Zuneigung/Liebe/Schwärmerei/Schleimerei

Hallo,
ich mag einen Dozenten. Nicht weiter schlimm.
Problem: Viele Leute legen dies falsch aus.

  1. Einige denken, ich sei verliebt. Jedoch würde ich meine Gefühle nicht als Schwärmerei oder Verliebtheit bezeichnen.
  2. Andere behaupten, es wäre Schleimerei. Das ist auch nicht war, ich gehöre einfach zu der Sorte Mensch, bei denen Motivation häufig die „Motivation durch den Lehrer“ ist. Da kann ich ja nichts für, das ist nun mal so.
    Das tut natürlich weh, wenn man solche Vorwürfe hört.
    Zuallererst möchte ich gerne wissen, wo die Grenzen sind bzw. wie man diese Dinge definieren könnte. Gut, ich will jetzt keine Definition über die Liebe, ich meine das anders. Mehr so in der Art:
    Wenn du x tust, denkt dein Dozent, y trifft auf dich zu.
    Wenn du x tust, denken Kommilitonen, z trifft auf dich zu.
    -> Ich finde mein Verhalten natürlich völlig normal, so bin ich halt,
    aber andererseits bekomme ich nun mal eben keine Rückmeldung von anderen, weil die anderen eben auch wenig mitbekommen, und insofern kann ich auch nicht erwarten, da Rückmeldung zu bekommen.
    Die Frage Nr.2, die eigentlcih hinter der Frage steht, ist eigentlcih: Wie bringe ich die Leute dazu, nicht mehr zu glauben, dies und das träfe zu, doch wahrscheinlich muss ich dann nur Verhaltensweisen unterlassen, ddie ich sowieso nicht unterlassen kann.

Ganz lieber Gruß,
Marleen

Die Frage Nr.2, die eigentlcih hinter der Frage steht, ist
eigentlcih: Wie bringe ich die Leute dazu, nicht mehr zu
glauben, dies und das träfe zu, doch wahrscheinlich muss ich
dann nur Verhaltensweisen unterlassen, ddie ich sowieso nicht
unterlassen kann.

du musst gar nix unterlassen, was du nicht willst. was is dir wichtiger, dein dozent oder die achtung deiner „mitschüler“ (ich bin noch in der schule, man verzeihe mir, das ich die begriffe vom studium nich kenne)?
stell dich hin und sag: „na und? was geht dich das an? das ist doch meine sache!“
verleugnen oder abstreiten, kurz dich in DIESER sache irgendwie an dein nicht verstehendes umfeld anpassen, bringt meiner meinung nach nicht viel, oder gar nichts.
du bringst die leute von ihrem standpunkt ab, wenn du trotz ihrer spötteleien und lästereien genau das machst, worüber sie lästern! das erwarten sie nämlich nicht, sie glauben, dass du dich da mit „naja…“ usw. rausreden würdest/willst. und wenn du das nicht tust, dann merken sie erst, dass es keine schleimerei oder sonstwas, sondern dir ernst ist!
liebe, liebe grüße udn ein ganz großes *knuddel*
yvi

(falls sich irgendjemand berufen fühlt in meine vika zu gucken und zu sagen „die is doch erst 16“: ja, bin ich, kenne marleens problem aber aus eigener erfahrung, deswegen hab ich mich getraut hier was dazu zu sagen. (bitte nicht böse auffassen, aber es gab schon viele, die alter mit verständnis gleichsetzten.) gruß yvi)

ein großes Knuddel

du musst gar nix unterlassen, was du nicht willst.

tu ich auch nicht.

was is dir
wichtiger, dein dozent oder die achtung deiner „mitschüler“?

