Zum Kaffee ein Glas Wasser

In besseren Cafés ist es üblich, zur Tasse Kaffee ein Glas Wasser zu servieren.

Mangels genaueren Wissens habe ich bislang das Wasser irgendwie abwechselnd zum Kaffee getrunken und fand tatsächlich den Kaffee etwas intensiver schmeckend, was aber auch schlicht daran liegen könnte, dass bessere Cafés bessere Kaffees verwenden.

Was iat aber nun der tatsächliche Grund für das Servieren des Wassers?
Trinkt der Kaffeeexperte einen Schluck Wasser vor dem Schluck Kaffee oder danach? Oder alles Wasser zuvor? Oder danach? Oder dient das Wasser noch einem ganz anderen Zweck, der mir bislang verborgen blieb?

Ich bin gespannt.

Hi,

Was iat aber nun der tatsächliche Grund für das Servieren des
Wassers?

Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee#Mythos:_Kaffee_w…

Der in vielen Restaurants übliche Brauch, Kaffee mit einem Glas Wasser zu servieren, dient also nicht dazu, einen etwaigen Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Ebenso wie das Glas Wasser zum Wein soll es vielmehr den Gaumen „neutralisieren“ und die Geschmacksnerven empfänglich für den Genuss des nächsten Schlucks Kaffee machen.

Also, immer schön abwechselnd trinken :wink:

Gruß,

Steffie

Hi,

Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee#Mythos:_Kaffee_w…

Interessant hierzu finde ich folgendes Zitat auf Wikipedia:

Zitat Wikipedia:
„In der Laienpresse, aber auch von manchen Ärzten wird vielfach behauptet, dass Kaffee dem Körper Wasser entziehe und somit nicht zur Flüssigkeitszufuhr hinzugezählt werden dürfe. Dies ist jedoch nach Auffassung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e. V., die sich auf neuere Studien berufen, wissenschaftlich nicht haltbar.“

Diese nichthaltbare Studie wurde aber z.B. lange Zeit von der Laienpresse „Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e. V.“ ebenfalls verbreitet und vertreten.

Man kann also weder der „Laienpresse“ noch scheinbare Fachpresse vertrauen. Und schon gar nicht Wikipedia, die versuchen einem einzureden, dass dieses Märchen nur von Idioten und Co. verbreitet wurde.

Gruß
Falke

2 Like

Hi!

Soweit ich gehört habe, diente Wasser früher zum
verdünnen, um die Wirkung des Koffeeins abzuschwächen
(die Leute waren es damals ja nicht gewohnt, Kaffee zu
trinken).
Ob zwischen jedem Schluck oder hinterher, entzieht sich
meiner Kenntnis.
Ich trinke das Wasser dazu je nach Bedarf (hin&wieder
zwischendurch und danach)

Gruß aus Wien
Gerald

Hi!

Soweit ich gehört habe, diente Wasser früher zum
verdünnen, um die Wirkung des Koffeeins abzuschwächen
(die Leute waren es damals ja nicht gewohnt, Kaffee zu
trinken).

Hierzu sollte das gereichte Wasser doch eigentlich heiß sein, oder?

Ob zwischen jedem Schluck oder hinterher, entzieht sich
meiner Kenntnis.
Ich trinke das Wasser dazu je nach Bedarf (hin&wieder
zwischendurch und danach)

Gruß aus Wien
Gerald

Also auch nach Gusto. Warum auch nicht.

Gruß zurück in die Stadt mit den besten Kaffees und den gemütlichsten Kaffeehäusern.

Magen
Hi Hardy,

ob’s stimmt, weiß ich nicht, aber mir wurde
in Wien von einem Wiener erzählt, dass man es
hinterher trinkt, weil das den Kaffee sozusagen
im Magen verdünnt und dann dort keine Beschwerden
macht.

Gruß
Elke

Hallo Hardy,
meist wird behauptet, das sei eine Wiener Sitte. Ich nehme jedoch an, dass die Wiener sie zusammen mit dem Kaffee von den Türken übernommen haben. Dortzulande (und mW auch in arabischen Ländern) ist es üblich, zum Mokka ein (kleines) Glas kaltes Wasser zu servieren. Das Wasser wird vor dem Mokka getrunken, es bereitet die Geschmacksknospen auf den Mokkageschmack vor. Die Frage, ob das Wasser vor oder während des Mokkatrinkens geschluckt wird, erübrigt sich bei der Größe der Tassen …

Wie die Wiener das halten, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Freundliche Grüße,
Ralf

Danke, dies scheint mir plausibel. (owT)

meist wird behauptet, das sei eine Wiener Sitte. Ich nehme
jedoch an, dass die Wiener sie zusammen mit dem Kaffee von den
Türken übernommen haben. Dortzulande (und mW auch in
arabischen Ländern) ist es üblich, zum Mokka ein (kleines)
Glas kaltes Wasser zu servieren. Das Wasser wird vor dem Mokka
getrunken, es bereitet die Geschmacksknospen auf den
Mokkageschmack vor. Die Frage, ob das Wasser vor oder während
des Mokkatrinkens geschluckt wird, erübrigt sich bei der Größe
der Tassen …

Kaffee regt den Magen an, ein Magenwehhormon (ich weiß nicht wie
es heißt und genau wirkt) freizusetzen. Das KALTE Wasser, kurz nach
dem Kaffee getrunken, verringert diesen Effekt der Hormonfreisetzung.
Und dann ist das Kaffeemagenweh geringer.
Harald