Zurückbekommen

Hallo.

Man nehme an…

Der Partner, B, welcher keine „richtige“ Beziehung („Ehe“, monogam) möchte, hat eine Zeitlang alle Gedanken mit A, Hauptperson, geteilt, möchte aber „plötzlich“ nicht mehr mit A telefonieren (nur noch treffen), weil A zu sehr klammere, ihn vereinnähme, unter Druck setze (fühlt sich zu monogamer Beziehung genötigt, total abhängig und ausgeliefert). Ab diesem Zeitpunkt wendet er sich per email einer Forenbekanntschaft zu, die sehr viel aktiver denkt und sehr attraktiv wirkt, unabhängig, auch narzisstisch. Er tauscht sich täglich mit C per email aus. Während er intensiveren Zeit von A und B hat er, da er sich abhängig macht, weniger Alltag auf die Reihe bekommen als nun, mit ihrer Hilfe. Während der A und B Zeit (A fühlt, dass die Verbindung nun, nach monatelangem Wunsch von B, tatsächlich nur auf die Wochenenden bezogen ist).

Gibt es Erfahrungswerte: Wie wahrscheinlich ist es, ihn zurückzubekommen? Er ist ja noch nicht ganz weg, evtl. mehr da, als weg. Die Andere, C, ist „mehr Spiegel“. Vorher irgendwann gab es eine Liebeserklärung an A, die weggeworfen wurde.

A kann sich verändern und lernen, weniger ichbezogen und mehr Spiegel zu sein, kann auch innerlicher werden, da A selbstreflektiert aber auch egozentrisch ist. A hat B auch vor allem als Spiegel benutzt und will nun loslassen, nicht mehr klammern.

B hatte A mal gesagt, dass B sich keine „Ehe“ mit A vorstellen können (mal „zur Zeit nicht“, mal „mit A nicht“, theoretisch sei aber „alles“ möglich, auch zur Zeit noch, unter den „polygamen Umständen“).

B fällt es schwer, einen Standpunkt einzunehmen, er (B ist der Mann) ist sehr abhängig, sieht sich selbst kaum, kann aber Äußeres sehr gut differenzieren. B will gelenkt werden.

Ich hoffe, man kann sich ein Bild machen, und vielleicht sagen, wie A sich verhalten kann.

MfG Igeline

Moin,

Gibt es Erfahrungswerte: Wie wahrscheinlich ist es, ihn
zurückzubekommen?

nun ja, die Wahrscheinlichkeit liegt irgendwo zwischen 0 und 100 %

Gandalf

Hallo,

Gibt es Erfahrungswerte: Wie wahrscheinlich ist es, ihn
zurückzubekommen?

Was will A denn zurück haben? Die totale Gedankenkontrolle?

Irgendeine Chance zwischen 0 und 100 % (da gebe ich Gandalf recht) gibt es. Aber nur, wenn A aufhört in diesen Besitzkategorien zu denken.

Viel Glück
Ann da Càva

Hallo Igeline,

was möchte A zurückbekommen? Den Mann oder die Situation, bevor C in das Leben von B trat? Woher rührt eigentlich dieser Besitzanspruch?

A kann sich verändern und lernen, weniger ichbezogen und mehr
Spiegel zu sein, kann auch innerlicher werden, da A
selbstreflektiert aber auch egozentrisch ist.

Will sich A denn auch ändern? Besteht eine Einsicht, dass es für beide Seiten gut wäre?

A hat B auch vor
allem als Spiegel benutzt und will nun loslassen, nicht mehr
klammern.

Für mich hört sich das nach einer nicht gerade gesunden Symbiose an, die von B glücklicherweise aufgeweicht wurde.

Partner, die sich ausschließlich gegenseitig spiegeln, übertragen meist (wenn auch ungewollt) eine hohe Verantwortung auf den anderen; letztlich ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass beide darunter „eingehen“.

