Hallo, wir wollen umziehen und haben im Keller unseres neues Hauses eine Gastherme und einen seperaten Wasserboiler (ebenfalls Vaillant). Diese sind beide in einem seperatem Raum mit Zihamonikatür verbaut. Im Kellerraum befindet sich ein ca. 60*40cm großes Lüftungsloch in der Wand. Die Vormieter haben uns erklärt, das die Tür zu diesem seperatem Raum immer offen bleiben muß, wegender Frischluft für die Therme. Klingt logisch. Nun wollen wir aber diesen Raum als zusätzlichen Wohnrau (immerhin 25qm groß) nutzen. So nun meine Frage: Könnte man nicht ein Loch in den Raum machen und dieses mit einem Flexschlauch oder ähnlichem mit dem Lüftungsloch verbinden? Würde dann immernoch genug Sauerstoff zur Therme gelangen oder liefen wir Gefahr, das der Sauerstoff nicht ausreichen würde. Wäre eigentlich auch nur eine Lösung für die Nacht, damit man besser schlafen kann (Geräuschpegel). Am Tage kann ja die Tür offen bleiben.
Vielen Dank für Antworten.
MfG Annette
Hallo !
Das ist technisch kein Problem.
Man kann die Zuluft für den Raum mit der Therme in einem Kanal von der ursprünglichen Lüftungsöffnung aus heranführen.
Dazu verwendet man quadratische oder rechteckige Formkanäle aus Blech oder anderem Material.
Zum erforderlichen Querschnitt fragt am besten den zuständigen Schornsteinfegermeister,der muß es auch abnehmen und kennt die Anforderungen(Heizungbauer allerdings natürlich auch).
Übrigens die Öffnung 60 x 40 cm ist „riesig groß“,das ist wohl das ganze Kellerfenstermaß. Die Scheibe ist geöffnet,Luft kommt durch das Lochgitter ?
Mehr wie 25/25 cm im Lichten braucht der Luftkanal m.E. nicht sein,aber lasst Euch beraten,auch zu Kosten,Material und Ausführung.
Damit der neue Luftkanal nicht verschlossen werden kann,sollte man ihn durch einen Mauerdurchbruch in der Außenwand führen,nicht ans geöffnete Fenster.
MfG
duck313
Hallo Annette
Die Vormieter haben
uns erklärt, das die Tür zu diesem seperatem Raum immer offen
bleiben muß, wegender Frischluft für die Therme.
Klingt
logisch.
Für mich klingt das fragwürdig. Wenn die Tür wegen Frischluftzufuhr geöffnet bleiben muß, dann muß der Schornsteinfeger schlafen oder die Sache noch nicht gesehen haben.
Wie Duck sagte, ist eine UNVERSCHLIEßBARE Öffnung in einer bestimmten Größe und Ausführung bestimmt möglich. Da es bei solchen Beschreibungen aber leicht Mißverständnisse geben kann und die Örtlichkeiten völlig unbekannt sind, kann der einzige Rat hier sein:
Schornsteinfeger anrufen und um Rat fragen.
Hans