So „doof“ das nun wieder klingen mag, macht es bei Verträgen die schon eine Weile laufen in den meisten Fällen Sinn an der Versicherung festzuhalten anstelle der Kündigung.
Sie zahlen nämlich eine Großteil der anfallenden Kosten zu Beginn der Versicherung (siehe hierzu Zillmerung bei Wikipedia und Co). Durch den Zineszinseffekt sind aber die letzten Jahre einer Versicherung die ertragreichsten!
Das ist im Übrigen einer der Hauptgründe wieso die Altersvorsorge auf Versicherungsbasis in der Öffentlichkeit keine sehr gute Meinung genießt. Laut einer irgendwo gelesenen Statistik (bitte nichtmehr nach der Quelle fragen) werden nur 25% der Versicherungen zu Ende gespart. Die Kosten berechnen sich aber eben vom Beginn bis zum ursprünglich vereinbarten Ende, d.h. Sie habe für mehr bezahlt als Sie in Anspruch genommen haben und somit sind die Kosten auf die kürzere Laufzeit gerechnet natürlich sehr sehr hoch.
Mein Tipp: Aus Ihrer Schilderung meine ich zu interpretieren, dass die Versicherungen, die Sie haben, stärker in Aktien/Fonds investiert sind.
Wenn Sie eine weniger schwankungsintensive (und meisten auch kostengünstigere) Form der Anlage wählen, dann ist es für Ihren Fall vielleicht die bessere Wahl. Fragen Sie doch mal beim Anbieter ob ein Wechsel der Anlageform im laufenden Vertrag möglich ist.
Natürlich greift auch hier wieder die „Binsenweisheit“ Je höher das eingegangene Risiko, desto höher die zu erwartende Rendite. Dies trifft aber bei Versicherungen wahrlich nicht immer zu.
Viele Grüße
Claude Burgard
Gepr. Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)
http://www.versicherung-saarland.de