Wenn ich mir vorstellte, ich tauschte mich ausschließlich mit meinem Partner aus, wäre ich gewiss nicht seit 14 Jahren mit ihm zusammen, sondern sicherlich bereits in der „Geschlossenen“ gelandet! :smile:

A schreibt doch selbst, dass B seinen Alltag jetzt besser im Griff hat. Das ist doch wunderbar!

Je weniger A dieser Veränderung etwas Positives abgewinnen kann, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass B bald ganz aus ihrem Leben verschwindet.

Ich bin, was derartige Beziehungsgeflechte angeht, ein gebranntes Kind: Für mich ist und bleibt daher das Ziel einer Beziehung: Zwei mündige, selbstverantwortliche Individuen zeitweise zu vereinen. Die wichtige Zeit außerhalb der Beziehung sollten beide dazu nutzen, sich durch andere Menschen „spiegeln“ zu lassen. Diese Menschen sind eine Bereicherung - auch für die Beziehung; und keine „Konkurrenz“.

Solange A dies nicht begreift, ist meine Schätzung, dass langfristig gesehen die Wahrscheinlichkeit, B „zurückzubekommen“ (schrecklicher Begriff), gegen Null tendiert.

Viele Grüße

Kathleen

Moin!

Gibt es Erfahrungswerte: Wie wahrscheinlich ist es, ihn
zurückzubekommen? Er ist ja noch nicht ganz weg, evtl. mehr
da, als weg.

Was’n das für’n Käse? Wenn der Typ nicht zu dir steht, dann schieß ihn in den Wind!
Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich hier um eine gesicherte, vertrauensvolle Liebesbeziehung geht, liegt bei 0%!!!

Die Andere, C, ist „mehr Spiegel“. Vorher
irgendwann gab es eine Liebeserklärung an A, die weggeworfen
wurde.

Nein, hier geht es nicht um Liebe.
Hier geht es um Besitzen und Habenwollen, um die Erfüllung von Klischeevorstellungen (wenn er mich liebt, wird er mich heiraten, wenn er mich heiratet, liebt er mich).

A kann sich verändern und lernen, weniger ichbezogen und mehr
Spiegel zu sein, kann auch innerlicher werden, da A
selbstreflektiert aber auch egozentrisch ist. A hat B auch vor
allem als Spiegel benutzt und will nun loslassen, nicht mehr
klammern.

„Ich kann so sein, wie du mich haben willst“??
Aua!
Wenn man sich so verbiegen muss, ist hier weder Liebe noch Selbstliebe im Spiel.
Das ist Abhängigkeit, um nicht zu sagen: Unterwürfigkeit! Würdelos!

B hatte A mal gesagt, dass B sich keine „Ehe“ mit A
vorstellen können (mal „zur Zeit nicht“, mal „mit A nicht“,
theoretisch sei aber „alles“ möglich, auch zur Zeit noch,
unter den „polygamen Umständen“).

Geschwafel, um dich warm zu halten.
Warum ist Ehe denn so wichtig für dich?

Ich hoffe, man kann sich ein Bild machen, und vielleicht
sagen, wie A sich verhalten kann.

Den Typ vergessen.
Erwachsen werden.
An der Selbstliebe arbeiten.

Alles Gute hierfür
wünscht die
Flaschenpost

Solange es A-Frauen gibt, haben B-Männer eine Menge Spaß, und das für wenig Geld.

To.i

Mit jedem Fingerschnipp von ihm
Wirst du Berge versetzen und Schlußstriche zieh’n
Und du wirst über tausend Leichen geh’n
Nur um ihn einmal noch lächeln zu sehen
Du wirst deine Ziele verraten
Deine Eigenarten bereu’n
Er wird dich betrügen und du,
Du wirst ihm verzeih’n
Und ganz egal welchen Part
Du in Wirklichkeit dabei spielst
Er wird es jedesmal schaffen
Dass du dich schuldig dafür fühlst

Er ist 'n Blender erster Güte
Wie ein Schmetterling leicht
Er nimmt 'n Schluck von jeder Blüte
Solang der Vorrat reicht
Du bist für Ihn doch bloß 'n Spielplatz
Er verschaukelt dich täglich mehr
Dein Name schwimmt in seinem Wortschatz
Wie ein Tropfen im Meer

Er ist 'n Blender – ein Blender

(Annett Louisan)

Den Songtext hab ich neulich schonmal hier reingeschrieben, fällt mir gerade ein.)

