie mit 150 m2 freiem
Querschnitt.
150 m2? Fehlt da nicht noch ein „c“?
Ja, da fehlt defintic noch ein „C“ Habe den Text nur kopiert und eingefügt, dann hab ich das zum Glück nicht wirklich selber verbockt 
Kann man das so verstehen, dass es auch reichen würde, einfach
einen handelsüblichen Mauerkasten mit 15cm Durchlass in die
Wand des Heizungskellers zu setzen? Damit hätte man ja >150cm2
Querschnitt.
Wenn die 150cm² vorhanden sind reicht das aus, egal ob die Öffnung rund, rechteckig oder quasratisch ist.
Muss die Zuluft eigentlich unbedingt über ein Rohr auf
Bodenniveau gebracht werden, so wie es zur Zeit ist?
Nicht unbedingt, wurde früher halt gerne so gemacht da das Gerät die Verbrennungsluft aus bodenhöhe ansaugt. Aber die Hauptsache ist das die Öffnung die 150cm² hat und somit gewährleistet ist das dem Raum ausreichend Vebrennungsluft zugeführt werden kann.
Eine direkte Verbrennungsluftzuführung wird bei den genannten
Geräten leider nicht umsetzbar zu sein.
Habe ich mir fast gedacht.
Also wenn dein alter
Energievernichter mal getauscht wird, auf jeden Fall auf
Brennwerttechnik zurückgriefen und schon ist das Thema vom
Tisch.
Sind die Teile so unwirtschaftlich? Ich habe das Haus mit
dieser Anlage gekauft und mir wurde gesagt, die wären relativ
modern und energiesparend.
Jip sind die. Atmosphärische Gaskessel sind wirklich nicht energieeffizient. Brennwerttechnik nutzt wenigstens noch die Abwärme aus dem Abgas und nutzt somit die entstehende Wärme/Energie viel besser bzw. effektiver aus.
Wennn ein Haus verkauft werden soll wird ja nicht auf Defizite hingewiesen bzw. werden keine Negativaussagen gemacht, man will ja schließlich gewinnbringend verkaufen und nicht durch die eigene „Dummheit“ einen Angriffspunkt für Preisnachlässe geben.
Gruß
Nelsont