hallo, alle,
um mir eine KK-Pistole oder eine andere Sport (!)Waffe zuzulegen,: was brauche ich? Einen Waffenschein oder einen Waffenerwerbsschein?
Ich will die Dinger nur in diversen Schützenvereinen als Gast verwenden. Ich will also kein Mitglied werden.
Ich weiß, wenn ich 2 oder 3 jahre im Verein war und der mir wohlgesonnen ist, dann darf ich mir eine eigene Waffe kaufen. Darauf will ich aber nicht angewiesen sein. Außerdem will ich keine Ewigkeit mir diesen ausgenudelten KK-Pitolen schießen.
Also: wie komme ich legal an eine Sportwaffe?
Also nicht, um sie geladen als Rächer der Enterbten am Gürtel oder sonst wie zu tragen, nein, schön verpackt in einer dafür vorgesehen Box transportieren.
Grüße
Raimund
Hi Raimund,
wenn du eine Waffe erwerben willst, brauchst du bei sog. Dekorationswaffen, die nicht funktionstüchtig sind, eine Waffenbesitzkarte. Eine funktionstüchtige Waffe erfordert einen Waffenschein und eine Waffenbesitzkarte.
Schau mal unter
Gruß,
Francesco
Ich weiss nicht, wie das in anderen Bundesländern ist, aber in NRW bekommt man eine Waffenerwerbsberechtigung, mit der man dann bei der Polizei den Antrag auf eine Waffenbesitzkarte stellen kann nur durch einen Sachkundelehrgang. Die Sache mit dem Waffenschein gibt es nur bei Leuten, die berufsmässig Waffen tragen müssen. Der Waffenschein berechtigt, eine Waffe entsichert im Holster zu tragen. Die Waffenbesitzkarte dagegen ist der amtliche Nachweis, dass die Waffe, die Du Dir mit dieser gekauft hast, auch wirklich die Deine ist. Die Sachkundelehrgänge kann man bei uns eigentlich nur durch die Vertretungen der Schützenvereine machen.
Vielleicht habe ich Dir ja geholfen…
hallo, Francesco,
kann nicht ganz richtig sein. Denn die meisten eines Schützenclubs haben keinen Waffenschein, sondern nur eine Waffenerwerbs- oder Besitzkarte.
Die Bedingung ist natürlich, dass die Waffe entladen und nicht schussfertig transportiert wird.
Wie gesagt, ich will keine Gangster jagen, keine Schwiegermutter in die ewigen Jagdgründe bringen, kein Wildjagen…
Nur mal gelegentlich in wechselnden Schützenvereinen auf die Scheibe schießen. Ich brauche auch keine 9mm Kanone. Mit reicht schon 6mm.
Grüße
Raimund
Fast korrekt! Ergänzungen:
Der Erwerb eines Waffenscheins ist nur beruflichen Waffenträgern und besonderen Risikogruppen möglich. Er berechtigt zum Führen einer Waffe im zugriffsbereiten und schussbereiten Zustand.
Die Waffenbesitzkarte berechtigt zum Erwerb einer Waffe und zu ihrer Benutzung an dafür vorgesehenen Orten >>> Schießstand.
Um meine Waffenbesitzkarte zu erhalten, hatte ich
- einem Verein beizutreten - 6 Monate Mindestmitgliedschaft
- regelmäßig am Schießtrainig ohne eigene Waffen teilzunehmen
- ein polizeiliches Führungszeugnis zu erbringen
- die Waffensachkundeprüfung abzulegen (inkl. freiwilliger Schießleiterprüfung)
- die Bewilligung des Vereinsvorstandes vorzuweisen
- einen Antrag auf Ausstellung einer WBK polizeilich einzureichen
- für eine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit zu sorgen
Also: Einige Geduld und nicht unerhebliche Inverstionen kommen auf jeden WBK-Anwärter zu. Ohne einen einwandfreien Leumund, Beharrungsvermögen und Ernsthaftigkeit wird nichts daraus.
Gruß!
Tino, Sportschütze
Hi Raimund,
Ich brauche auch keine 9mm Kanone. Mir reicht schon 6mm.
6 mm??? Da wirst du noch Einiges an Sachkunde aufarbeiten müssen!
Gruß
Pat
hallo, Interpat
Ich brauche auch keine 9mm Kanone. Mir reicht schon 6mm.
6 mm??? Da wirst du noch Einiges an Sachkunde aufarbeiten
müssen!
Cal. 22 ist 6mmm.
grüße
Raimund
Waffenbesitzkarte
Hi Raimund!
Wie Tino es Dir unten schon gesagt hat, wird Dir eine Mitgliedschaft in einem Verein nicht erspart bleiben.
Die ist zwar meines Wissens nicht zwingend vorgeschrieben, aber Du musst einen Nachweis über den regelmäßigen Besuch von Übungsschießen bringen - und den gibt Dir wohl kein Verein, ohne dass Du Mitglied bist.
