Zur Physik und Mathem. globaler Klimamodelle

hallo,

Bleibt noch Atmosphäre, Mensch, Tiere, Pflanzen, Sonne,
Magnetfeld.

Diese Aufzählung lässt sch aber auf einige Faktoren
zusammenfassen:

  • Treibhauseffekte (CO2, Wasserdampf, etc)
  • Albedo (Wolkenbildung, Landnutzung, etc)
  • Solare Einstrahlung

Kannst du dem zustimmen? Oder welche anderen Faktoren fehlen
noch? Das war doch meine eigentliche Frage an dich.

ja, dem kann man im grunde zustimmen.

was heißt klimaerwärmung?

Dass die langfristig gemittelte Temperatur auf der Erde
steigt?

seit wann steigt die langfristig gemittelte temperatur?

Im langfristigen Mittel seit Ende der kleinen Eiszeit im 17. Jahrhundert. Siehe Temperaturkurve in http://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Eiszeit

1 Like

Diese Aufzählung lässt sch aber auf einige Faktoren
zusammenfassen:

  • Treibhauseffekte (CO2, Wasserdampf, etc)
  • Albedo (Wolkenbildung, Landnutzung, etc)
  • Solare Einstrahlung

Kannst du dem zustimmen? Oder welche anderen Faktoren fehlen
noch? Das war doch meine eigentliche Frage an dich.

ja, dem kann man im grunde zustimmen.

Nunja, immerhin schon mal ein kleinster gemeinsamer Nenner :smile: Nun könnte man als nächstes versuchen, festzustellen, durch was diese Parameter verändert werden.

Einfluss auf die solare Einstrahlung haben:

  • Logischerweise nur die Sonne.

Einfluss auf das Albedo können haben:

  • Aerosole
  • Wolkenbildung
  • Veränderung der Erdoberfläche/Landnutzung

Einfluss auf die atmosphärische Zusammensetzung können haben:

  • Treibhausgas-Senken wie Ozeane, Vegetation etc
  • Treibhausgas-Quellen wie Tiere, Verbrennung fossiler Brennstoffe, Vulkanismus/Tektonik,

Kannst du dem auch zustimmen? Oder ergänze ggfs obige Punkte, falls dir was fehlt oder ich was übersehen habe.

womit hat man denn vor 1000 jahren die mittlere temperatur der nördlichen hemisphere ermittelt?

hat man schon die „evolution“ des golfstromes betrachtet?

ziehst du die moeglichkeit in betracht, dass der derzeitige anstieg ein wenig zu viel gewicht in der kurve bekommt, weil wir jetzt moeglichkeiten haben, genauer zu messen und die zeit viel langsamer vergeht?

und ziehst du auch die möglichkeit in betracht, dass die sonnenaktivität und der daraufhin entstehende temperaturanstieg und der daraufhin entstehende co2-anstieg nicht innerhalb von 5 oder 10 jahren ablaufen, sondern vielleicht 30-40 jahre dauern können - sodass wir jetzt erst die sonnenwindaktivität der jahrhundertmitte sehen?

auch hat die eismasse mittlerweile ein minimum erreicht, sodass die schmelze beschleunigt vonstatten geht.

womit hat man denn vor 1000 jahren die mittlere temperatur der
nördlichen hemisphere ermittelt?

Das ist ein sehr mühseliges Geschäft. Für die Rekonstruktion der Temperaturwerte werden z.B. direkte Indikatoren wie die Verschiebung von Begin- und Ende der Jahreszeiten sowie indirekte Indikatoren wie die Ausbreitungen von Gletschern, Packeisgrenzen, Tier- und Pflanzenarten oder die chemische Zusammensetzung von Korallen und Stalagtiten herangezogen.

hat man schon die „evolution“ des golfstromes betrachtet?

Was soll das sein?

ziehst du die moeglichkeit in betracht, dass der derzeitige
anstieg ein wenig zu viel gewicht in der kurve bekommt, weil
wir jetzt moeglichkeiten haben, genauer zu messen und die zeit
viel langsamer vergeht?

