Zur damaligen zeit oder zu damaliger zeit?

liebe sprachwissenschaftlerInnen,

heute las ich in der zeitung „…zu damaliger zeit“. ich dagegen hätte wohl gesagt „… zur damaligen zeit“. kann man beide wendungen gleichermaßen gebrauchen oder ist eine davon umgangssprache und nicht ganz korrekt?

liebe grüße
burkhard

Hallo, Burkhard,

die Formulierungen unterscheiden sich nur durch das Vorhandensein des Artikels.

  1. „zur (zu der) damaligen Zeit“. Nach dem Artikel muss das Adjektiv „schwach“ dekliniert werden, also "damalige n ;

  2. „zu (kein Artikel) damaliger Zeit“. Ohne einen Artikel wird das Adjektiv „stark“ dekliniert, also "damalige r.

Die Bedeutung ist absolut gleich. Höchstens könnte man Variante 2 als stilistisch höher ansehen.

Gruß Fritz

zu damaliger zeit? (Märchenstunde)
Hallo Burkhard,
„zu damaliger Zeit“ hört sich etwas älter und gemütlicher an.
Beispiel: Zu damaliger Zeit begab es sich, dass sich viele Leute trafen, … (Fortsetzung erbeten)
Schönes Wochenende
Franz

liebe sprachwissenschaftlerInnen,

heute las ich in der zeitung „…zu damaliger zeit“. ich
dagegen hätte wohl gesagt „… zur damaligen zeit“. kann man
beide wendungen gleichermaßen gebrauchen oder ist eine davon
umgangssprache und nicht ganz korrekt?

liebe grüße
burkhard

danke euch beiden! o.w.t.
.