Zur IT-Sicherheit im Allgemeinen

Hallo Leute

Hier mal was anderes:
Malwareautoren von heute schreiben keine Viren mehr, die unsere Systeme zum Absturz bringen oder Teile unserer Festplatte löschen. Mit sochen Kindereien geben sie sich schon lange nicht mehr ab. Ihre kriminelle Energie hat heute einen kommerziellen Hintergrund. Heute vermieten sie funktionierende Botnet-Netzwerke http://de.wikipedia.org/wiki/Botnet mit weit mehr als 140.000 ferngesteuerten Bots. Von denen wiederum kriminelle Aktivitäten (DoS-Angriffe verbunden mit Industriespionage und Versendung von Spam) ausgehen. Was glaubt ihr, wieviel PC-Besitzer davon Kenntnis haben, was auf ihren Systemen vorgeht oder vorgegangen ist.

Vor ein paar Tagen erst wurde wieder ein BotNet mit mehr als 100.000 Zombies gar nicht weit von uns aufgeklärt : http://www.silicon.de/cpo/news-antivirus/detail.php?.. Leider ist die Rechtsprechung in Deutschland so, das die Ordnungshüter fast machtlos gegenüber infizierten PCs sind.

Das haben wir nicht umsonst den Bemühungen der bisherigen Verbraucherministerin Frau Renate Künast zu verdanken, die ihre Aktivitäten bezüglich eines einheitlichen EU-Rechtes zur Kommunikationssicherheit in der Vergangenheit genau in die umdrehte Richtung lenkte und glaubte, die Ursache läge in der Freeware- und Opensource-Bewegung und genau diese müsse unterbunden werden.

Darum ist unsere Aktivität hier auf den Boards nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

ein schönes Wochenende wünscht
der hinterwäldler


[MOD] Verschiedene Passagen, die nur aus persönlichen Angriffen bestanden, gelöscht bzw. entschärft. -vdH

Sack of Rice has fallen over (owT)
In China, versteht sich.

In China, versteht sich.

Wenn du schon so brisante Neuigkeiten verbreitest liefere doch wenigstens auch nen Link dazu: http://funfire.de/bilder/funfire-de-1085692041-34.jpg

SCNR :wink:

1 Like

Hallo Moritz

Ich habe da auch was für dich:
http://www.bruhaha.de/laws.html --> pi’s Second Law
Solltest du kennen!

Ich sehe es etwas anders. Immerhin sind wir hier in einem Forum, in welchem User und Anwender mit relativ geringen Wissensstand ratlos um Hilfe bitten. Wir geben uns die größte Mühe genau diesen Leuten begreiflich zu machen, das ihr System zu 99% kompromittiert ist und dann kommen ein paar Pseudofachleute und machen das, was wir in der Diskussion mühevoll aufgebaut haben, mit ein paar Zeilen wieder kaputt. Mit anderen Worten: sie trollen weil es ihnen Spas macht und kein Verständnis für die Not des Users haben http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Internet%29.

Es wird dann nicht ausbleiben, das wir in den Augen der User Spinner sind und dies sich dann in solche Foren wie Supernature und pc-special genau die falschen Auskünfte holen, weil diese dort für den Anwender hilfreicher klingen. Da mag sogar ein momentaner Erfolg möglich werden, aber er wird dort Dauerkunde. Nicht etwa, weil man ihm dort geholfen hat, sondern weil die Ursache nicht erkannt und beseitigt wurde.

Bedenke dies:
Am anderen Ende der Telefonleitung sitzen Leute an den PCs, die kaum ein einmal in Besitz genommenes System freiwillig wieder hergeben. Das sind keine Graphity-Sprüher aus der Berliner UBahn, sondern Leute die mit dem PC des Users XYZ ohne dessen Einverständnis durch kriminelle Handlungen Geld verdienen wollen. Zu dem haben diese Leute ein wesentlich höheres Wissen und mehr Erfahrung, als der arme Anwender, der nicht ganz begreifen kann oder will, was auf seiner Festplatte vor sich geht. Eines der besten Beispiele der letzten Zeit, welches an die Öffentlichkeit gelangte, dürfte dies sein: http://www.netzwelt.de/news/70253_1-trojaner-paedoph…

der hinterwäldler

Hallo,

Ich habe da auch was für dich:
http://www.bruhaha.de/laws.html --> pi’s Second Law
Solltest du kennen!

kenne ich.

