Zum Fliesen Heizkörp. abnehmen -Wie Rohr schließen

In ein paar Tagen möchte ich unser Bad neu fliesen.

Hierfür muss natürlich der dort hängende Heizkörper abgenommen werden. Dieser hat leider keinen absperrbaren Rücklauf.

Wie kann ich nun für die Zeit, in der gefliest wird und der Heizkörper ab ist, die Leitung verschließen? Die Heizung sollte in dieser Zeit weiter laufen. Gibt es irgendwas (Verschlusskappen, Endstopfen…), was man in die Überwurfmutter drehen kann und das die Leitung verschließt o.ä.???

In ein paar Tagen möchte ich unser Bad neu fliesen.

Hierfür muss natürlich der dort hängende Heizkörper abgenommen
werden. Dieser hat leider keinen absperrbaren Rücklauf.

Dafür muss dann die Heizungsanlage oder zumindest der entsprechende Strang, wenn der separat absperrbar ist, entsprechend entleert werden.

Je nach Gegebenheiten kommt evtl. auch ein Einfrieren der Leitung in Frage.

Dann könnte man auch gleich eine absperrbare Verschraubung montieren LASSEN. Dazu muss ggf. die Anschlusleitung ein wenig geändert werden.
Das ist keine Arbeit für Laien.

Der Heizungs- Fachbetrieb des geringsten Misstrauens wird dich gerne vor Ort beraten und ein Kostenangebot machen.

Das ist das, was ich gerne vermeiden möchte.

Da sich der Strang nicht einfach absperren lässt, würde ich gerne das Wasser komplett ablassen, den Heizkörper abnehmen, dann Zu- und Rücklauf verschließen und wieder füllen.

Doch womit könnte man die beiden Rohrenden schließen (ohne sie abzusägen oder einzufrieren)? Also eine Lösung, die man als Laie selber machen kann.

Doch womit könnte man die beiden Rohrenden schließen (ohne sie
abzusägen oder einzufrieren)? Also eine Lösung, die man als
Laie selber machen kann.

Nach deiner Fragestellung: leider KEINE

Dafür bist du offenbar ZU SEHR Laie.

Vielen Dank für die Einschätzung.
Habe jetzt zwei passende Endkappen besorgt, den HK abgenommen und diese auf die Enden geschraubt. Anlage wieder befüllt und fertig.

Und das als Laie. Sieh einer an.

1 Like

Und das als Laie. Sieh einer an.

Glückwunsch.

Dann hat sich doch deine Frage als völlig überflüssig erwiesen.
Die theoretische Vorgehensweise war doch vorher klar.

Entweder man kann es oder man kann es nicht.
Handwerkliche Fähigkeiten lassen sich per Forum nicht vermitteln.

Einfrieren - ohne Garantie
Mit Kältemischung Eis/Salz oder Trockeneis.

Hab’s aber noch nicht ausprobiert.

Vielleicht sollte man es auch nicht, Zoelomat

Wir haben öfter mit der Vereisertechnik gearbeitet, aber das Lohnt sich nur bei Wohnhäuser mit vielen Mietparteien wo das Wasser ablassen und auffüllen zu Zeitaufwändig wäre da nicht alle Mietparteien da sind :wink:
Wir haben das mit flüssigem Stickstoff gemacht hat auch funktioniert.

Wir haben das mit flüssigem Stickstoff gemacht hat auch funktioniert.

Klar.
Aber das würde ich lieber nicht in Anwesenheit eines Heimwerkers erwähnen…