zusätzliche Krankenversicherung

Wer weiß, wo man sich zusätzlich fürs Ausland(Urlaub)versichern lassen kann, wenn man gesundheitlich vorbelastet ist? Die normalen Krankenversicherungen akzeptieren keine Abschluß, wenn diese Vorbelastung bekannt ist-d.h., man zahlt nur im Akutfall.

Ausland(Urlaub)versichern lassen kann, wenn man gesundheitlich vorbelastet ist?

Nirgends. Ein „brennendes Haus“ kann man nicht versichern.

Die normalen Krankenversicherungen
akzeptieren keine Abschluß, wenn diese Vorbelastung bekannt
ist-d.h., man zahlt nur im Akutfall.

So ist es.

Hallo,

die gesetzliche Krankenkasse zahlt mehr als eine normale Krankenversicherung:

http://bundesrecht.juris.de/sgb_5/__18.html
(3) Ist während eines vorübergehenden Aufenthalts außerhalb des Geltungsbereichs des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum eine Behandlung unverzüglich erforderlich, die auch im Inland möglich wäre, hat die Krankenkasse die Kosten der erforderlichen Behandlung insoweit zu übernehmen, als Versicherte sich hierfür wegen einer Vorerkrankung oder ihres Lebensalters nachweislich nicht versichern können und die Krankenkasse dies vor Beginn des Auslandsaufenthalts festgestellt hat. Die Kosten dürfen nur bis zu der Höhe, in der sie im Inland entstanden wären, und nur für längstens sechs Wochen im Kalenderjahr übernommen werden. Eine Kostenübernahme ist nicht zulässig, wenn Versicherte sich zur Behandlung ins Ausland begeben.

Wichtig: Es werden nur die deutschen Vertragssätze erstattet. Es ist VOR (!) der Reise ein Antrag bei der Krankenkasse zu stellen (am besten Ablehnungsschreiben der Privatversicherung beifügen).

Ggf. erfolgt erfolgt eine Kombination beider Versicherungen.

Gruß
RHW

1 Like

Hallo,
wie lang soll denn der Urlaub sein?
J.K.

Guten Morgen,
der Urlaub soll 2 Wochen in Italien sein (Juni 2011).
…Waldi64

Auch guten Morgen :smile:

… in Italien sein (Juni 2011).

innerhalb der EU hast du kein Problem. VOR Abreise Auslandskrankenschein von der gesetzlichen Kasse besorgen. Den Schein in Italien VOR Behandlung vorlegen.

Es ist möglich, dass von einzelnen Ärzten und Krankenhäusern der Schein nicht akzeptiert wird. Sofern es sich um reine Privatpraxen oder -kliniken handelt, ist das auch rechtmäßig. In Deutschland gibt es das schließlich auch. Bei der örtlichen Verwaltung sollte man Informationen bekommen, in welchem Krankenhaus ggf. eine Behandlung möglich ist.

Bis zur Reise ist noch reichlich Zeit. Du kannst das also schon vorher vorbereiten.

Viele Grüße
Oliver H.
Versicherungsmakler

Hallo,

sehr guter Beitrag!

nur bis zu der Höhe, in der sie im Inland entstanden wären

… bei manchen Reiseländern, z.B. USA und Canada, sollte man schon mal das Hämmerchen neben das Sparschein legen.

Viele Grüße
Oliver H.

Hallo,
und einen wunderschönen Tag. Ich sehe hier nicht das Problem.

  1. Grundsicherung über Gesetzl. Kasse.
  2. Ergänzend: Reisekrankenversicherung (dringend zu empfehlen)
    Darauf achten, das der Anbieter auch bei bestehenden Erkrankungen im Notfall leistet (das gibt es!)
    Gruß J.K.

Hallo,

Darauf achten, das der Anbieter auch bei bestehenden Erkrankungen im Notfall leistet (das gibt es!)

… das gilt nur für unvorhersehbare (Not-) Fälle. In der Praxis ist das für einen Laien schwer einzuschätzen. Man sollte unbedingt die Notfallrufnummer des Versicherers im Handy speichern und sich im Notfall eine Leistungszusage direkt zum Arzt bzw. Krankenhaus faxen lassen.

Viele Grüße
Oliver H.

Zunächst danke ich Allen, die mir hier geantwortet haben. Soweit Vorschläge sind, gehe ich die ab nächtse Woche mal an. Erreiche ich etwas wirklich POsitives, setze ich diese Info hier rein, um ggf.anderen ebenfalls damit zu helfe.
Gruß Waldi64