Zum verständnis eine generelle Frage

habe ich MYsql, dann brauche ich nicht ACCESS, da Mysql bereits eine Datenbank beinhaltet, die mittels PHP, CFM, PERL angebrochen werden kann - ist das korrekt?

habe ich MYsql, dann brauche ich nicht ACCESS, da Mysql
bereits eine Datenbank beinhaltet, die mittels PHP, CFM, PERL
angebrochen werden kann - ist das korrekt?

Habe ich Äpfel, brauch ich keine Birnen, die ja vollwertiges Obst mit Fruchtfleisch, Schale und gar Kernen sind :smile:

Ob Du Access brauchst, kommt auf die geplante Verwendung an. Richtig ist, daß MySQL ein vollständiges RDBMS ist. Ich würde sogar weitergehen und behaupten, MySQL ist „richtiger“ und „vollständiger“ als Access. Persönlich würde ich Access nur als ein sehr bequemes Frontend-Tool als Client/Server-Anwendung empfehlen. Aber das muß jeder selber wissen…

Gruß

j.

dankeschoen! Das heißt mit MYSQL - Lernen und PHP zur Anbindung (option?) ist man gut bedient.
Gerne würde ich eine tiefgreifende Beratung erhalten, denn mit dem Schritt „Aneignung von SQL aus dem FF“ werde ich für die nächsten 5-8 Jahre meine berufliche Laufbahn bestimmen.
WIe sehen dort die Arbeitsaufträge aus? Ist das „Zeug“ echt solide, durchdacht und standfest?
Welche Kombinationen gibt es…
Danke

…aber für den Anfang kann ich Dir mal was erzählen :smile:

dankeschoen! Das heißt mit MYSQL - Lernen und PHP zur
Anbindung (option?) ist man gut bedient.

Ja, auf jeden Fall. Zum Lernen habe ich hier im Forum schon mehrfach von Access abgeraten (und mir dabei den Unmut der Access-Fans zugezogen). Es ist so, daß Access sehr bequem zu bedienenist, da es einem praktisch die Arbeit abnimmt und man damit schnell funktionierende Anwendungen baut. Lernen tut man dabei nicht viel, und die so erstellten Programme sehen auch nicht besonders gut aus.

Mit MySQL und PHP bist Du prädestiniert für die serverseitige Programmierung von dynamischen Webseiten. Und da die Materie komplex ist, aber das Thema verbreitet, würde ich behaupten, daß man gut was lernen kann und trotzdem nicht allein steht.

Gerne würde ich eine tiefgreifende Beratung erhalten, denn mit
dem Schritt „Aneignung von SQL aus dem FF“ werde ich für die
nächsten 5-8 Jahre meine berufliche Laufbahn bestimmen.

Gehe die Tutorials durch, bearbeite und verarbeite die Beispiele. Lerne parallel zu MySQL über das relationale Modell und SQL im allgemeinen, das kann nie schaden. Ein guter Einstieg ist evtl. der Kelz (suche in Google nach kelz sql). Die PHP-Tutorials reichen für sich; mir fällt nichts ein, was man darüber hinaus zum Selbststudium brauchen könnte.

WIe sehen dort die Arbeitsaufträge aus? Ist das „Zeug“ echt
solide, durchdacht und standfest?

Keine Ahnung! Ich arbeite mit Oracle, was von vornherein ein anderes Arbeitsgebiet definiert: „große“ Firmenkunden, kein PHP sondern Java, usw. Aber vom Hörensagen würde ich annehmen, daß es gesucht ist. Das „Zeug“ ist standfest und entwickelt sich rasant weiter.

Welche Kombinationen gibt es…

Etliche. Beschränke dich auf eine. Die von dir gewählte ist sicher nicht die schlechteste.

Gruß

J.

vielen Dank!!
NUn welche , ja…

Welche Kombinationen gibt es…

Etliche. Beschränke dich auf eine. Die von dir gewählte ist
sicher nicht die schlechteste.

gibt es andere…?
Welche könnte als guter Grundstein für andere (gefragtere) sein?

Bis dann

Gruß

J.

gibt es andere…?

Ich würde aus zwei Gründen Java empfehlen:

  1. Java beschränkt sich nicht nur auf Webapplikationen sondern wird auch für alle Arten von „herkömmlichen“ Programmen eingesetzt (von Server- bis zu GUI-Applikationen).

  2. Java eignet sich auch IMHO für größere Web-Applikationen besser als PHP, einfach weil die Sprache und die verfügbaren Komponenten, APIs etc. mächtiger sind.

Grüße, Robert

Robert hat mit Java sicher Recht. Ob man Java für kleinere Projekte sinnvoll verwendet, sei dahingestellt.
Als Alternative zu PHP gibt es ja auch perl, das eine gute Datenbankschittstelle hat. Als RDBMS würde ich entweder zu MySQL oder zu Oracle raten. Du mußt aber wissen, daß Oracle wegen der Linzenzkosten gleich „viel Geld“ bedeutet, also scheiden kleinere Kunden von vornherein aus. Umgekehrt wirst Du m.E. wenige größeren Firmen finden, die sich auf MySQL einlassen.

Gruß

J.

Hallo Ihr beide,

erstmal vielen Dank für den Einblick in die Materie, die Ihr mir gegeben habt.
Nun stellt sich die Frage, wie man sich mit dem Handwerkszeug auf dem Markt verkaufen kann:

  • werden solche Leute gesucht?
    oder
    …geht man damit mal wieder in eine Einbahnstrasse, weil der sogenannte Markt in sich selbst mehr denn je unsicher ist, in dem was er tut und glaubt darzustellen…Zudem sind die meisten Techniken mehr als unausgegoren (HTML)und am Sichentwickeln.

Immerhin ist die Tätigkeit mit dem eines Handwerkers vergleichbar: werden Hämmer gebraucht, oder wollen die morgen einen haben, der eine Säge bedienen kann. Im letzen Fall kann der Hammerbediener nicht unbedingt gleich einen Sägenmann ersetzen:frowning:(

…geht man damit mal wieder in eine Einbahnstrasse, weil der
sogenannte Markt in sich selbst mehr denn je unsicher ist, in
dem was er tut und glaubt darzustellen…Zudem sind die
meisten Techniken mehr als unausgegoren (HTML)und am
Sichentwickeln.

Du wirst als Softwareentwickler nie die Möglichkeit haben auf eine bestimmte Technik zu setzen und dir dann damit längere Zeit dein Brot zu verdienen.

Den guten Softwareentwickler macht eher die Fähigkeit aus neue Technologien zu verstehen und lernen zu können.

Aber Java ist da insofern wahrscheinlich interessanter, weil es eben in vielen verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommt.

Grüße, Robert