Zunahme von Tippfehlern?

Mir ist seit einiger Zeit, bei mir selbst, eine Zunahme von Tippfehlern aufgefallen.
Ich stelle Buschstaben an die falsche Stelle zB: baer statt aber, oder nehemn statt nehmen.

Wodurch kann so etwas ausgelöst werden?
Psychopharmaka?
Veränderungen im Gehirn?

Moin Grußloser,

Wodurch kann so etwas ausgelöst werden?
Psychopharmaka?

wenn Du welche nimmst, kann das nicht ausgeschlossen werden.

Veränderungen im Gehirn?

Wenn bei Dir welche vorliegen, auch.

Eine andere Möglichkeit kann z.B. sein, daß Du als Autodidakt im Tippen langsam geläufiger wirst und nicht mehr nach dem Adlersuchsystem und sehr bewusst tippst. Dann kommen bei ‚Halbautomaten‘ (= Du kannst es schon ganz gut, aber noch nicht perfekt) solche Vertipper vor.

Gandalf

Da ist der eine Finger/ oder die eine, bzw. andere Hand halt „schneller“ - passiert besonders bei eigenen Tipp- Systemen- passiert bei mir auch.
So what … am Besten einfach mal drüberlesen, bevor es „raus“ geht :smile:
LG

Moin Alexander,

ich kenne dieses Phänomen in Streßsituationen, dann ist der eine Finger - manchmal der falsche - schneller als der richtige.

Aber gerade in solchen Situationen vergesse ich es nochmal die Vorschau zu lesen.

Beobachten, aber keine Panik.

Aber ich bin kein Arzt, also nur meine Erfahrung.

Ein schönes WE und Gruß

Volker

Meiner Erfahrung nach kann sich die Art, wie man Tippfehler macht, ändern, wenn man alt wird. Das habe ich mal in in diesem Seniorenforum geschildert und Bestätigung von anderen Gerontos bekommen.
Wird bei Junkies wohl nicht viel anders sein.

Hallo,

Oh ja, kann ich auch ein Lied davon singen.
Ich schreibe immer nciht statt nicht, balu stass blau und vertippe mich auch sonst öfter mal.

Ich schreibe es der mangelden Übung zu. Als Student musste ich noch viel schreiben, teils sogar noch auf alten Schreibmaschinen (solchen, bei denen ein Vertippen zwischen A und S schmerzhafte Folgen für den kleinen Finger hatte) und hatte Übung (nach meiner Diplomarbeit kam ich auf mind. 150, eher 200 Anschläge/min mit wenigen Tippfehlern - heute fallen mir 50 schon schwer).

Ich muss seit dem Studienabschluss nicht mehr viel schreiben, bin also völlig aus der Übung.
Kein Wunder, dass sich Fehler einschleichen. Erst recht spät abends, wenn der Verstand schon mit einem Fuß im Bett ist.

Gruß, Paran

Hallo Alexander,

Ich schreibe seit über 50 Jahren nach dem intensiv erlernten Zehn-Finger-Blind-System - zunächst auf normalen, dann elektrischen Maschinen und nun mit Computer.

Auch ich merke seit einigen Jahren, dass sich dabei ab und zu ein „Verdreher“ einschleicht.

Deshalb gehe ich davon aus, dass das etwas mit dem Lebensalter (und damit vielleicht „Verschleiß“ des Gehirns) zu tun hat.

Also keine Sorge, das scheint „normal“ zu sein.

Gruß Walter VB

hi

die gelenke (mechanisch) werden langsamer als das Gehirn (elektrisch)

Gruß H.