Hallo watergolf93,
ich habe mir deine Seite: „Religion und Wissenschaft“ angesehen.
http://www.religion-und-wissenschaft.de/index.php?ve…
In dem „Religion und Wissenschaft“- Artikel beobachten zwei traurige :Zwillinge jeweils ein Ende von den zwei Enden einer sich :drehenden Welle.
Im Text darunter ist u.a. von: ‚Einheit’ ‚Spaltung’ und :von „Konflikt“ die Rede.
In der Wissenschaft prallen oft ZWEI widersprüchliche wissenschaftliche Aussagen aufeinander, wobei jede Seite davon überzeugt ist, daß die eigene Aussage „wahr“ , die Aussage der anderen Seite folgerichtig „falsch“ sein muß. Daß beide Seiten trotz Widerspruch"wahr" sein können, wird nicht in Betracht gezogen, denn das wäre ja paradox (grch.: widersinnig) - ein Konflikt ist programmiert.
Um nun zu beweisen, daß ZWEI Aussagen trotz Widerspruch"wahr" sein können, habe ich die ZWEI traurigen Zwillinge, es sind ZWEI Wissenschaftler, die jeweils ein Ende von den zwei Enden einer sich drehenden Welle beobachten, als Eselsbrücke gewählt.
Nun ist es natürlich ganz normal, daß ein Wissenschaftler, der die „Linksdrehung“ erkannt, überprüft und als unwiderlegbar „wahr“ festgestellt hat, nicht noch nach einer Rechtsdrehung suchen wird. Er hat die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit gefunden, und jetzt noch eine Wahrheit zu suchen, wäre nur etwas für Dumme.
Der Zwillings-Wissenschaftler, der die „Rechtsdrehung“ erkannt, überprüft und als unwiderlegbar „wahr“ festgestellt hat, kommt exakt zum selben Resultat - nur umgekehrt.
Von all dem kann ich nichts entdecken.
Das ist auch der Grund, warum Du die Ohm’sche Gleichung mit ZWEI Seiten nicht verstehen kannst, und für Unsinn halten mußt. Das kann Dir aber niemand zum Vorwurf machen, der Fehler steckt in den mathematisch-physikalischen Grundlagen.
Beim Ohm’schen Gesetz gehen wir von der „Ursprungs-Gleichung“ Spannung = Stromstärke aus. Stellen wir um, haben wir ZWEI Möglichkeiten: 1. Spannung/Stromstärke - 2. Stromstärke/ Spannung: entweder-oder. Beide Gleichungen haben ihren Ursprung in derselben „Ursprungs-Gleichung“, ähnlich wie die ZWEI Aussagen der Zwillinge ihren Ursprung in derselben Drehung des Zylinders haben. Die „Linksdrehung“ ist eine (Halb)Wahrheit, die „Rechtsdrehung“ ist ebenfalls eine (Halb)Wahrheit.
Eine (Halb)Wahrheit ist eine „wahre“ aber unvollständige Aussage.
Erst wenn beide (Halb)Wahrheiten - sowohl-als-auch - zu EINER Einheit werden, erhalten wir die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit. Die Mathematik kann hier nicht mehr mitmischen, oder erst dann, wenn die Grundlagenfehler aufgeklärt und korrigiert werden.
Dazu ist es wichtig, zuerst einmal das „Paradoxon“ zu erklären. Wirf dazu einen Blick auf das folgende Link.
http://www.religion-und-wissenschaft.de/index.php?ve…
Bin auf Deine Antwort gespannt.