Ich habe probleme mit Laggs und langen Wartezeiten(beim öffnen eines Programms) und vermute, dass die Ursache an meinem Arbeitsspeicher liegt.
Mein Computer ist ein ESPRIMO Mobile V6505 von FUJITSU SIEMENS.
Betriebssystem: Windows Vista Business (6.0, Build 6001) 32-Bit
Prozessor: Intel® Pentium® Dual CPU T3400 @2.16GHz(2 CPUs),~2.2GHz
Arbeitsspeicher (RAM): 1,96 GB
Könnte die Ursache für die Laggs an dem Arbeitsspeicher liegen?
Falls dies der Fall ist ist es dann möglich durch einbauen eines zusätzlichen/besseren Arbeitsspeichers die Laggs zu beheben?
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich bedanke mich für alle weiterbringenden Antworten schoneinmal im Voraus, falls noch Informationen zu meinem Computer benötigt werden gebt mir Bescheid.
also heißt das für mich, dass ich einen neuen Computer kaufen muss, oder gibt es eine andere Lösung?
Bzw. wie „steigt“ man auf 64-Bit „um“?
Danke für deine Antwort
Deine Vermutung ist schon naheliegend und relativ berechtigt, dass geringe Bestückung mit Arbeitsspeicher verstärkt zu Laggs führt, weil Windows dann vermehrt auf der vergleichbar langsamen Festplatte auslagert.
4 GB als Totalausbau sollten bei dem Book mit den beschriebenenKomponenten durchaus machbar sein und etwas Linderung bringen. Das kann man aber nicht absokut allgemein behaupten, denn auch die Ressourcenanforderung des Programms an sich und die Menge der zu ladenden Dateien sind eine zu beachtende Größe.
Ich würde zunächst mal überprüfen, welcher Ram eingebaut ist und wieviele Module. ( Geht mit dem Programm CPU-z im Karteireiter SPD…oder direkt im BIOS )
Aber probiere zunächst mal, Dein System zu entmüllen und unnoötige hintergrundprogramme zu vermeiden. ( also auch den Autostart entmüllen )
Dann mal die Festplatte defragmentieren, wenn das System schon lange in Benutzung ist.
das ist vom Vorredner etwas überdramatisiert worden. Ein 32-Bit OS nutzt selbstverständlich bis zu 4 GB nahezu voll aus, aber frei verfügbar für Annwendungen bleiben letztlich je nach Systemzusammenstellung nur noch ~ 3,0 - 3,5 GB, weil die Hardware in sich schon Speicherressourcen reserviert und somit belegt.
Es sieht also nur auf den 1. Blick so aus, dass ein 32-Bit OS nur 3-3,5 GB von maximal adressierbaren 4 GB nutzt.
Entmüllt habe ich vor kurzem erst(hab wegen einer Malware den Computer „platt“ gemacht.
Wieviel besser würde es denn mit 4GB Arbeitsspeicher ungefähr sein?
Ich kann Dir da momentan nur empfehlen, den Taskmanager in niedriger Aktualisierungsrate milaufen zu lassen. Dann siehst Du, wie CPU und RAM beim Laden besagter Programme ausgelastet werden.
Und weil Vista auch relativ dumm ist, was die Speicherverwaltung angeht, so dürftest Du mit 4 GB aber dennoch eine Verbesserung gegenüber 2 GB erfahren.
Ich kann es nicht prozentual ausdrücken, aber Du wirst es merken, wenn Du den RAM auf 4 GB erweiterst.
Nimm´dann aber ein identisches Modul als Zusatz, wie das Eingebaute, oder beschaffe Dir komplett ein 4 GB-Kit für Dein Book, wenn es nur 2 Slots hat und aktuell 2X1 GB eingebaut sind.
Hat primär mit dem 64-Bit OS nichts zu tun. Hiermit kannst Du theoretisch zwar weit mehr als 4 GB RAM addressieren, aber die Anwendung an sich muss das auch können.
Kannst Dein Vista x86 ( 32 - Bit ) ruhig behalten…erweitere den RAM auf 4 GB. Der Zeigt Dir dann zwar was an, dass nur ~ 3,25 - 3,5 GB verwendbar seien, aber das was „fehlt“ ist bereits reserviert vom System für Hardwareressourcen.
Danke für die Antwort
Wenn ich mir nun so eine Arbeitsspeichervergößerung kaufen will, wo könnte ich das tun? Bzw. könnt ihr irgendwelche Internetseiten empfehlen oder mich davor warnen?
das sieht doch schon mal ganz gut aus. Das wäre ein SO-Dimm: DDR2-667 CL 5-5-5
Der verlinkte Speicher hat DDR2-800, aber das ist zu 95% auch abwärtskompatibel. Nimm` zum Aufrüsten aber bitte unbedingt 2 identische Riegel und verabschiede Dich dann von Deinem momentan eingebauten RAM.
2 Riegel vom gleichen Hersteller mit gleicher Taktung und gleichen Latenzen.
Bei Dir werden 332,5 Mhz angezeigt, weil es da nicht um die effektive Taktung nach DDR - Technikprinzip geht. Einbezüglich Ungenauigkeiten bei der angezeigten Messwertanzeige sind nach DDR-Standard 2x332,5 Mhz = DDR2-667.
Dein Lappi hat 2 Slots für Speicherriegel und unterstützt pro Slot max. 4 GB ( also max. 8 GB ) da Dein Betriebssystem aber auf 32 Bit Basiert, stecke 2x2 GB ( also insgesamt 4 GB )
Ein „Riegel“ bezeichnet ein komplettes Speichermodul für einen Slot m Rechner.
Sollte ich mir also am besten 2x den gleichen Arbeitsspeicher
kaufen?
Ja, und weil Dein Notebook auch 2 Steckplätze hat, dementsprechend 2 Riegel.
Gibt es irgendwelche Risiken beim Einbauen?
Falsche Speicherriegel, aber insbesondere elektrostatische Entladungen. ( Potentialausgleich, bevor Du etwas vom Innenleben und der einzubauenden Hardware direkt oder indirekt berührst )
Auch ESD genannt.
Danke für deine Antworten du bist mir echt eine super Hilfe
Für Speicher von Drittanbietern gibt es leider keine 100% Gewährleistung, dass der einwandfrei laufen muss. ( Die Wahrscheinlichkeit liegt aber über 90%, dass er lüppt )
Da mein Computer sowiso schon alt ist frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, gleich einen neuen PC zu kaufen. Kennst du einen guten PC, der ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis hat?