Zum Rhein, zum Rhein, zum Rhein

Hallo liebe Leute,

ich habe vor Ende September (26.09.-max.02.10.) für eine Woche von Königswinter nach Bingen den Rhein entlang zu wandern.

Da es schon was her ist das ich gewandert (Bundeswehr ist rund 10 Jahre her) bin, wollte ich Euch fragen ob das was ich mir so vornehme realistisch ist:

Die Strecke ist ca. 150 km lang. Pro Tag wollte ich davon so 30 km
bewältigen. Bei normaler Fitness und etwas Übergewicht sollte das zu schaffen sein.

Jetzt überlege ich ob ich mich etappenmässig festlegen soll und in Jugendherbergen Betten reserviere oder mir dort wo ich gerade Lust habe einfach ein Zimmer nehme. An der Strecke gibt es ja jede Menge kleine Ort mit Rasthäusern.

Haltet Ihr diese Planung für realistisch?

Danke für Eure Antworten!

charlie80

Hallo,

die Planung ist absolut realistisch - 30km am Tag sind locker zu schaffen - allerdings werden dir am zweiten Tag ungeübt ein paar Knochen und die Füße wehtun, aber das kann man wegwandern.

Vorbuchen würde ich Nichts - das lässt dir dann genügend Freiheit, deine Etappen so zu legen, wie du es für sinnvoll hältst.

Allerdings halte ich generell nicht so viel von deinem Vorhaben, direkt am Rhein zu wandern, falls du das vor hast:

Der Rhein ist überwiegend schön, aber es gibt auch sehr öde Abschnitte, wie z.B. zwischen Boppard und Koblenz, wo der Wanderweg identisch mit dem Radweg ein durch eine weisse Linie abgeteilter Teil der stark befahrenen B9 ist.
Das sind dann ca. 4 Stunden, die kein Ende nehmen…

Mit ein wenig Planung kann man daraus dann auch eine Rauf-Runter Tour machen = Mit Seilbahn hoch, oben auf dem Höhenweg wandern und dann wieder mit anderer Seilbahn runter.

Das ist auf jeden Fall eindruckvoller, als auf der B9 oder B42 LKWs zu zählen…

Gruss
Hummel

Hallo Charlie80,

bis Ende September ist ja noch ein Weilchen hin.
Warum packst du nicht einfach mal einen gewichtsmäßig realistischen Rucksack und wanderst einen Tag lang, um heraus zu finden, welche Strecke für dich realistisch und angenehm ist.

Wobei du ohne Vorbuchen ja sowieso völlig frei bist zu bleiben wo du willst und notfalls sogar wieder heim zu fahren.

Klingt auf jeden Fall nach einem schönen Plan, viel Spaß !

Heidi

Hallo,

guter Vorsatz, 30 km/Tag sind aber zuviel, wenn man das nicht gewohnt ist und Schuhe, Rucksack etc. nicht eingelaufen(tragen) sind.

Wie Hummelbrumm schon sagte, ist die Strecke direkt am Rhein entlang nur was für Radfahrer.

Für Wanderer gibt es in erster Linie den rechtsrheinischen Rheinsteig, der aber wegen der großen Höhenunterschiede recht anstrengend ist, aber am lohnendsten. Da er sehr in Mode ist, kann es mit dem Übernachten schwieriger sein.
Linksrheinisch gibt es den neuen Rheinburgensteig, der weniger anstrengend sein soll. Daneben gibt noch auf beiden Seiten die alten Rheinhöhenwege.

Im Netz findet man jede Informationen zu den Wegen.

Viel Spass

Barmer

Hallo,

ich kann den Vorantwortern nur zustimmen: direkt am Rhein entlang ist es über manche Strecken öde (habe es mit dem Fahrrad gemacht).

Der Rheinsteig ist super schön, aber als Untrainierter sind die Strecken mit >=20 km/ Tag ganz schön heftig. (Den neuen linksrheinischen Weg kenne ich noch nicht, vielleicht einige Etappen.)

Vielleicht kannst du deine Etappen (links- wie rhechtsreinisch) so zusammenstellen, dass du mal oben, mal unten läuft oder auch mal ein Stückchen mit dem Schiff fährst?

Höhenprofile kannst du den entsprechenden Internetseiten entnehmen.

Ich wünsche ebenfalls viel Spaß.

Danke für Eure Antworten.

Den Rheinsteig werde ich mir im Netz mal ansehen. Vielleicht bleibe ich aber auch bei meinem ursprünglichen Plan, da am Rhein entlang für mich ungeübten vermutlich etwas leicher ist.

Schaun wir mal…

Charlie80