Hallo,
vielen Dank schon einmal im Voraus für alle eventuellen Antworten.
Folgendes:
Ich habe ein Handy bei ich gerne eine zusätzliche Beleuchtung hinten installieren möchte.
Sie soll angehen wenn vorne das Display angeht.
Die LED - Leiste im Display (6 LED weiss parallel geschaltet) ist an einem Punkt mit dem Mainboard verbunden an den ich gerne die zusätzliche Beleuchtung mit anlöten möchte.
Ich habe einige kaputte LCD des gleichen Typs wie es im Handy verbaut ist.
Wenn ich nur eine LED aus einem kaputten Display an das Mainboard im Handy anschließe geht nur die eine aber das Display im Handy geht aus. So hätte ich nur hinten die Beleuchtung im Handy aber kann vorne nichts sehen. Doof.
Das gleiche passiert bei 2,3,4 oder 5 LED. Wenn ich aber die gesamte Lichtleiste mit den 6 LED aus einem kaputten Display ausbaue und an mein Mainboard anklemme funktioniert vorne wie hinten die Beleuchtung so wie ich es haben will:
Display vorne an, Beleuchtung hinten an. Alles tutti soweit. Ich kann vorne wie hinten sogar weiterhin die Beleuchtung dimmen.
Die Freude ist groß ABER auch wenn ich von Elektronik keinen Schimmer habe sagt mir mein Verstand dass eine doppelte Belastung auf Dauer für das Mainboard im Handy nicht gut sein kann u.a. weil ich sehe das der Akku schneller leer zieht.
Für meine Begriffe werden die Bauteile welche für die Dimmung der Handybeleuchtung und sonstiger Funktionen mit doppeltem Strom belastet.
Liege ich damit richtig und was kann schlimmstenfalls passieren?
Ich möchte keine Diskussion entfachen über Sinn und Unsinn dieser Aktion an sich, ich will es so haben und fertig .
Ich möchte auch nicht hören: „Wenn Du keine Ahnung von Elektronik hast, dann lass es gleich ganz sein.“
Ich würde nur gerne konkret wissen was passiert wenn ich meinen Aufbau so über einen Zeitraum X betreibe, ganz nüchtern.
Vielen Dank im Voraus.