Mitschüler sind Kommilitonen. Und ungefähr genau so wie die guten alten Mitschüler. Aber ich erspare mir jetzt Geläster…häufig halt nur Zweckgemeinschaften, …weiste, die Kommilitonin, die zu der anderen gesagt hat, ich wäre ne Schleimerin, kennt mich überhaupt nicht. Dabei hatte sie ein volles Semester Zeit gehabt, mich kennenzulernen, hat ihre Chance nicht wahrgenommen. Wenn ich mich jetzt verstellen würd, würd sie zwar vielleicht ihre Klappe halten, doch meine Freundin werden würd se auch nicht.Und die, die mich wirklcuh mögen, halten auch so zu mir. Und schließlich soll man Entscheidungen ja nicht von einer einzigen Person abhängig machen…
Er ist mir tausend und abertausendmal wichtiger. Denn er ist der Große, Wichtige, Tolle, bevor ich übertreib, ich habe grad gelesen, dass Lehrer ,also auch Dozenten, Gefahr laufen einen Guru- Status zu erhalten, weil die ganze Aufmerksamkeit auf sie gerichtet ist-> soll wohl Leute geben, die dafür anfällig sind…

stell dich hin und sag: „na und? was geht dich das an? das ist
doch meine sache!“

Sie hats ja nicht direkt zu mir gesagt.

dein nicht verstehendes umfeld

das ist wohl war. Die haben überhaupt keine Ahnung, bekommen nur Bruchstücke vom Ganzen mit und meinen dann, einen verurteilen zu können.

du bringst die leute von ihrem Standpunkt ab, wenn du trotz
ihrer spötteleien und lästereien genau das machst, worüber sie
lästern!

Wow! Das is ne Aussage. Verstärke ich dadurch nicht ihre Meinung?
Die sagen dann doch: „Guck, sie macht es schon wieder! Na, hab ichs dir nicht gesagt? …“

:dass es keine

schleimerei oder sonstwas, sondern dir ernst ist!

Ja, gut, ob es Schleimerei ist oder ernst, ich weiß nicht, kann es nicht sein, dass die anderen in Bezug auf eine gewisse Sache (denke, du verstehst mich da)nicht so mutig sind (die würden gar nicht auf die Idee kommen, dass zu tun, weil sie nicht so verzweifelt waren wie ich), dass sie deswegen eifersüchtig sind? Gut, im FSP-Seminar braucht auch niemand eifersüchtig zu sein, ich meine bloß die andere Veranstaltung…
liebe, liebe grüße und ein ganz großes *knuddel* auch an dich
Marleen

und zu sagen „die is doch erst 16“:

was ist Alter schon? es gibt nun mal Leute die älter sind und weniger Erfahrungen gemacht haben als junge Leute mit viel Erfahrungen…

ja, bin ich, kenne
marleens problem aber aus eigener erfahrung

ein bissl anders aber- aber ich kenns auch beidseitig *g* is bloß auf der anderen Seite momentan nicht ausschlaggebend.
Marleen

du bringst die leute von ihrem Standpunkt ab, wenn du trotz
ihrer spötteleien und lästereien genau das machst, worüber sie
lästern!

Wow! Das is ne Aussage. Verstärke ich dadurch nicht ihre
Meinung?
Die sagen dann doch: „Guck, sie macht es schon wieder! Na, hab
ichs dir nicht gesagt? …“

jo, das machen die paar wochen, n vierteljahr und dann sagen se nich mehr „siehste, sag ich doch“ sondern „hmm…warum kommt die IMMER NOCH NICH von ihrer schiene runter…da is was faul.“ dann werden se misstrauisch und schließlich „hm…ich kanns NICH nachvollziehen, aber irgendwas meint die ehrlich…lass ma lieber, die spinnt.“ und dann biste da wo de hinwolltest. bei mir ging das ma soweit, dasse mich dann halt nach nem vierteljahr mit der marke „sonderbar“ abgestempelt ham…und 1 jahr später kamen se dann: kannste nich ma, und du kennst sie doch so gut, und red doch mal mit ihr…und ich so kühl „NÖ!“…und dann kam noch die schüchterne frage: „sag ma, seid ihr schon per du? so wie ihr so seid…?“ ich so: „Nö, geht auch ohne du ganz prima.“
grüße yv

Liebe Marleen,

vielleicht hilft es dir am meisten, wenn du herausfindest, was du für ein Typ bist. Was die anderen sind bzw. wie sie reagieren (könnten), wenn x oder y passiert, ist sekundär. Ich schreibe das, weil ich so ähnlich bin, wie du, und das Problem kenne.