Den ganzen Rest an (meiner Meinung nach - vermünftiger) Bürokratie hat Tino auch schon erwähnt.
Grüße
Guido
hallo, Guido, hallo, Tino,
danke.
Muss ich halt auf eine eigene Sportwaffe verzichten. Denn für einen Schützenverein und dem allen drum herum habe ich leider keine Zeit. Schade.
Grüße
Raimund
Hallo, Tino,
Die Waffenbesitzkarte berechtigt zum Erwerb einer Waffe und zu
ihrer Benutzung an dafür vorgesehenen Orten >>>
Schießstand.Um meine Waffenbesitzkarte zu erhalten, hatte ich
- einem Verein beizutreten - 6 Monate Mindestmitgliedschaft
das stört mich: 1. habe keine regelmäßige Zeit 2. will nicht gebunden sein
- regelmäßig am Schießtrainig ohne eigene Waffen teilzunehmen
auch da hakt es: ich habe relativ kleine Hände. Ergebnis: die Pistolen des Schützenvereine sind fast auschließlich für „Pranken“ gemacht.
- ein polizeiliches Führungszeugnis zu erbringen
absolut kein Problem: durch meinen Beruf muss ich ca. 2 x im Jahr so etwas anfordern.
- die Waffensachkundeprüfung abzulegen (inkl. freiwilliger
Schießleiterprüfung)
hätte ich auch keine Angst davor.
- die Bewilligung des Vereinsvorstandes vorzuweisen
Schon eher unangenehm. ich habe zwar so gut wie keine Probleme mit meinen Mitmenschen (könnte ich mir auch bei meinem Beruf nicht leisten), doch von der Gnade eines Vortandes abhängig zu sein???
- einen Antrag auf Ausstellung einer WBK polizeilich
einzureichen
Auch kein Problem
- für eine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit zu sorgen
Auch kein Problem
Also: Einige Geduld und nicht unerhebliche Inverstionen kommen
auf jeden WBK-Anwärter zu. Ohne einen einwandfreien Leumund,
Beharrungsvermögen und Ernsthaftigkeit wird nichts daraus.
Na, ja, muss ich mir halt meinen Wunsch abschminken!
Grüße
Raimund
Schützenverein ≠ Schießverein
Hi Raimund!
Auf dieses ganze Trara eines Schützenvereins mit Königsschießen, Fahnenschwenken und einarmigem Reißen hätte ich auch keine Lust!
Gibt es bei Euch keinen reinen Sportschießverein? Ich gehe (mittlerweile) ungefähr einmal im Monat dahin, und das war es.
Grüße
Guido
hallo, Guido,
muss mich mal umschauen. Einmal montlich… oder meinetwegen auch mal öfters. Aber immer ohne Zwang (moralischen oder was auch immer).
Zwei habe ich im Auge, beide in ein paar Minuten zu erreichen.
Grüße
Raimund
Hallo!
Was heißt hier „Gnade des Vorstandes“? Auch die Schießleitung eines Vereines wird mit einbezogen, die kann am besten beurteilen, ob Du ein solch sicherer und gewissenhafter Schütze bist, dass der Besitz einer Waffe weder Dir noch anderen Schaden zufügen könnte. Im übrigen bin ich auch im Vorstand eines Vereines. Bei uns hat das nichts mit Gnade zu tun, aber wer keine Wettkämpfe bestreiten und auch nicht regelmäßig schießen will, der hat auch keinen echten Bedarf.
Das Problem Deiner Hände ist auch kein Problem. Hast Du schon mal daran gedacht, dass auch Frauen mit Pistolen schießen? Die haben in der Regel auch kleinere Hände.
Im übrigen kannst Du auch nicht irgendeine Waffe kaufen, sondern nach dem Genehmigen durch die Polizei erstmal nur eine Sportpistole und dann kannst Du die Kaliber langsam raufklettern.
Wenn Du im Ruhrgebiet wohnst, irgendwo um Essen rum, dann melde Dich doch einfach mal bei mir, ich habe viele Bekannte mit eigenen Waffen, vielleicht könnte ich ja was vermitteln…
Stephanie
hallo, Stefanie
Was heißt hier „Gnade des Vorstandes“? Auch die Schießleitung
eines Vereines wird mit einbezogen, die kann am besten
beurteilen, ob Du ein solch sicherer und gewissenhafter
Schütze bist, dass der Besitz einer Waffe weder Dir noch
anderen Schaden zufügen könnte.
Aus dem Alter bin ich raus, dass ich mit Waffen in der Gegend rumfuchtele.
Im übrigen bin ich auch im
Vorstand eines Vereines. Bei uns hat das nichts mit Gnade zu
tun, aber wer keine Wettkämpfe
Will ich nicht. Ich will nur zu meiner Freude auf die Scheibe schießen. Warum soll ich in Konkurrenz zu jemanden treten? Selbst dieser „Krieg“ ist mir gleichgültig.
bestreiten und auch nicht
regelmäßig schießen will, der hat auch keinen echten Bedarf.