Hi

er gehörte dir nie - deswegen wirst du ihn auch nie zurückbekommen.

Denn um ihn zurückzubekommen, hätte er dir gehören müssen.

Ich wünsche dir mehr Stärke um dir selbst genug zu sein, dann wirst auch andere Menschen sie selbst sein lassen und ihr Leben bereichern können

Gruß H.

Catfight
Hallo,

B will gelenkt werden.

oh, geht’s darum, welche der Damen das Zepter :wink: in der Hand hat?

Auf einen erfolgreichen Kampf zwischen A & C - möge die bessere gewinnen.

Viele Grüße
Diana

P.S.: Die Damen sollten sich vielleicht vorher darüber klar werden, was genau den Gewinn ausmacht.

Solange es A-Frauen gibt, haben B-Männer eine Menge Spaß, und
das für wenig Geld.

Ja. Sog. Ko-Narzissten (A) und Narzissten (B). Mich würde mal interessieren, ob sich der Anteil des Narzissmus in unserer Gesellschaft messen ließe- pro Person, Anteil der Personen und Gesamtanteil.

A hängt auch B vermutlich deswegen nach, weil A an Bs Leben teilgenommen hat (sich hat dazu „verpflichten“ lassen) und nun ggf. einfach „herausgeworfen“ wird- die Qualitäten von C erscheinen B attraktiver (Erhöhung von Bs Status).

Den Songtext hab ich neulich schonmal hier reingeschrieben,
fällt mir gerade ein.)

Was’n das für’n Käse? Wenn der Typ nicht zu dir steht, dann
schieß ihn in den Wind!

Mich wundert nur, wie schnell man den Partner (in diesem Fall trifft evtl. eher zu „die Autoritätsperson“) wechseln kann, den Kommenden idealisieren und den Abgewiesenen abwerten kann, und wie wenig gefühlsgesteuert jemand (B) sein kann, wie unberechenbar und reaktionär (möchte das nicht ausführen, ist aber der Fall).

Liegt vielleicht daran:
A’s Wahrheit ist die universelle der Gefühle
B’s Wahrheit ist die „subjektive“ der (seiner) Macht, seine Ideologie

B versteht A’s Wahrheit nicht, A kann B’s Wahrheit nachvollziehen (logisch), versteht aber nicht, warum A’s Wahrheit keinen „Eindruck“ macht, da A sehr von sich ausgeht.

A AHNT, dass B nicht zu ihr steht, B scheint außerdem nicht mal zu sich selbst zu stehen, wie dann zu anderen…

Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich hier um eine gesicherte,
vertrauensvolle Liebesbeziehung geht, liegt bei 0%!!!

Danke…

Nein, hier geht es nicht um Liebe.

Hier geht es um Besitzen und Habenwollen, um die Erfüllung
von Klischeevorstellungen (wenn er mich liebt, wird er mich
heiraten, wenn er mich heiratet, liebt er mich
).

Von A aus? Vielleicht (auch) als Reaktion auf B’s Verhalten, der besitzergreifend ist.

„Ich kann so sein, wie du mich haben willst“??
Aua!
Wenn man sich so verbiegen muss, ist hier weder Liebe noch
Selbstliebe im Spiel.
Das ist Abhängigkeit, um nicht zu sagen: Unterwürfigkeit!
Würdelos!

Fürchterlich. Haben aber wohl viele als Kinder gelernt: So zu sein, wie die Eltern sie haben wollen. Oder das eben verweigert und dem Narzissmus gefröhnt…

B hatte A mal gesagt, dass B sich keine „Ehe“ mit A
vorstellen können (mal „zur Zeit nicht“, mal „mit A nicht“,
theoretisch sei aber „alles“ möglich, auch zur Zeit noch,
unter den „polygamen Umständen“).

