Hallo,
ich habe vor etwas über einem Jahr eine Wohnung mit meiner Familie gemietet. Meine Frau hat das Vertragliche geregelt.
Es wurde nicht nur der Mietvertrag unterschrieben, sondern zusätzlich noch ein vom Vermieter selbst aufgelegtes Schreiben in dem es heißt:
„“"""""""""""""""""
SONDERVEREINBARUNG
Frau XXX übernimmt die Wohnung im Hause XXX XXX XXX 3. OG links in komplett renovierten Zustand. Demzufolge hat sie bei Beendigung des Mietverhältnisses die gemietete Wohnung in vollständig renoviertem Zustand zurück zu geben und zwar unabhängig davon, wie lange das Mietverhältnis bestanden hat und unabhängig davon, wann die einzelnen Räume währen der Dauer der Mietzeit renoviert worden sind. Die Renovierungsarbeiten werden von der Firma durchgeführt, die alle Wohnungen für den Vermieter instand hält. Für die Durchführung dieser Malerarbeiten wird die Farbe weiß vereinbart.
„“"""""""""""""""""""""""
Bis hierher ist es ja die Standardklausel im Mietvertrag, die ja bekannterweise ungültig ist. Jedoch bereitet uns dies nun ein Problem, dass es zu einem ein EXTRA Schreiben ist (also extern vom Mietvertrag) und außerdem noch folgenden furchtbaren Pasus am Ende enthält:
„“""""""""""""""""""""""
Die Anerkennung dieser Vereinbarung ist Voraussetzung dafür, dass das Mietverhältnis zustande kommt. Soweit es gesetzliche Bestimmungen geben sollte, die gegen die Verpflichtung des Mieters zur Renovierung bei Rückgabe der Wohnung sprechen, sind diese mit der Anerkennung der vorstehenden Vereinbarung außer Kraft gesetzt.
„“""""""""""""""""""""""
Heftig oder?
Und jetzt das Problem:
Der Vermieter möchte (zusätzlich zur allgemeinen Renovierung - was von uns aus ja kein Problem ist -) den billigen Parkettboden erneuern (ich denke mal bearbeiten und nicht auswechseln), weil da „Streifen“ von meinem Schreibtischstuhl hinterlassen worden sind. (Laut neuem Vermieter normale Wohnabnutzung)
Es sagte mir also, dass es laut seiner Firma um die 1.900 € kosten wird aber er sei so nett und käme uns entgegen, so dass wir 900 € mit Rechnung und 800 € ohne Rechnung zahlen müssten.
Müssen wir da „mitspielen“? Vor allem in Hinblick auf diese blöde Sondervereinbarung.
(Ich habe ja nichts dagegen die normale Pauschale von villt. bis zu 400 € oder zu für die Renovierung zu zahlen)
Über eine baldige Hilfe würde ich mich sehr freuen!!! Wir sind nur noch bis Ende Oktober Mieter und müssen uns deswegen sehr bald entscheiden, ob wir einfach zahlen sollten oder ihm schriftlich (so fordert er es) erklären müssen, dass wir nicht zahlen werden. (Dann wird er uns alles zahlen lassen, was „sein Gutachter“ bestimmt, droht er)
Vielen Dank und liebe Grüße