Eher nicht. Die rekonstruierte Temperaturkurve stellt zwar einen gleitenden Mittelwert dar, aber mittlerweile verfügen wir über einen so großen Zeitraum an direkten Messdaten, um ausschließen zu können, dass es sich beim derzeitigen Anstieg nur um eine kurzfristige Schwankung handelt, die sich auf lange Sicht schon wieder herausglätten wird.

und ziehst du auch die möglichkeit in betracht, dass die
sonnenaktivität und der daraufhin entstehende
temperaturanstieg und der daraufhin entstehende co2-anstieg
nicht innerhalb von 5 oder 10 jahren ablaufen, sondern
vielleicht 30-40 jahre dauern können - sodass wir jetzt erst
die sonnenwindaktivität der jahrhundertmitte sehen?

Nein. Erstens folgt die Temperatur der Sonnenaktivität deutlich schneller und zweitens wird diese Abhängigkeit mit steigendem Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre immer kleiner, weil letzterer sich durch den Treibhauseffekt selbst beschleunigt. Beispielsweise ist belegt, dass ehemalige Kohlendioxidsenken, wie beispielsweise Permafrostböden sich mittlerweile in Treibhausgas-Quellen verwandelt haben. Selbst wenn die derzeitige Ruhephase der Sonne länger anhalten sollte, wird das deshalb nicht notwendigerweise zu einer Verringerung oder gar Umkehrung der Erwärmung führen.

auch hat die eismasse mittlerweile ein minimum erreicht,
sodass die schmelze beschleunigt vonstatten geht.

Auch das führt dazu, dass die Temperaturentwicklung immer weiter von der Sonnenaktivität entkoppelt wird. Je schneller die Albedo durch das Abschmelzen von Eis verringert wird, um kleiner wird im Vergleich dazu der Einfluss von Aktivitätsschwankungen der Sonne.

1 Like

Einfluss auf das Albedo können haben:

  • Aerosole
  • Wolkenbildung
  • Veränderung der Erdoberfläche/Landnutzung

Veränderung von Eis- und Schneeflächen könnte man zwar zur Veränderung der Erdoberfläche zählen, aber da sie einen erheblichen Anteil an der Abledo haben und selbst sehr stark vom Klima abhängen, sollte man sie gesondert aufführen.

Hallo,
soweit ich mich erinnere, hat dieser Herr Prof. schon einen gwissen
berühmt, berüchtigten Bekanntheitsgrad und wird von allerlei
Verschwörungstheoretikern gern ins Feld geführt.
Gruß Uwi

der Professor ist Dr. Gerhard Gerlich und hat eine Professur
für theoretische Physik an der TU Braunschweig. Sein ganzer
Artikel findet sich bei Google unter dem Stichwort „Zur Physik
und Mathematik globaler Klimamodelle.“ Kritik der
mathematischen und physikalilschen Grundlagen, 21.5.2007.
Gruß
Gaus

womit hat man denn vor 1000 jahren die mittlere temperatur der
nördlichen hemisphere ermittelt?

Was hat das mit dem Temperaturanstieg der letzten 200 Jahre zu tun?
Du lenkst wie immer ab…

Hallo,

Ja, wenn. Genau in diesem Punkt sind sich die Klimatologen
aber nicht einig. Von der Tatsache, dass die Befürworter des
anthropogenen Treibhauseffektes ihre Meinung besonders
lautstark vertreten, darf man sich nicht zur Fehlannahme
verleiten lassen, dass es nicht auch andere Expertenmeinungen
gibt. Das „deutliche Zutun des Menschen“ ist zwar eine
nahe liegende, aber bislang keineswegs gesicherte These.

Da gebe ich Dir gerne recht, und wenn sich heraus stellen sollte, dass
wir doch keinen relevanten Einfluss haben, dann ist es eben so.

So lange aber die Möglichkeit besteht, dass es eben anders ist,
sollte man nicht den Kopf einfach in den Sand stecken, oder?
Gruß Uwi

Da gebe ich Dir gerne recht, und wenn sich heraus stellen
sollte, dass
wir doch keinen relevanten Einfluss haben, dann ist es eben
so.

So lange aber die Möglichkeit besteht, dass es eben anders
ist,
sollte man nicht den Kopf einfach in den Sand stecken, oder?

Man sollte aber genausowenig in blinden Aktionismus verfallen, oder?

2 Like

womit hat man denn vor 1000 jahren die mittlere temperatur der
nördlichen hemisphere ermittelt?

