Zur Dekra fahren oder nicht?

Hi,

ich möchte mir ein Auto kaufen.  2011 Bj., Diesel,  47000 km (BMW)  vom Autohaus. Lt. selbigem „steht das Auto sehr gut da“  . Würdet ihr trotzdem zur Dekra fahren und ein Gebrauchtwagencheck machen lassen? Kosten 61 Euro.
Inspektion würde laut Autohaus noch gemacht werden , Zitat „wenn Sie mir sagen, das sollte noch gemacht werden, dann machen wir das“.

Muss man das Autohaus eigentlich fragen wenn man zur Dekra fährt? Oder kann man das auch während einer zweiten Probefahrt einfach erledigen?

Wäre sehr freundlich wenn mir jemand bis 16 Uhr heute was dazu sagen könnte :smile: 

Gruss, M.

Hallo,

da eine Probefahrt in der Regel nur einige Minuten dauert, sollte das Autohaus vorab über die Überprüfung durch die DEKRA informiert werden. Nicht, dass die noch eine Vermisstenanzeige aufgeben, weil sie Dich in einem Graben vermuten :wink:.

An der Reaktion des Autohauses wirst Du auch ablesen können, ob sie in der Überprüfung eine Gefahr für den Geschäftsabschluss sehen. Legitim ist der Wunsch nach neutraler Kontrolle des Pkws allemal.

Die DEKRA würde und könnte aber auch nicht alle Mängel am Fahrzeug erkennen können.

Gruß
vdmaster

Hallo vdmaster, was macht die Politik :wink: :smile:

da eine Probefahrt in der Regel nur einige Minuten dauert,
sollte das Autohaus vorab über die Überprüfung durch die DEKRA
informiert werden.

Weia, ich war gestern bestimmt eine Stunde unterwegs mit dem Gefährt.

Nicht, dass die noch eine Vermisstenanzeige
aufgeben, weil sie Dich in einem Graben vermuten :wink:.

Hehehe , nee hab schon angekündigt dass ich nochmal eine Stunde fahren möchte. Der Autoverkäufer ist sehr geduldig mit mir :wink:

An der Reaktion des Autohauses wirst Du auch ablesen können,
ob sie in der Überprüfung eine Gefahr für den
Geschäftsabschluss sehen.

Das ist gut - die Reaktion interessiert mich jetzt, auch weil er immer wieder meint „wir sind ja kein Wald- und Wiesenhändler“… mal sehen wie professionell der reagiert.

Die DEKRA würde und könnte aber auch nicht alle Mängel am
Fahrzeug erkennen können.

ok, danke für deine Antwort!

Gruss, Melli

Weshalb überhaupt?
Hallo,

aber das Auto wird doch von einem gewerblichen Händler erworben, der der Gewährleistungspflicht unterliegt

oder wird das Auto von einem Privatmann erworben und das Auto steht nur auf dem Parkplatz des Autohauses?

Auch ein Gebrauchtwagen vom Händler unterliegt der vollen Gewährleistung

Grüße
miamei

Hallo!

aber das Auto wird doch von einem gewerblichen Händler
erworben, der der Gewährleistungspflicht unterliegt

Der Händler haftet aber nur für Mängel, die bereits beim Kauf vorhanden waren. Alterung und Verschleiß fallen nicht darunter. So können etliche Komponenten für den Fachmann erkennbar in grenzwertigem Zustand sein, aber sie tun noch ihren Dienst. Alles arg angegammelt und kurz vor der Verschleißgrenze, Manschetten und Gummis brüchig und nichts davon fällt beim Gebrauchtauto unter die Sachmängelhaftung. Von daher sind die paar Zehner für eine unabhängige Stelle, die vor dem Kauf einen sachkundigen Blick auf, unter und in das Fahrzeug wirft, gut angelegtes Geld.

Gruß
Wolfgang

1 Like

Hallo,

ergänzend zu dem was Wolfgang gesagt hat: Selbst wenn der Händler im ein oder anderen Fall gewährleistungspflichtig sein könnte, heißt das noch lange nicht, dass er das dann auch freiwillig und großzügig übernimmt. Und selbst wenn er das macht heißt das immer noch, dass der Wagen dann ggf. immer mal wieder tagelang in der Werkstatt ist, und nicht zur eigenen Nutzung zur Verfügung steht. D.h. es geht hier schlicht und ergreifend darum, sich vermeidbaren Ärger zu ersparen.

Einen Wagen, den mir ein Sachverständiger am Rande des Zusammenbruchs bescheinigen würde, würde ich niemals nicht kaufen, auch wenn die ganzen Dinge, die am Fahrzeug im Argen liegen würden, zweifelsfrei unter Gewährleistung fallen würden. Denn darauf würde ich es nie ankommen lassen wollen (BTW: Was machst Du mit deiner schönen Gewährleistung, wenn das Autohaus in die Pleite schlittern sollte?). So eine Kiste würde ich dem Händler schön wieder auf den Hof stellen, und mir ein Fahrzeug suchen, bei dem ich mich nicht auf Gewährleistung verlassen muss, sondern das einfach von hause aus in einem einwandfreien Zustand ist, der erwarten lässt, dass ich damit keinen „vorhersehbaren“ Gewährleistungsfall erleiden werde.

Gruß vom Wiz

1 Like

Hallo Melli,

das sind 61€ die sich lohnen,und die wirst du ja wohl überhaben,dann bist du auf der Sicheren Seite.

Ruf bei der Dekra an und sage das du dann und dann kommst,dann geht auch alles Ruck Zuck.

Nicht das du nachher rummjammerst,wir hätten dich nicht gewarnt.

Gruß
Mücke.