Zum Angeln nach Schweden, Norwegen oder Dänemark?

Ein freundliches Hallo an alle,

mein Mann uns ich feiern dieses Jahr unsere Silberhochzeit, deshalb würde ich meinem Mann gerne einen Angelurlaub z. B. für ein langes Wochenende oder auch eine Woche, so als Überraschung schenken.

Da ich nicht gerade auf Angeln stehe, ist er wegen mir nie mehr gegangen, doch ich weiß, wie gerne! er nochmal Angeln würde. Seine ganzen Angelsachen hat er vor über 20 Jahren verkauft.
Wir wohnen in der Aachener Ecke und meine Frage lautet:

In welchem Land würde er sich wohlfühlen, was von Deutschland nicht sooo weit entfernt ist?

Ratet Ihr dorthin zu fliegen oder mit dem Auto zu fahren? Ist das überhaupt sinnvoll, wenn er alleine Angeln fährt?

Kann man vor Ort Angel und Zubehör ausleihen?

Ich möchte ihm nur eine ganz große Freude machen, aber ich und Angeln…ne, muss wirklich nicht sein, allerdings notfalls würde ich mitfahren.

Könnt ihr mir mit guten Tipps helfen?

Dankeschön und

liebe Grüße,
Maria

Hi Maria,
mag er Hochseeangeln? Wenn ja, könnte ich eine gute Adresse geben: Einer meiner ehemaligen Mitarbeiter hat einen entsprechenden Laden vor etwa 10 Jahren in Dänemark aufgemacht. Und wenn er das so gut macht, wie er bei mir in der Firma war, dann ist alles top.

Antal

Ich arbeite seit einem Jahr in Kopenhagen. Es gibt dort einen deutschen Angler, der 2-3 tägige Angletrips auf seinem Boot anbietet. Scheint recht gemütlich zu sein.
http://www.ostsee-hochsee-angeln.de/index.php

Hallo,

mein Tipp: Fahrt auf die Orkney-Inseln (nördlich Schottland). Dort gibt es ein altes nordisches Recht, dass jedermann (im Süßwasser!) angeln darf und es hat dort recht gute Forellen. Inb ein paar Süßwasser-Seen (Lochs), die Verbindung zum Meer haben, gibt es sogar große Meerforellen, gute Kämpfer, die zum Angeln und zum Essen doppelt Spaß machen und was Besonderes sind.
Und Du kannst derweil so spannende Sachen angucken wie eine der besterhaltenen Steinzeitsiedlungen der Welt (Skara Brae, mit Häusern, in denen Du noch die Feuerstelle siehst), Gebäude aus Bronze- und Eisenzeit, Hügelgräber – ein archäologisches Paradies. Zu beobachten gibt es an den Steilküsten jede Menge Seevögel, inklusive der possierlichen Papageientaucher, an den flacheren Küsten Seehunde, nachts Otter.
Bei Bedarf kann ich Dir auch ein komfortables cottage vermitteln, 100 Jahre alt, aber mit Fußbodenheizung und grandiosem Sonnenuntergangsblick.
Hin kmommt man nach Orkney entweder per Flug (von London über Edinburgh oder Aberdeen nach Kirkwall) oder mit dem Auto per Fähre (erst Amsterdam-Newcastle, dann entweder Aberdeen-Kirkwall oder Scrabster-Stromness).
Solltest Du Ernst machen, kontaktier mich nochmal. Aber Achtung: Am 16. 4. ändert sich meine E-Mail.
mehr unter http://www.visitorkney.com/ und http://www.orkney.org/
Gruß Bolo2L
(der schon 17 Mal da oben war und im Sommer das 18. Mal sein wird …)