So wie ich das sehe, bist du ein Mensch, der nach außen gerichtet ist. Du definierst dich so, wie andere dich oder sich definieren. Das macht dich als Folge zu einem Spielball für andere, da verschiedene Leute die verschiedensten Emotionen ausströmen. Dein Dozent strömt Begeisterung für sein Fach aus => du auch. Deine Kollegen jucken sich an deinem Verhalten bzw. sind evtl. sogar neidisch auf den Erfolg, den du automatisch mitbringst, wenn du dich so an den Dozenten „ankoppelst“ (die beste Voraussetzung zum Annehmen des Unterrichts übrigens).

Das alles dringt ungehindert zu dir hindurch und definiert dich. Es quält dich aber auch, weil du selbst keinen festen Boden unter den Füßen spürst. Du merkst, dass du von den anderen in jeder Hinsicht abhängig bist (wie sie von dir denken u.s.w.). Dagegen kannst du erstmal nichts machen.

Was oben beschrieben ist, sind aber alles deine VORTEILE! Du bist, wenn ich dich richtig einschätze, sehr offen für alles mögliche und begeisterungsfähig. Du bist keine Senke des Lebens, wo alles nach einer Zeit überdrüssig wird.

Was du tun könntest, wäre, dich auf ein Ziel zu konzentrieren und alles, was dem im Wege steht, zu ignorieren. Mache dir klar, was DU wirklich willst. Willst du dein Studium schaffen? Dann kümmere dich um dein Studium und lasse der Begeisterung dafür freien Lauf. Mache dir klar, dass es immer Neider geben wird, die selbst nicht mehr begeisterungsfähig und zu wirklicher Lebensfreude fähig sind und dann entsprechend ihren eigenen Müll auf dich abladen wollen. Lasse dich von deinem Bauch leiten und verstehe die Menschen um dich herum als Begleiterscheinungen. Bleibe bei dir und du wirst (wenige) Menschen finden, die es (wirklich) wert sind, deine Freunde zu sein!

Viel Glück!
Alex

P.S.: Habe mir jetzt mal deine Visitenkarte angeschaut. Wir haben wohl wirklich viel gemeinsam :smile:

Verständnisproblem…
Hallo Marleen,

ich habe mir deine Artikel mal durchgelesen und habe da doch noch ein paar
„Probleme“ hinsichtlich deiner Gefühle für den Dozenten.

Er ist mir tausend und abertausendmal wichtiger. Denn
er ist der Große, Wichtige, Tolle…

Also so eine Beschreibung hört sich für mich schon nach mehr als nur Sympathie
und einem Menschen an, der motiviert. Doch Schwärmerei? Das kommt bei
Kommilitonen natürlich seltsam an, wenn du es sehr nach außen zeigst.

Ja, gut, ob es Schleimerei ist oder ernst, ich weiß nicht,
kann es nicht sein, dass die anderen in Bezug auf eine gewisse
Sache (denke, du verstehst mich da)nicht so mutig sind (die
würden gar nicht auf die Idee kommen, dass zu tun, weil sie
nicht so verzweifelt waren wie ich), dass sie deswegen
eifersüchtig sind?

Also hier verstehe ich gar nichts mehr. Wieso warst du verzweifelt und welche
gewisse Sache sprichst du da an?