Geschwafel, um dich warm zu halten.
Warum ist Ehe denn so wichtig für dich?

Wo ist denn da das Gewissen?
A scheint das Gewissen Anderer mit ihrem eigenen ersetzen zu wollen. B kann reden, als hätte er ein einwandfreies Gewissen, als sei dies sein höchstes Ziel- ist es aber nicht, im Gegenteil. Rede, reden, reden- als könne man herbeireden, was noch nie umgesetzt wurde und nur hehres Ziel ist, und man weiter davon entfernt ist, als man sich vorstellen kann.

„Ehe“ ist nur ein Terminus, es geht um Monogamie, und das ist für A nur wichtig, weil B A das Gefühl gibt, dass er zu niemandem steht, nicht zu sich („kein“ Schuldbewusstsein, Verantwortung, Gewissen, keine Entscheidungen, kein Standpunkt auf dem Boden der Tatsachen). Also steht B auch nicht zu A, will nur kontrollieren und sich nicht kontrollieren lassen, seine Kontrolle funktionierte jedoch. „Ehe“ ist also eine Abwehrmaßnahme / Reaktion von A.

Den Typ vergessen.
Erwachsen werden.
An der Selbstliebe arbeiten.
Alles Gute hierfür
wünscht die
Flaschenpost

Schön… nicht einfach das Ganze.

A würde gern wissen, wie sie nochmal herausfindet, was nun Sache in bezug auf C ist…

Ja das stimmt.
Ich will aber niemanden besitzen. Jedoch wissen, was Sache ist.
Vor ein, zwei Wochen sah es noch ganz anders aus von Bs Seite, und alles Geschehene ist von As Seite Gefühl und Intuition.

Hi

oh, geht’s darum, welche der Damen das Zepter :wink: in der Hand
hat?

? Wohl ja, C jedenfalls ist so ein Typ. Gerade gelesen: B. unterwirft sich, um C (bzw. ehemals A) unter Kontrolle zu bekommen und Macht auszuüben.

Auf einen erfolgreichen Kampf zwischen A & C - möge die
bessere gewinnen.

? Ist das normal?

P.S.: Die Damen sollten sich vielleicht vorher darüber klar
werden, was genau den Gewinn ausmacht.

Ja, das stimmt wohl, B fühlt sich in der Rolle wohl sehr wohl. Aber wie soll man einen Menschen als Gewinn beurteilen? Ich denke wenig in Kriterien des Nutzens, des BEnutzens.

Vieles ist nicht vorhanden: Verantwortung, Loyalität, Selbstreflexion, vieles ist vorhanden: Tiefe, Sensibilität…

B und C denken jedoch „absolut“ in Kriterien des BENUTZENS.

A liebt B und B weicht den eigenen Gefühlen aus, B und C haben kaum Zugang zu ihren Gefühlen.

edel, hilfreich & gut
Hallo,

Aber wie soll man einen Menschen als Gewinn beurteilen?

wer sagt, dass der Mensch dabei der Gewinn wäre?

A liebt B und B weicht den eigenen Gefühlen aus, B und C haben kaum Zugang zu ihren Gefühlen.

nur weil ein anderer deine Liebe nicht erwidert, heißt das nicht, dass er seinen Gefühlen ausweicht - er hat vielleicht schlicht keine (mehr).

Und die Vertreterin selbstloser Liebe könnte ihre ganz eigenen Beweggründe in der Geschichte vielleicht nicht zu unkritisch betrachten.

Viele Grüße
Diana

1 Like

Hallo,

Ja. Sog. Ko-Narzissten (A) und Narzissten (B). Mich würde mal
interessieren, ob sich der Anteil des Narzissmus in unserer
Gesellschaft messen ließe- pro Person, Anteil der Personen und
Gesamtanteil.

