Zuluftrohr für Kaminofen

Hallo,

wir planen den Bau eines Einfamilienhauses und haben bereits ein Angebot eines Bauunternehmens vorliegen.

Es gibt zwei Positionen, bei denen wir uns unsicher sind:

  1. Schornstein zweizügig für feste Brennstoffe bestehend aus: Rauchrohr DN 180mm und separaten Zuluft. (3.465 EUR)

  2. Zuluftrohr für den geplanten Festostoffofen im EG-Estrich…

Eben saßen wir in einem Kamin-Fachhandel. Der Verkäufer hat einen Blick auf das Hausangebot geworfen und gemeint, dass diese beiden Positionen identisch sind, d.h. das wir für diese Leistung doppelt zahlen. (375 EUR).

Nun sind wir sehr verunsichert. Hat der Verkäufer im Kaminladen unrecht oder möchte das Bauunternehmen, dass wir doppelt zahlen?

Über Hilfe würden wir uns sehr freuen.
F.

Hallo !

Der Kamin 180 mm hat einen zweiten Lüftungsschacht mit drin,da kann man die Verbrennungsluft vom Schornsteinkopf heranführen.
Man bekommt so einen „raumluft-unabhängige“ Feuerstätte,was wichtig sein kann,wenn es Lüftungsgeräte im Haus gibt(Abzugshaube Küche).

Dann wäre der im Estrich versteckte Zuluftkanal überflüssig.

Geht es aber auch um die gleiche Feuerstätte ?

Man sollte sich die Minderkosten für einen Schornstein mit nur 1 Zug 180 mm ausrechnen lassen (Formteile,Kopf,Verkleidung usw.),denn m.E. ist der Bodenkanal im Estrich preiswerter zu haben als der Kaminzug.

MfG
duck313

Hi, ich würde es etwas anderes definieren:
wenn steht 2 Zügig würde ich meinen dass der Schornstein 2 Abzüge hat (beispielsweise um einen Pelletsofen und einen Grundofen einzubauen.
und zusätzlich 1 oder 2 Zuluftschächte?
Was mir aber eher Preisgünstig erscheint.
Oder gilt die Zuluft auch als Zug?

Da vermutlich die Öfen nicht direkt rund um den Kamin stehen braucht die Zuluft eine Verbindung durch den Estrich, damit man nicht stolpert.
Oben kann ja ein Ofenrohr zum Schornstein führen.
OL

Oder gilt die Zuluft auch als Zug?

Ja.