Mal abgesehen davon, dass es immer unglaubliche Lästermäuler gibt, die sich in
alles einmischen müssen, weil sie vielleicht kein eigenes Privatleben haben,
würde ich mir mal überlegen:
Hast du dich und dein Verhalten mal von außen betrachtet? Versuche doch mal dich
mit den Augen der anderen zu sehen. Gefällt dir was du siehst? Kannst du dein
Verhalten nachvollziehen oder findest du manches vielleicht auch „komisch“ oder
„nicht angemessen“?
Ich kenne deine Situation zu wenig, um wirklich was sagen zu können. Auch weiß
ich nicht, wie du mit dem Dozenten umgehst, aber manchmal ist man zu sehr in
seinen Gefühlen gefangen, um den Blick für die Realität zu behalten…

Lg
Nele

1 Like

Hallo Nele,

ich habe mir deine Artikel mal durchgelesen und habe da doch
noch ein paar
„Probleme“ hinsichtlich deiner Gefühle für den Dozenten.

ist auch schwierig zu verstehen…

Doch Schwärmerei?

Nein, das war etwas überspitzt formuliert, keine Schwärmerei.

Also hier verstehe ich gar nichts mehr. Wieso warst du
verzweifelt und welche
gewisse Sache sprichst du da an?

Verzweifelt, weil ich Mathe einfach nicht verstanden habe .

Hast du dich und dein Verhalten mal von außen betrachtet?
Versuche doch mal dich
mit den Augen der anderen zu sehen. Gefällt dir was du siehst?

Gefalle mir nicht ganz, daran kann ich jedoch nichts ändern.

Kannst du dein
Verhalten nachvollziehen

ich kann es nachvollziehen

oder findest du manches vielleicht
auch „komisch“

den anderen mag es komisch erescheinen,aber ich weiß, dass es mir guttut.

LG Marleen

Lieber Alex,

vielleicht hilft es dir am meisten, wenn du herausfindest, was
du für ein Typ bist.

Was meinst du damit? Also, ich kanns mal probieren,auch wenn ich nicht weiß, ob ich damit deine Frage richtig beantworte. Lese gerade „Miteinander reden , Band2“ und denke, ich bin eine Kombi aus Typ 1 und Typ 5 und einiegn anderen. Aber diese Kombi ist ziemlcih merkwürdig-problematisch, den Typ 5 ist makellos, ohne Fehler, wenn man jedoch Fragen stellt, zeigt man ,dass man eben doch nciht alles weiß. Jedoch habe ich mich da langsam „reingefunden“. Ja, das gefällt mir. Sogar richtig gut. Ist eben bloß ein bissl ungewohnt, aber man kommt weiter als mit Typ 5.

Was die anderen sind bzw. wie sie
reagieren (könnten), wenn x oder y passiert, ist sekundär.

Im Grunde genommen schon , aber eben nicht wirklcih, wenn man noch ein bisschen Typ 5 ist.

Dein Dozent strömt Begeisterung für sein
Fach aus => du auch.

Ja, so isses.

Was oben beschrieben ist, sind aber alles deine VORTEILE!

So habe ich das noch nicht betrachtet.

Du
bist, wenn ich dich richtig einschätze, sehr offen für alles
mögliche und begeisterungsfähig.

Ja, stimmt.

Was du tun könntest, wäre, dich auf ein Ziel zu konzentrieren
und alles, was dem im Wege steht, zu ignorieren. Mache dir
klar, was DU wirklich willst. Willst du dein Studium schaffen?
Dann kümmere dich um dein Studium und lasse der Begeisterung
dafür freien Lauf.