Falsch! Nicht alles, was nur dem Verein nützt ist auch für jeden gut! Es soll auch noch eine Welt neben dem Verein geben, wurde mir gesagt.
Das Problem Deiner Hände ist auch kein Problem. Hast Du schon
mal daran gedacht, dass auch Frauen mit Pistolen schießen? Die
haben in der Regel auch kleinere Hände.
Selten, dass ich eine Waffe in den Händen hatte, die mir einigermaßen passte. Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich eine eigene Waffe möchte: ein Griff, der auf meine Hände massgeschneidert ist. Und das würde ich gerne selbst machen.
Ich habe auch schon einem Verein (kein kleiner) das Angebot gemacht, dass er die Waffe meiner Wahl (also KK Pistole) kauft und unter Verschluss hält. Dafür würde ich dann Mitglied. Wurde abgelehnt. Na, ja, dann halt nicht!
Im übrigen kannst Du auch nicht irgendeine Waffe kaufen,
sondern nach dem Genehmigen durch die Polizei erstmal nur eine
Sportpistole und dann kannst Du die Kaliber langsam
raufklettern.
Will ich doch gar nicht! Ich schenke Dir Deine 9mm. Mir reicht cal.22 vollauf. Ich will ja keinen Elefanten umlegen.
Wenn Du im Ruhrgebiet wohnst, irgendwo um Essen rum, dann
melde Dich doch einfach mal bei mir, ich habe viele Bekannte
mit eigenen Waffen, vielleicht könnte ich ja was vermitteln…
Leider nein.
400 km südlich. Und aufgewachsen im Land der Schützenvereine: Bayern.
Habe aber einen nicht allzugroßen Verein nicht weit von meiner Wohnung entdeckt, der mir, glaube ich, recht gut gefallemn würde. Schaun mer mal!
Grüße
Raimund
Sollte ich als alter Knacker dann an Wettbewerben mitmachen müssen, kann ja sein, dass wir uns treffen. Dann gibt´s ein Bier (Hefeweizen: Du darfst wählen, dunkel oder hell).
Fazit:
Reimund, in Deinem Fall ist nach dem geltenden Gestz kein Bedarf erkennbar. Und ich bin froh, daß Dir der rechtmäßige Erwerb einer Waffe versagt bleiben wird.
Einige Deiner Äußerungen lassen mich aufhorchen. Sie mit dem Wort „Leichtfertigkeit“ zu umschreiben, trifft den Kern noch nicht einmal mit voller Wucht.
Ich werde das hier nicht weiter diskutieren. Denn ich betreibe meinen Schießsport ernsthaft und führe diesbezüglich nur ernsthafte Diskussionen.
Gruß!
Tino
hallo, Tino,
Du meinst also, dass nur wer mít dem sittlichem Ernst an ein Hobby geht - also nicht mit Freude - , nur der ist geeignet, diese Hobby auch zu betreiben.
Also: wenn ich ohne Verein und Wettbewerb einen Waldlauf mache, dann sollte das verboten werden?
Deine Antwort war so richtig schön deutsch!
Trotzdem wünsche ich Dir weiterhin, dass Deine sittliche Reife und Energie nicht nachlässt. Stell Dir mal vor, Du müsstest Deine Waffen abgeben!!! Nicht auszudenken!
Grüße
Raimund
Hallo, Raimund!
Meine Antwort hat nichts zu tun mit „richtig schön deutsch“, sondern mit dem Wissen um die Verantwortung, die der Besitz einer scharfen Waffe erfordert. Waffen zu haben, um sie zu haben und sich an ihnen zu erfreuen - daraus machtest Du keinen Hehl, Dank an dieser Stelle für Deine Ehrlichkeit - läßt mich etwas Furcht entwickeln.
Also: wenn ich ohne Verein und Wettbewerb einen Waldlauf
mache, dann sollte das verboten werden?
Das war ein dummer und völlig unnötiger Spruch. Wenn Du einen Waldlauf mit dem Schießsport gleichsetzen möchtest… nur zu! Es bestätigt die Grundlage meiner Befürchtungen und die Notwendigkeit des geltenden Waffengesetzes.
…dass Deine sittliche Reife und Energie nicht nachlässt… :Stell Dir mal vor, Du müsstest Deine Waffen abgeben!!!
Nicht auszudenken!
Und das war anmaßend. Meine sittliche Reife in Frage zu stellen, steht Dir nicht zu. Immer HABE ich all die Hürden, Erschwernisse und Kosten bereits in Kauf genommen, um den Besitz meiner WBK zu erlangen.
Tino
hallo, Tino,
wenn alle in den diversen Vereinen so wärten, wie Du Dich in Deinen Postings gibst, dann wäre das echt gruselig!
Na, zum Glück können auch ein paar lachen!
grüße
Raimund