Das ist ein sehr mühseliges Geschäft. Für die Rekonstruktion
der Temperaturwerte werden z.B. direkte Indikatoren wie die
Verschiebung von Begin- und Ende der Jahreszeiten sowie
indirekte Indikatoren wie die Ausbreitungen von Gletschern,
Packeisgrenzen, Tier- und Pflanzenarten oder die chemische
Zusammensetzung von Korallen und Stalagtiten herangezogen.

in der theorie klingt das sehr nachvollziehbar. ich bin nicht grundlos skeptisch. temperaturen bei aktuellen thermodynamischen prozessen, die künstlich geschaffen werden, führen einen oft an der nase herum.

bei einem ökosystem kommt noch hinzu, dass lebewesen im gegesatz zu leblosen materialien ihre eigenschaften(auch aus völlig anderen gründen als dem klima) anpassen.

man spricht ja von wegen kelvin, die zeitlich und räumlich verschoben sind und man legt diese in eine kurve. wenn ich nach dieser kurve meinen urlaubskoffer packen würde, würde ich nur eine hose einpacken. mehr könnte ich nicht, weil ich nichts über die tatsächlichen temperaturen wüsste. diese kurve ist eine statistik, die leider wie ein aktienkurs behandelt wird.

hat man schon die „evolution“ des golfstromes betrachtet?

Was soll das sein?

die veränderung des golfstromes der letzten 1000 jahre…

ziehst du die moeglichkeit in betracht, dass der derzeitige
anstieg ein wenig zu viel gewicht in der kurve bekommt, weil
wir jetzt moeglichkeiten haben, genauer zu messen und die zeit
viel langsamer vergeht?

Eher nicht. Die rekonstruierte Temperaturkurve stellt zwar
einen gleitenden Mittelwert dar, aber mittlerweile verfügen
wir über einen so großen Zeitraum an direkten Messdaten, um
ausschließen zu können, dass es sich beim derzeitigen Anstieg
nur um eine kurzfristige Schwankung handelt, die sich auf
lange Sicht schon wieder herausglätten wird.

man vergleicht also direkt(heute) mit indirekt(vor 1000 jahren) gemessenen temperaturmessungen und erklärt temperaturdifferenzen von 3-4K?

auch hat die eismasse mittlerweile ein minimum erreicht,
sodass die schmelze beschleunigt vonstatten geht.

Auch das führt dazu, dass die Temperaturentwicklung immer
weiter von der Sonnenaktivität entkoppelt wird. Je schneller
die Albedo durch das Abschmelzen von Eis verringert wird, um
kleiner wird im Vergleich dazu der Einfluss von
Aktivitätsschwankungen der Sonne.

was passiert denn, wenn es nun wirklich wärmer wird - nachdem dies durch die kleine eiszeit im mittelalter unterbrochen wurde und deshalb vielleicht das unentdecke land besiedelt wurde?

gruß vom äquator
rené

ich bin nicht grundlos skeptisch

Das bezweifle ich. Deine Beiträge vermitteln nicht den Eindruck, dass Du über die notwendigen Kenntnisse verfügst, um begründete Kritik an der Klimaforschung zu äußern.

1 Like

Hallo,

die Klimaforschung ist gut und diese kritisiere ich nicht. Ich kritisiere

  1. die Art der Applikation des IPCC auf die Bevölkerung
  2. die Selbstsicherheit über die Korrektheit unbeweisbarer Faktoren nach so wenigen Jahren der fortschrittlichen Klimaforschung
  3. die Tatsache, dass wir unseren eignen Planeten noch nicht kennen
  4. eine Zukunftsprognose an sich - das ist Esoterik
  5. einzelne Blicke in die Vergangenhenheit, die auf die ganze Welt der Gegenwart übertragen werden &
  6. eine Temperaturkurve, die nur anhand von Annahmen gezeichnet wird und ein viel zu grobes Raster bietet

Wenn ich für solche Kritiken ein Studium der Klimawissenschaft benötige, dann darf ich in Zukunft keinen Krieg mehr kritisieren, denn ich bin kein Soldat.

Ich kritisiere nicht mal die Erwärmung. Eigentlich sehne ich mich danach.

mfg:smile:
René