Ja, natürlcih möchte ich mein Studium schaffen. Doch das Problem ist, ich glaub ich habe nch so ein Nebenziel. Als ich neu hier war, da hatte das Studium nicht oberste Priorität, da wollte ich erst mal neue Leute kennenlernen(Zie Nr. 1). Und das Studium war nebensächlich.
(->Ziel Nr2)
Die Leute, die ich kennengelernt habe, haben jedoch gesgat, oberste Priorität hat Gott(ziel Nr.1) und das Studium wäre zweitrangig, so habe ich das zumindest verstanden. Ich habe es sogar geglaubt, dass das stimmt.
Jetzt weiß ich dass das Studium oberste Priorität hat. Gerade in der letzten Zeit hatte ich das Gefühl, ich brauche etwas mehr Distanz zu meinem Bekanntenkreis, doch fühle ich mch auf der anderen Seite wieder total einsam. Ich habe aber keine Lust, mich wieder mit denen zu treffen, denn wenn ein Gespräch zustande kommt, denke ich , das tut derjenige jetzt doch nur aus Mitleid, nicht aus Interesse. Und für mich ist es irgendwo eine sinnlose Flucht- eine Flucht vor der Einsamkeit in die vermeintliche Gemeinschaft , wobei ich im Endeffekt doch nicht das bekomme, wonach ich mich sehne. Und wenn mich solche Probelme plagen, dann ist es schwierig, noch Motivation fürs Studium zu haben.
Aber ich versuch es.
Einen ganz großen Dank an dich.
Marleen.

P.S.: Habe mir jetzt mal deine Visitenkarte angeschaut. Wir
haben wohl wirklich viel gemeinsam :smile:

Echt? Dann guck ich gleich auch mal.

Liebe Marleen,

vielleicht hilft es dir am meisten, wenn du herausfindest, was
du für ein Typ bist.

Was meinst du damit? Also, ich kanns mal probieren,auch wenn
ich nicht weiß, ob ich damit deine Frage richtig beantworte.
Lese gerade „Miteinander reden , Band2“ und denke, ich bin
eine Kombi aus Typ 1 und Typ 5 und einiegn anderen. Aber diese
Kombi ist ziemlcih merkwürdig-problematisch, den Typ 5 ist
makellos, ohne Fehler, wenn man jedoch Fragen stellt, zeigt
man ,dass man eben doch nciht alles weiß. Jedoch habe ich mich
da langsam „reingefunden“. Ja, das gefällt mir. Sogar richtig
gut. Ist eben bloß ein bissl ungewohnt, aber man kommt weiter
als mit Typ 5.

Das verstehe ich nicht, da ich das Buch nicht kenne. Verstehst du es?

Was die anderen sind bzw. wie sie
reagieren (könnten), wenn x oder y passiert, ist sekundär.

Im Grunde genommen schon , aber eben nicht wirklcih, wenn man
noch ein bisschen Typ 5 ist.

Prüfe DU es nach.

Was du tun könntest, wäre, dich auf ein Ziel zu konzentrieren
und alles, was dem im Wege steht, zu ignorieren. Mache dir
klar, was DU wirklich willst. Willst du dein Studium schaffen?
Dann kümmere dich um dein Studium und lasse der Begeisterung
dafür freien Lauf.

Ja, natürlcih möchte ich mein Studium schaffen. Doch das
Problem ist, ich glaub ich habe nch so ein Nebenziel. Als ich
neu hier war, da hatte das Studium nicht oberste Priorität, da
wollte ich erst mal neue Leute kennenlernen(Zie Nr. 1). Und
das Studium war nebensächlich.
(->Ziel Nr2)

Ok

Die Leute, die ich kennengelernt habe, haben jedoch gesgat,
oberste Priorität hat Gott(ziel Nr.1) und das Studium wäre
zweitrangig, so habe ich das zumindest verstanden. Ich habe es
sogar geglaubt, dass das stimmt.

Die Leute haben dir also gesagt, was oberste Priorität hat.

Jetzt weiß ich dass das Studium oberste Priorität hat. Gerade
in der letzten Zeit hatte ich das Gefühl, ich brauche etwas
mehr Distanz zu meinem Bekanntenkreis, doch fühle ich mch auf
der anderen Seite wieder total einsam.

