Zum Frühstück Müsli - wirklich gesund?

Guten Tag. In dem Müsli, was man kaufen kann, ist allerhand Schokolade oder Trockenobst enthalten. Was ist denn dann gesünder? Sich das Müsli selber zusammenzustellen oder kann man zum Frühstück Müsli aus dem Handel nehmen? Danke für eure Tipps.

Hallo Roswitha! Deine Anfrage kann ich nicht beantworten, da ich KEIN Müsli esse. Mir hilft MORINGA und das genügt mir. Persönlich würde ich nur selbst zusammengestelltes Müsli einnehmen.
Grüße Friedrich

Hallo,

kaufen Sie sich Haferflocken!

Die Ferien sind zuende. Für Beruf und Schule beginnt wieder der Ernst es Lebens. Und da brauchen wir alle neue Energie. Und da gibt es in unserer Ernährung ein Geheimrezept für Vitalität und Fitness, damit es im Beruf und in der Schule einen guten Start gibt. Das Zauberwort heißt: Haferflocken.

Hafer ist eine der gesündesten Getreidearten, die bei uns viel zu wenig konsumiert wird. Hafer hat so viele Aufbaustoffe, welche uns für viele Stunden am Tag mit Energie versorgen, unsere Leistungsfreude steigern, die Nerven stärken und die natürlichen Abwehrkräfte gegen Erkältungen aktivieren. Hafer ist für den Diabetiker ein wertvolles Getreide. Hafer entgiftet den Darm.
Hafer liefert uns reichlich gesunde, wertvolle Fette, alle Vitamine der Gruppe B, Calcium, Magnesium, Mangan, Fluor, Zink, Eisen und das Schönheits-Vitamin Biotin. All diese Vitalstoffe fördern den Stoffwechsel, die Blutbildung und Verdauung, aber auch die Knochenbildung. Hafer kann mit seinen Beta Glukanen einen zu hohen Cholesterinspiegel senken.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass Hafer wertvolles Pflanzen- Eiweiß liefert. Das ist wichtig für unsere Drüsen, Muskeln, Sehnen und für die roten Blutkörperchen. Das Eiweiß des Hafers ist für Gesunde und Kranke leicht verträglich und schont Magen und Darm. Daher werden Hafergerichte auch Patienten nach einer Magen- oder Darmoperation gereicht. Und jeder hat schon einmal Haferschleimsuppe gegessen, um den nervösen Magen oder die Gastritis positiv zu beeinflussen.
Mit folgenden Hafer-Rezepten kann man besonders viel Energie tanken:
• Wer lange Zeit krank war und wer sich sehr müde und schwach fühlt, der sollte 3 Esslöffel Haferflocken in _ Liter aufgekochtes Wasser geben, 15 Minuten das Ganze ruhen lassen, danach etwas Honig und ganz wenig Zitronensaft einrühren. Langsam essen.
• Ein guter Tagesanfang, bei dem man viel Kraft tanken kann, ist das Hafermüsli. Hier das Rezept: 3 bis 4 Esslöffel Haferflocken und kleingeschnittene Äpfel und Birnen werden mit etwas Honig verrührt. Dann gießt man 2 Esslöffel naturreinen, schwarzen Johannisbeersaft und 3 Esslöffel Joghurt darüber und verrührt das Energie-Müsli. Vor dem Essen streut man 1 Esslöffel geriebene Nüsse oder geröstete Sesamkörner darüber.
• Viel Kraft spendet auch ein Teller Haferflocken-Suppe mit kleingehackten, frischen Küchenkräutern.
Übrigens: Auch beim Freizeitsport kann man mit Haferflocken ganz entscheidend die Leistungen verbessern.

Viel Erfolg!

Hi, unbedingt darauf achten, dass möglichst wenig Zucker enthalten ist; ansonsten wirklich lieber alles selbst zusammenstellen!!

Hallo,

wenn das Müsli morgens den Zweck haben soll, Vitalität aufzubauen, dann sollten Weizen, Gerste, Hafer, Hirse und Roggen drin sein - alles keimfähiges Vollkorn aus biologischem Anbau. Am besten kaufen Sie Fünfkorn-Flocken, da ist alles din. Das Müsli braucht gehackte Walnüsse und Haselnüsse, sie sind die Gehirnnahrung. Geben Sie pro Person 1 TL Weizenkeimöl für Herz und Kreislauf dazu.

Nach Belieben können Sie dann auch noch frischen Obst hineingeben, kleingeschnitten.

Viele Grüße
Lavendel14

Guten Tag,

Trockenobst ist ja an sich nicht ungesund. Was nicht für die tägliche Ernährung zu empfehlen ist, sind Müslimischungen, denen im nennenswerten Umfang Zucker zugesetzt wurde - das sieht man normaler Weise anhand den Angaben zur Zusammensetzung bzw. Nährstoffangaben.

Ein selbst gemischtes Basismüsli, das man mit frischen Früchten anreichern kann, ist eine gute Lösung.

Was gut ist, ist es eine gewisse Zeit vor dem Frühstück mit etwas Wasser einzuweichen, das verbessert die Verdaulichkeit. Wenn man keinen besonderen Wert auf Rohkosternährung legt, kann man es auch mit heißem Wasser übergießen, eine viertel Stunde stehen und abkühlen lassen und dann mit Früchten und Milch oder Joghurt anreichern.

Beste Grüße.

An Müslis gibts wirklich allerhand Kritikpunkte.

  • vermutlich essen wir zuviel Zucker und Getreide, und Supermarktmüsli besteht fast nur daraus
  • Das Zeug darin ist oft alt (ich empfinde das alte Getreide manchmal als leicht ranzig)
  • nicht alles passt zusammen (ROsinen, Getriedeflocken,Nüsse zugleich, das braucht schon einen guten Magen…)
  • Zucker wird gern versteckt, z.B: aufgeteilt in Zucker und Glukosesirup, damit in den Zutaten nicht Zucker vorndran stehen muss
    Ob noch ein paar Schokostückchen drin liegen, ist bei all dem versteckten Zucker vermutlich völlig egal.
  • das Ganze wird gern mit Aromazusatz aufgepeppt
    usw.

=> Ein gutes Müsli mit nicht überwiegend Zucker und ohne Aromazusatz und so ist bestimmt nicht verkehrt. Im Bioladen sehe ich manchmal welche mit Schokostücken, und dennoch in SUmme weniger Zucker (und auch mit anderen Zuckerarten) als bei den Müslis im Supermarkt.

Wer es selbst zusammenstellt, nimmt bestimmt bessere und erwischt oft auch frischere Zutaten. Die Müslipackungen lagern ja doch oft Monate im Supermarkt.

Haferflocken sind gut, noch besser und frischer (schmeckt man auch) wäre selbst frisch gequetschter Nackthafer. Nackthafer (d.h.ohne Spelz) haben wohl die meisten Bioläden und Reformhäuser, allerdings heisst es dann vorm Essen mit der Flockenpresse kurbeln, oder eine elektrische nehmen…
VIele Grüße-
RR