Ich möchte deinen ausführlichen Argumenten gar nicht widersprechen. Prinzipiell habe ich nichts gegen solche Nachrichten, aber ich finde, dass die Form der „Berichterstattung“ angemessen sein sollte. Ist sie das nicht, stehe ich auch dem Inhalt kritischer gegenüber

Grüße,
Moritz

3 Like

Das haben wir nicht umsonst den Bemühungen der bisherigen
Verbraucherministerin Frau Renate Künast zu verdanken, die
ihre Aktivitäten bezüglich eines einheitlichen EU-Rechtes zur
Kommunikationssicherheit in der Vergangenheit genau in die
umdrehte Richtung lenkte und glaubte, die Ursache läge in der
Freeware- und Opensource-Bewegung und genau diese müsse
unterbunden werden.

Wo hast du das her?

Darum ist unsere Aktivität hier auf den Boards nur ein Tropfen
auf den heißen Stein.

Und muss trotzdem gemacht werden.

Stefan

ja doch
Hallo,

Wir geben uns die größte
Mühe genau diesen Leuten begreiflich zu machen, das ihr System
zu 99% kompromittiert ist und dann kommen ein paar
Pseudofachleute und machen das, was wir in der Diskussion
mühevoll aufgebaut haben, mit ein paar Zeilen wieder kaputt.

Wow, wie schaffen die das ?
Da wird doch nicht etwa etwas mit euren Argumenten nicht in Ordnung sein?

Es wird dann nicht ausbleiben, das wir in den Augen der User
Spinner sind …

Yep, eigentlich merkwürdig, dass man Fanatikern immer gleich auch das „Spinner-Siegel“ aufdrückt.

Viel Spass und Erfolg weiterhin
Stefan

2 Like

Hallo Stephan

Wo hast du das her?

Im Allgemeinen ist auch in dieser Richtung Google dein Freund: Künast Opensource gibt mit 14.500 Treffern schon fast so erschöpfend Auskunft wie die Frage nach Symantec „Fehler OR Error“. :wink:)))

Hier ist ein kleiner Auszug: http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/54424
Das Ganze ist auch unter einer neuen Regierung noch nicht Ad Acta und jeder kann seinen Protest nicht nur Kund tun, sondern auch mit seiner Unterschrift beweisen: http://wiki.ffii.org/FfiiKuenastSign0412De Ich stehe auch mit drin. In der letzten Konsequenz würde die Anwendung von Linux, Mozilla&Co, Openoffice u.a. im EU-Bereich illegal werden.

Darum ist unsere Aktivität hier auf den Boards nur ein Tropfen
auf den heißen Stein.

Und muss trotzdem gemacht werden.

Eben. Darum sollten vor allem die User, die das notwendige Wissen haben, ihr Schärflein mit beitragen, statt (mild ausgedrückt) irreführende Kommentare ins Web zu stellen.

der hinterwäldler

Hallo Moritz

Ich möchte deinen ausführlichen Argumenten gar nicht
widersprechen. Prinzipiell habe ich nichts gegen solche
Nachrichten, aber ich finde, dass die Form der
„Berichterstattung“ angemessen sein sollte. Ist sie das nicht,
stehe ich auch dem Inhalt kritischer gegenüber

Nun ja, Kritik sollte aber auch immer einen Ausweg zeigen. Kein vernunftbegabter Mensch (ich am Allerwenigsten) wird bösartig, wenn ein paar überzeugende Argumente dabei sind. Vielleicht hast du sie und auch noch ein paar Links dazu?

der hinterwäldler

Oh mein Gott!
Hi,

Wo hast du das her?

