Meine Frage.
Ich werde am 12. Dez. (männl.) 60 Jahre. Den Geburtstag werde ich aber am 13. in einem Restaurant feiern. Der Grund ist, meine Tochter hat am 13. auch Geburtstag. Jetzt suche ich interessante Vorschläge, wie man den Ablauf gestalten kann. Ich lasse meine Gäste mit dem Taxi bringen, und natürlich auch wieder nach Hause fahren. Wie empfängt man die Gäste? Evtl. am Eingang schon mit einem Begrüßungsdrink? Wird der Begrüßungsdrink von der Bedienung gereicht, oder soll ich das machen?
Kommt dann trotzdem noch ein Coctail? Die Gäste sind keine großen Trinker.
Soll man von der Karte bestellen oder soll ich ein Menü vorbestellen?
Evtl. 2 verschiedene Menüs? Der eine mag vielleicht lieber Fisch, der andere lieber Fleisch.
Und wie beziehe ich hier meine Tochter mit ein? Sie wird 25 Jahre jung.
Es wäre schön, wenn mir hier jemand interessante Tipps geben kann.
Vielen Dank und Gruß Manfredo
Hallo Manfredo,
Wie empfängt man die Gäste? Evtl. am
Eingang schon mit einem Begrüßungsdrink?
Begrüßungsdrink ja, aber ich würde es nicht am Eingang machen, sondern in dem Raum (ich hoffe, ihr habt einen separaten Raum für die Feier?), wo gefeiert wird. Sonst stehen alle „dumm rum“ wie bestellt und nicht abgeholt und sind auch noch denen im Weg, die rein wollen und vielleicht Geschenke abladen oder so.
Kommt dann trotzdem noch ein Coctail? Die Gäste sind keine
großen Trinker.
Dann überlaß’ es doch am besten ihnen, was sie bestellen wollen.
Soll man von der Karte bestellen oder soll ich ein Menü
vorbestellen?
Dazu fehlt eine wichtige Info: wieviele Leute kommen denn? Wenn es 20 sind oder so, dann kann man durchaus à la carte essen, damit jeder etwas findet, was ihm schmeckt. Wenn’s aber 50 Leute sind, könnte das Restaurant Probleme bekommen, und dann wäre ein vorbestelltes Menü besser. Frag’ doch einfach mal im Restaurant nach - die machen sowas ja auch nicht zum ersten Mal.
Evtl. 2 verschiedene Menüs? Der eine mag vielleicht lieber
Fisch, der andere lieber Fleisch.
Dann würde ich genau das wählen, 1x Fisch oder was Vegetarisches, 1x Fleisch.
Was die Gestaltung angeht, würde ich evtl. die Gäste bitten, sich was einfallen zu lassen. Wir haben neulich den 70. Geburtstag meines Vaters gefeiert, und von seiner Seite gab’s eigentlich nur eine kurze Begrüßungsrede. Um die Unterhaltung haben sich dann die Gäste gekümmert (Gedichte, ein Lied, eine kleine Präsentation mit Bildern aus seinem Leben etc.).
Gruß
„Raven“
Hallo Raven.
Danke für deine Antwort. Der Sektempfang am Eingang ist wohl doch nicht das richtige. Du hast recht.
Gruß Manfredo
Hallo,
mein 40. ist noch nicht zu lange her, der 50. von meinem Mann ist in einem halben Jahr.
Wir hatten (und haben auch wieder) einen Partyraum gemietet. Eingangsbereich sprich Flur oder so gab es dort eher nicht bzw er war sehr klein.
Sektempfang im Stehen, am Beginn des Raumes. Gratulieren, antstoßen, ein paar freundliche Worte wechseln und dann suchen sich die Gäste nach freundlicher Aufforderung Plätze. Die nächsten Gäste kommen… siehe oben.
Bei verspäteten Gästen (die gibt es immer) bin ich immer von meinem Platz aufgestanden und habe diese mit einem Glas Sekt begrüßt (ich hab immer nur einen kleinen Schluck getrunken sonst…)
Zum Essen hab ich einen Partyservice kommen lassen: Schnitzel (das lieben die Kids) Lendchen in Champignonsauce, noch irgendein Fleischgericht, Broccoliauflauf, Kartoffelauflauf, Nudeln, verschiedenes Brot, Salate.
Die Bewirtung der Gäste (Getränke, das Essen holt sich vom Buffet jeder selbst) haben hauptsächlich meine Kids übernommen, werden sie demnächst auch wieder.
Die Feier startete ab 18:00, ab 22.00 gab es Kaffee und Kuchen auch Torten, das ist hier in der Gegend so üblich. Mitternacht gab es nur einen kleinen Snack, da isst eh kaum noch einer was.
Für Spielchen sorgen Nachbarn und Freunde.
Viel Spaß auf deiner Party
Gruß
Kati
Hallo Kati.
Danke für deine Antwort. Ich werde sie in meinen gesammelten Vorschläge aufnehmen.
Danke und Gruß manfredo