Ich gehe mit meinen PC über eine TP-Link Powerline ins Internet. Nun möchte mich mein Enkel (10) in den Ferien besuchen und mit seinem Laptop in meinem Netzwerk surfen. Da ich Anschlusstechnisch ein Volltrottel bin, bitte ich hier um Hilfe in klaren Worten, ohne Fachausdrücke und ohne Vorwissen.
Wie kann ich den Laptop zu meinem Netzwerk hinzufügen ohne Wissen, wo mein Passwort ist. Steht es irgendwo auf dem Adapter? Oder kann ich es in meinem PC finden? Geht es überhaupt?
Vielen Dank im Voraus
Big-Willi
Moinmoin,
wenn dein Router Antennen hat, steht auf der Unterseite des Routers warscheinlich der Netzwerkschlüssel. Der Name deines Netzes wird warscheinlich ähnlich lauten, wie die Bezeichnung deines Routers.
Wenn dein Router Antennen hat, dann soll dein Enkel sich per WLan mit einem Netz verbinden, das einen ähnlichen Namen wie dein Router hat und den Netzwerkschlüssel von der Unterseite deines Routers eingeben.
Mit etwas Glück klappt es.
LG
pep-it
Ich gehe mit meinen PC über eine TP-Link Powerline ins
Internet.
Also „Steckdosen-Netzwerk“ über einen Adapter, in dem du das Netzwerkkabel des Rechners einsteckst?
(Es gibt auch Streckdosen-Netzwerk-Adapter, die ein WLAN senden!)
Im einfachsten Falle:
Reinstecken, geht. Sollte bei der in Heimbereichen üblichen Technik zu 99% klappen.
Wenn der Rechner nicht über eine Leitung mit dem Powerline-Adapter verbunden ist, es also ein WLAN ist, dann geht es nicht ohne Schlüssel. Zumindest zu 99% nicht - es soll ja noch ein paar Leute mit WLAN ohne Sicherheit geben.
Hallo,
ich habe ein Cisco EPC 3208 von Unitymedia
Da stehen Nummern drauf:
P/N
MTA MAC
S/N
CM MAC
Bitte sagt mir, wie ich damit den Laptop konfigurieren kann.
vielen Dank
Moin,
die Homepage von Unitymedia kann dir zu 100% helfen.
Gruß
DCP_CG
Selbst im Verein
Moinmoin,
das „Cisco EPC 3208“ ist ein Kabelmodem.
Wenn du mit mehreren Computern ins Internet gehen willst, benötigst du noch einen Router, den du zwischen Computer und „Cisco EPC 3208“ installierst.
Dir hier zu erklären, wie du einen Router konfigurieren musst, damit du mit mehreren Computern ins Internet gehen kannst, sprengt den Rahmen dieses Forums.
Du solltest dir einen Netzwerkfachmann vor Ort suchen.
LG
pep-it
Hallo,
ich habe ein Cisco EPC 3208 von Unitymedia
Heute bekommen?
Gestern hattest du noch was von TP-Link.
Leider finde ich im Netz keine eindeutige Aussage dazu, ob dieses Cisco Teil einen integrierten Router hat oder nicht.
Hier wird deutlich gesagt, dass es ein Router sei:
ftp://ftp.dlink.de/dir/@general/Anleitung_WLAN-Route…
Cisco selber nennt es MODEM, sagt aber, dass es bis zu 64 Nutzer unterstütze.
Na, tippe mal bei Windwos unter Start-Ausführen „CMD“ ein und dann im neuen Fenster „ipconfig“.
Was wird da angezeigt?
Wenn du den Reset-Knopf an deinem Cisco drückst, verlierst du warscheinlich die Zugangsdaten für deinen Provider. Dann kommst du mit deinem Laptop auch nicht mehr ins Internet.
LG
pep-it
Hi,
Big-Willy schreibt, dass er keine Ahnung von Verkabelung und Passwort hat. Mit der Anleitung von dir wird er eher etwas kaputt machen als dass er es schafft das zweite Laptop einzurichten.
LG
pep-it
mit ipconfig macht man nichts kaputt…
btw, expertenforum und so…
mit ipconfig macht man nichts kaputt…
Das ist richtig
aber, wenn er sich die PDF durchließt und den Reset-Knopf drückt weil er das PWD nicht kennt, dann sind die Zugangsdaten zum Provider weg.
Dann is essig.
LG
pep-it
stimmt, und wenn er ne anleitung für eine axt findet und das ding in stücke hackt auch… böse welt
stimmt, und wenn er ne anleitung für eine axt findet und das
ding in stücke hackt auch… böse welt
hihihi, einen Vorteil hätte es, wenn er mit ner Axt draufkloppt, dann weiss er jedenfalls, warum die Kiste nicht funktioniert
Was soll dieser unqualifizierter Mist?
Danke für eure Antworten, aber so komme ich auch nicht weiter. Ich werde einen Weg finden, meinen Enkel zu bespaßen, auch ohne Laptop!
aber, wenn er sich die PDF durchließt und den Reset-Knopf
drückt weil er das PWD nicht kennt, dann sind die Zugangsdaten
zum Provider weg.
Bei DOCSIS erfolgt die Identifizierung des Anschlussnehmers nicht über Nuzername/Passwort.
Das PDF hatte ich auch nur als Quelle für die Annahme genannt, dass das Cisco Teil wohl doch ein Router sei.
Leider hat Big Willi aufgegeben, an Stelle mal kurz die IP des Rechners auszulesen.
Schade, es hätte sooo einfach und billig sein können.
War es am Ende DEIN Hinweis, dass er den Weg des Auslesens über ipconfig nicht gegangen ist?