Im Allgemeinen ist auch in dieser Richtung Google dein Freund:
Künast Opensource gibt mit 14.500 Treffern schon fast
so erschöpfend Auskunft wie die Frage nach Symantec „Fehler
OR Error“
. :wink:)))

wie oft muss man hier noch darauf hinweisen, dass die Summe der Google-Treffer kein Beleg für die Richtigkeit der von Dir hier eingestellten Aussagen sind.
Was wiederhole ich mich.
Hier http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv… habe ich ein paar schöne Beispiele gebracht, dass dieses angebliche Untermauern Deiner Meinung mit Hilfe von Google-Treffern jeder sachlichen Grundlage entbehrt.

Eben. Darum sollten vor allem die User, die das notwendige
Wissen haben, ihr Schärflein mit beitragen, statt (mild
ausgedrückt) irreführende Kommentare ins Web zu stellen.

Du meinst wohl, wir müssen alle genau Deiner Meingung sein.
Und da Du es Dir anscheinend nicht merken kannst: NEIN, WIR MÜSSEN NICHT DEINER MEINUNG SEIN!

Deine Ansätze sind gut. Doch Deine Forderung, dass alle Deinen Ansichten Folge leisten müssen, ist unrealistisch, wenn nicht gar unverschämt und (Zitat eines anderen Mitlgieds)überheblich.

Gruß

Christian

2 Like

Obwohl ich schon geplonkt habe…

Deine Ansätze sind gut. Doch Deine Forderung, dass alle Deinen
Ansichten Folge leisten müssen, ist unrealistisch, wenn nicht
gar unverschämt und (Zitat eines anderen
Mitlgieds)überheblich.

Kein Mensch erwartet, das du meinen Forderungen folgst. Das wäre auch etwas zu viel verlangt.

Zum Anderen:
Ein Thread ist nach ganz einfachen Regeln aufgebaut. Wie es funktioniert kannst du hier nachlesen: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ Das dort geschriebene gilt im übertragenen Sinne natürlich auch auf Foren zu. Selbstverständlich kannst du auch den Versuch unternehmen, diese Regeln zu ändern.

Bliebe noch das von dir aufgeworfene „unverschämt“ und „überheblich“ übrig und dazu habe ich dies gefunden:

Trollen und Proleten antworte ich nicht.

Hmm…, seltsam, Hm…, ganz eigenartig, Hhm…

Auf was sollen wir uns deiner Meinung nach korrekter Weise beziehen, wenn nicht auf und durch Zitate?

Zum Schluß:
In wie fern haben jetzt deine Beiträge in diesem und dem vorangegangen Thread konstruktiv dem Fragesteller bei der Lösung seines Problemes „SpySheriff…“ geholfen?

Ich bitte um Zitate…

der hinterwäldler

Erst einmal Hallo!
So viel Zeit sollte sein.

Obwohl ich schon geplonkt habe…

Ja, eine sehr erwachsene Reaktion.

Den Rest spare ich mir, weil es uns nicht weiter bringt.

Bei Bedarf bin ich per Email erreichbar.

Gruß

Christian

2 Like

Hallo Stephan

Das ist eine Verwechselung.

Wo hast du das her?

Im Allgemeinen ist auch in dieser Richtung Google dein Freund:
Künast Opensource gibt mit 14.500 Treffern schon fast
so erschöpfend Auskunft wie die Frage nach Symantec „Fehler
OR Error“
. :wink:)))

Bist Du eigentlich für oder gegen die Einführung fes Kapierschutzes?

Hier ist ein kleiner Auszug:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/54424
Das Ganze ist auch unter einer neuen Regierung noch nicht Ad
Acta und jeder kann seinen Protest nicht nur Kund tun, sondern
auch mit seiner Unterschrift beweisen:
http://wiki.ffii.org/FfiiKuenastSign0412De Ich stehe auch mit
drin. In der letzten Konsequenz würde die Anwendung von Linux,
Mozilla&Co, Openoffice u.a. im EU-Bereich illegal werden.

Können wir uns bitte auf eine differenzierte betrachtungsweise einigen? Danke.

Darum sollten vor allem die User, die das notwendige
Wissen haben, ihr Schärflein mit beitragen, statt (mild
ausgedrückt) irreführende Kommentare ins Web zu stellen.

Dieses faktenverzerrende Rumtrollen ist mir zunehmend ein Dorn im Auge.

HTH,

Sebastian