Zuppa rustica

Hallo liebe Köche/innen!

Komme gerade aus Rom und habe von dort aus einem Supermarkt ein Sackerl(400g) getrocknete gemischte Bohnen (Inhalt: verschiedene Bohnen, Erbsen, Linsen - auch Kichererbsen und meiner Meinung nach auch Graupen) mit dem Aufdruck zuppa rustica mitgebracht. Eine Kochanleitung ist zwar auch dabei - ich kann aber leider kein Italienisch. Das man die Bohnen über Nacht einweicht ist mir klar - aber was kommt dann???

Habe auch schon gegoogelt, aber mit mäßigem Erfolg.

Weiß jemand Rat?

Doris

zuppa rustica di fagioli
Hallo Doris,

Weiß jemand Rat?

Ja :smile:
Stell die italienische Kochanleitung ins Fremdsprachenbrett und bitte dort um Übersetzung…
Buon appetito!
Finjen

Hallo Doris,
Du könntest die Zuppa wie die Toskanische Bohnensuppe zubereiten, auch wenn unterschiedliche Bohnensorten dabei sind.

Guten Appetit und Gruß von Irmgard

Toskanische Bohnensuppe

Zutaten:
250 g weiße getrocknete Bohnen
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Möhren
2 Knoblauchzehen
1 Lauch, davon das Weiße und Hellgrüne
3 große Tomaten
125 g Staudensellerie
1,5 l Fleisch- oder Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
5-6 EL Olivenöl
Parmesan
Basilikum
Rosmarin nach Geschmack
Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein würfeln. Lauchstange putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Tomaten brühen, abziehen und das Fleisch würfeln. Möhren und Stangensellerie putzen, halbieren und in Würfel schneiden. Basilikum waschen und grob hacken.

Das Öl im Topf erhitzen und erst die Zwiebeln und dann die Gemüse darin andünsten, dabei rühren.

Die eingeweichten Bohnen durch ein Sieb abgießen und in den Topf geben. Einweichwasser und Brühe angießen, den Deckel auflegen und bei kleiner Hitze ca. 1 Stunde köcheln, bis die Bohnen – je nach Art und Größe – weich sind.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basilikum und Parmesan bestreuen.

Nach Geschmack kann man einen Rosmarin-Zweig für 15 bis 30 Minuten mitköcheln lassen und vor dem Essen noch etwas Olivenöl unterrühren.

Hallo Irma!

Das klingt sehr fein, aber ich kann in der Zutatenliste beim besten Willen und trotz Brille kein Fleisch finden. Hilfst Du mir auf die Sprünge???

Danke im voraus
der Schwabe

Hallo Schwabe,

man kann die Suppe getrost ohne Fleisch essen. In der Toskana gibt es rohe grobe Schweinswürste (italienischer Name Salcicce), die kann man in der Suppe garziehen lassen. Schmeckt sehr gut … und nicht zu vergessen, dazu mache ich geröstetes Weissbrot, das vor dem Servieren mit einer Knoblauchzehe abgerieben wird.

Mhmmm - lecker

Schönes Wochenende wünscht Irmgard

Hallo,

evtl. kannst Du was mit dieser Seite anfangen?:

http://it.gourmetpedia.com/piatti/ricerca/

wenn Du bei ‚Piatti‘ den Begriff ‚zuppa‘ eingibst, kommen ital. Rezepte hierfür, dann auf das ital. Rezept klicken > dann kommt die deutsche Übersetzung.

Und hier noch ein Rezept für italienische Bohnensuppe:

http://www.bella-cucina.de/rezepte/suppen/bohnensupp…

Gruß
Kieckie

Hallo Doris,
sollten folgende Sachen aufgeführt sein:
1 cipolla, 1 zucchina,1 melanzana, 1carota, brodo, pomodoro (fakultativ), dann könnte da stehen:
Geben sie alles in einen Topf, geben sie die Brühe dazu. Lassen sie es aufkochen.
Geben die Zwiebel, Zucchini, Aubergine und die Möhre (alles in Scheiben geschnitten) dazu. Fakultativ können sie auch eine Tomate hinzufügen.
Normal steht da nur die Rezeptur für den Dampfkochtopf – ich meine 45 oder 75 Minuten. Im normalen Topf ca. 2-2,5 Stunden.
Gemacht habe ich diesen Eintopf alle 2 Wochen als ich für 3 Monate in Siniscola war.
Ich hoffe es entspricht dem was du meinst.
Graupen waren da nicht drunter
Produkt gibt es in jedem Supermarkt in Italien z. B. Eurospin etc.
Schönen Gruß
Claude

Hallo,

evtl. kannst Du was mit dieser Seite anfangen?:

http://it.gourmetpedia.com/piatti/ricerca/

nö, weil …

wenn Du bei ‚Piatti‘ den Begriff ‚zuppa‘ eingibst, kommen
ital. Rezepte hierfür, dann auf das ital. Rezept klicken >
dann kommt die deutsche Übersetzung.

äh ja, und dann? es wird der titel übersetzt, nicht das rezept (oder bin ich zu blöd?). und wenn man tatsächlich das rezept per paypal kaufen will, kostet es 0,00 € und das will paypal nicht und beschimpft mich auf italienisch :-/

gruß
ann

Hallo,

der Link war/ist evtl. als kl. Hilfe gedacht, was sie daraus macht/machen kann, weiß ich natürlich auch nicht…

Gruß
Kieckie