Hallo Experten. Ich streite mich immer wieder mit meinem Freund über seine Frühstücksgewohnheiten. Er isst zum Frühstück Müsli und findet das gesund. Stimmt das denn? Da ist doch oftmals auch viel Zucker drin, oder nicht? Danke für Eure Antworten.
Hallo apfelbaeckchen!
Ich war früher auch der Meinung, Müsli sei gesund … ist es aber nicht. Egal, ob mit Milch, Sojadrink oder sonstwas. Schon alleine das Getreide ist für mich ungesund und morgens auch ziemlich schwer verdaulich und verschleimt den ganzen Körper. Biete Deinem Mann doch einfach mal nur einen schönen Obstsalat an. Dann kann er doch selbst entscheiden, ob er sich wohler fühlt. Ich hatte immer ein Völlegefühl und Blähungen - auch wenn es Sojamilch oder Mandelmilch war. Also für mich gibt es morgens immer nur Obst, da der Körper sich bis ca. mittags in der Reinigungsphase befindet und man ihn dann unterstützen sollte mit saftigem Obst. Ich hoffe, Dir damit weitergeholfen zu haben und wünsche Dir viel Glück.
Das hängt sehr vom Müsli ab. Die meisten verfügen über reichlich EInfachzucker, was nicht optimal ist. Allerdings stellt sich auch die Frage, wann man am Vortag die letzte Mahlzeit hatte. Wenn man 8-10 Stunden Schlaf hatte und dadurch 8-10 Stunden nichts gegessen, ist Energie wichtig! Da finde ich es unbedenklich gesüßte Müsli zu essen oder Kakao zu trinken. es sollte aber bei einem Mal am Tag bleiben.
Hallo apfelbaeckchen86,
Eigentlich hat dein Freund recht,dazu sollt man aber noch das Müsli genau unterscheiden.
Das Müsli sollte kein Zuckerzusatz haben, auch keine Süßstoffzusätze. Müsli ist ein sehr guter Starter für den Tag,da die Energiedichte sehr hoch ist und den Stoffwechsel auf Touren bringt. Wenn man allerdings abnehmen möchte, sollte man es mit dem Müsli nicht übertreiben, da man sehr viele Kalorien in wenig Nahrung in sich hinein stopft:smile:
Zum Frühstück sollte man sich mit 75-100 Gram zufriedengeben.
Falls das nicht reichen sollte um satt zu werden, kann man sich noch einen Apfel hineinschneiden. Trockenfrüchte sollte man aufgrund des hohen zuckergehaltes eher meiden, auch wenn diese sehr gesund sind.
Bei Müsli sollte die Auswahl ebenfalls auf ein sehr fettarmes Produkt fallen, keine Nüsse oder
Kokosflocken, diese sind sehr fettreich.
Hoffe ich konnte licht ins dunkle bringen.
Müsli heißt eigtl. Getreideflocken mit Obst/Rosinen und Milchprodukt, ggfs. noch Nüsse/Mandeln.
das ist super!!!
wenn jmd. mit „Müsli“ sog. Frühstückscerealien meint, alsi die mit Auszugsmehl, Zucker und ggfs. Fett, dann nicht so gut. Gibt aber auch Vollkorn-Flakes, die gehen, ham aber auch Zucker. Also besser ein einfaches Flockenmüsli und gut ist. das ist auch am billigsten (die Fr.Cerrealien kosten oft ein vielfaches von Haferflocken mit Apfel und Milch
hallo,
kommt natürlich aufs müsli an-am gesündesten wäre ein selbstgemachtes mit haferflocken und frischen früchten, bircher müsli, da dann „nur“ der natürliche/fruchtzucker enthalten ist,
lg.
Liebes apfelbaeckchen86,
es gibt solche Müslis und solche…nicht so pauschal mit Ja oder Nein zu beantworten.
Die Müslis auf die Du anspielst nenne ich „Alibi-Müslis“ also zB Vitalis Schoko Müsli, sowas sind nun wirklich Zuckerbomben. 25% Zucker garantiert eine Insulin Berg- und Talfahrt!
Der Zucker versteckt sich auch oft unter Bezeichnungen wie Glukose-Fruktose-Sirup, Maltodextrin, Rohrzucker, und Gerstenmalz.
Am besten die Getreideflocken (nicht die crunchy Variante!) selber mixen und mit frischen Früchten oder ein paar Trockenfrüchten selber garnieren.
Außerdem reagieren nicht gerade wenig Menschen sensitiv auf Gluten, also den Eiweiß in Getreideprodukten.
Wird aber nur seltenst diagnostiziert, bei Zöliakie zB.
Aber da wir praktisch umgeben sind von Getreideprodukten fällt den meisten Menschen eine Umstellung sehr schwer.
Zudem hat die Landwirtschaft eine große Lobby und Kritik an Getreide wird kaum toleriert.
Aber eine wachsende Gemeinde fühlt sich ohne Getreideprodukte sehr viel wohler, zB die Paleodiätanhänger.
Die Industrie reagiert zunehmend mit glutenfreien Produkten.
Also ob einem Getreide gut oder schlecht tut muß jeder selbst rausfinden, aber die Mühe macht sich leider kaum jemand.