Hi Drache,
Kein Honig,
Hier lege ich ein entschiedenes Veto ein. Es ist zwar richtig, das es sich gewisse Bazillen in Honig bequem machen können, allerdings hat Honig selbst stark antibiotische und entzündungshemmende Wirkung. Wir hatten nicht nur einen Patienten, bei dem wundbehandlungstechnisch (z. B. wegen MRSA) nichts mehr außer Honig ging.
Einzige, aber wichtige Einschränkung : man kann nicht einfach jeden Honig aus dem Supermarkt auf offene Wunden schmieren! Klar kann man eine aufgesprungene Lippe oder eine rissige Hand auch mit handelsüblichem Honig betupfen, aber zur Behandlung von tiefen oder ausgedehnten Wunden eignet sich nur ein speziell gereinigter - sog. medizinischer - Honig.
BTW: es gibt Piercer, die zur Beschleunigung der Wundheilung eine Kombi aus Honig und Kamillen- oder Salbeitee (beide Kräuter wirken ebenfalls entzündungshemmend und antibakteriell) empfehlen. Tee aufbrühen, noch warm mit etwas Honig mischen und abkühlen lassen. Von der Mischung dann mehrmals am Tag einen Schluck nehmen, im Mund behalten und ausspucken.
Grüße
Renee
PS.
Ich habe zugegebenermaßen kein Zungenpiercing,
Ich wüßte auch nicht, wozu ich Metall im Schnabel tragen sollte. 