Das kenne ich; die Meinung anderer macht süchtig. Du scheinst wirklich ziemlich abhängig zu sein. Den richtigen Mittelweg musst du selbst finden. Übrigens verwechselt man manchmal Alleinsein mit Langeweile und daraus wächst dann „Einsamkeit“. Aber das ist alles etwas, was um dem das stattfindet, was du wirklich bist. Finde das raus.

Ich habe aber keine

Lust, mich wieder mit denen zu treffen, denn wenn ein Gespräch
zustande kommt, denke ich , das tut derjenige jetzt doch nur
aus Mitleid, nicht aus Interesse. Und für mich ist es irgendwo
eine sinnlose Flucht- eine Flucht vor der Einsamkeit in die
vermeintliche Gemeinschaft , wobei ich im Endeffekt doch nicht
das bekomme, wonach ich mich sehne.

Ich vermute, dass das mit dem „Mitleid“ von Seiten deiner Bekannten nicht zutrifft. Kommt es dir vielleicht nur selbst so vor? Das würde genau deine folgenden Sätze ("…Flucht…", „…vermeintliche Gemeinschaft…“) unterstreichen. Du scheinst ziemlich gut zu erahnen, was „Schein“ ist und was „Sein“.

P.S.: Habe mir jetzt mal deine Visitenkarte angeschaut. Wir
haben wohl wirklich viel gemeinsam :smile:

Echt? Dann guck ich gleich auch mal.

Bin leider noch nicht dazu gekommen, hier etwas über mich zu schreiben. Aber demnächst auf meiner Homepage… :smile:

Viele Grüße
Alexander

Your way
Hallo Marleen,

deine Antworten auf meinen Artikel erscheinen mir so, dass es gar kein großes
Problem gibt für dich.
Wenn dein Artikel also wirklich nur darauf bezogen war, dass sich eine Person
über dich aufregt und dummes Zeug erzählt dann vergiss sie. Man kann es nicht
allen Menschen recht machen. Du hast deine Freunde, die dich verstehen oder
jedenfalls hinter dir stehen und hoffentlich auch ihre Meinung sagen, wenn etwas
„seltsam“ läuft.
Meine Bemerkung, ob dir gefällt was du siehst war auf dein Verhalten bezogen. Und
ich denke da kann man schon was machen, wenn man sich selber nicht gefällt. Ist
vielleicht nicht einfach und geht nur Schritt für Schritt, aber sowas kenne ich
auch. Wenn dir allerdings gut tut, wie du dich verhältst dann mache es weiter!

Jeder Mensch muss ja seinen eigenen Weg finden.

Viel Glück dabei und lass die anderen reden:smile:

LG Nele

Lieber Alex,

Das verstehe ich nicht, da ich das Buch nicht kenne. Verstehst
du es?

ja, ich verstehs.

Prüfe DU es nach.

was sollich da jetzt genau prüfen?

Die Leute haben dir also gesagt, was oberste Priorität hat.

Ja. Ich war ja noch von zu Hause gewohnt, dass meine Eltern sagen , wos langgeht, und zu Beginn habe ich halt denen geglaubt. Natürlcih habe ich gewusst, dass meine Eltern damit nie einverstanden gewesen wären, doch ich brauchte einfach meinen Freiraum.

Übrigens verwechselt man manchmal
Alleinsein mit Langeweile und daraus wächst dann „Einsamkeit“.

Wenn ich alleine bin habe ich keine Langeweile.

Aber das ist alles etwas, was um dem das stattfindet, was du
wirklich bist. Finde das raus.

was genau soll ich rausfindne?

Ich vermute, dass das mit dem „Mitleid“ von Seiten deiner
Bekannten nicht zutrifft. Kommt es dir vielleicht nur selbst
so vor?

weiß nicht

Wir

haben wohl wirklich viel gemeinsam :smile:

Was denn?

Viele Grüße
Marleen