Wahrscheinlich lässt sich das in absoluten Zahlen nicht erfassen. Denn Narzissmus steckt vielleicht in jedem oder fast jedem Menschen, kommt in unterschiedlichen Erscheinungsformen zutage, und es ist in gewisserweise „qualitätsanzeigend“, wie er sich auf das Wohlbefinden der Mitmenschen auswirkt.

A hängt auch B vermutlich deswegen nach, weil A an Bs Leben
teilgenommen hat (sich hat dazu „verpflichten“ lassen) und nun
ggf. einfach „herausgeworfen“ wird- die Qualitäten von C
erscheinen B attraktiver (Erhöhung von Bs Status).

A sollte sich klar werden, was es sich vom Leben erwartet, und ob das mit B zu erreichen ist, es sei denn, A will Bs Therapeut werden. Wenn A damit glücklich ist - warum nicht?

Gruß

To.i

zu profan

nur weil ein anderer deine Liebe nicht erwidert, heißt das
nicht, dass er seinen Gefühlen ausweicht - er hat vielleicht
schlicht keine (mehr).

nach dem regalmeterweisen konsum hobbypsychologischer ratgeberliteratur & der folglich trefflichen analyse der anderen beteiligten, wäre das doch irgendwie zu profan.

nice to meet you.

e.c.

Textaufgabe?
Ich möchte dein Problem wirklich nicht ins lächerliche ziehen, aber ich denke dass wir hier alle längst aus der Sache mit den Textaufgaben, mit Unbekannten wie A oder B raus sind. Meinst Du nicht auch?

Naja,
manchmal hat man eben den falschen Ansatz-
den Gegenüber analysieren, sich um ihn drehen, anstatt sich um sich selbst zu kümmern.

Halbes Jahr in die falsche Richtung gerannt?
Wenn es nur nicht so weh tun würde–

vielleicht ist auch nicht (nur) die Liebe weg, sondern die Andere Projektionsziel der Wünsche- Liebe gibts nicht, nur Verliebt-Sein-
na toll, wieder umsonst analysiert…

Ich würde gern den gesamten Bauernhof um mich herum und die weitere Welt mit einer Axt zertrümmern…

Aber geht das so schnell? Er kommt noch zu Besuch- redet aber nicht mehr am Telefon?

kuschelsäge

Wenn es nur nicht so weh tun würde–

so ist das.

na toll, wieder umsonst analysiert…

richtig – wenn die analyse nicht zum eigenen wohlbefinden beiträgt, ist sie selbstverständlich für den eimer.

Ich würde gern den gesamten Bauernhof um mich herum und die
weitere Welt mit einer Axt zertrümmern…

keine schlechte idee. anstelle der axt schlage ich professionelles werkzeug vor, z.b. motorsägen von stiehl, weil:

Er kommt noch zu Besuch

…das wäre dann zwar kurz laut, aber effektiv.

e.c.

Oh ja.

Aber wo findet man nur andere Menschen, die Interessantes denken, sich auseinandersetzen, in diesem Maße, sind das immer entweder intelligente Narzissten oder Ausländer? (Meine Erfahrung)

(In diesem Fall sind B und C zwei intelligente Narzissten, mit IQ über 130 bzw. über 145, die sich gegenseitig idealisieren und auch gut finden, da sie sehr interessant, also hinterfragend denken.)

Bzw. wie wird man sein Sicherheitsbedürfnis los, um selbst mehr hinterfragen zu müssen, durch welche Herausforderungen?

(Narzissten als Partner, Bungee Jumping, Extremsport?)

nur so

(In diesem Fall sind B und C zwei intelligente Narzissten,
mit IQ über 130 bzw. über 145, die sich gegenseitig
idealisieren und auch gut finden, da sie sehr interessant,
also hinterfragend denken.)

na also: das paßt doch prima, und du bist schlicht draußen.

nun kannst du nur noch dir oder dem nächsten armen kerl deine küchenpsychologischen wirrnisse um die ohren schlagen – oder diesen ganzen kram vergessen & bei wasser & brot ganz von vorn anfangen.

vielleicht mal mit wem ein eis essen gehen, oder in den zoo.
einfach nur so.

e.c.