Hallo liebe Mitglieder,
da ich absolut nichts von Elektrik und co verstehe, bräuchte ich mal eine Erklärung…
Der Fall sieht so aus:
Als bei mir vor ein paar Tagen die Sicherung rausflog und ich sie wieder reinmachen wollte ist mir aufgefallen, dass die Beleuchtung im Hausflur nicht mehr funktionierte… daraufhin schaltete ich alle Sicherungen meines Zählers ab (außer den Hauptschalter ganz unten?) und sah kurz nach, was alles nun nicht mehr funktionierte.
Dabei waren beispielsweise beide Lichter, die zu den Schuppen im Hinterhof gehören. Die Schuppen gehören außschließlich den Vermietern - kein Licht ging mehr. In einem Schuppen befindet sich sogar ein Ton-Brennofen und jetzt ist meine Befürchtung, dass ALLES über meine Stromrechnung läuft! Vielleicht sogar Teile der oberen Wohnungen?
Ich wohne in einer Wohnung mit 3 Mietparteien - wobei eine der Mietwohnungen einer Familienangehörige des Vermieters gehört und diese wohnte ursprünglich in meiner Wohnung. Sie zog aber schon lange vor meinem Einzug in eine kleinere Wohnung im selben Haus.
4 Stromzähler gibt es so wie ich das gesehen habe…
Eigentliche Frage:
Ist es dennoch möglich, dass die Stromleitungen zwar über meine Sicherungen laufen und darum genauso abgeschalten werden, aber dabei NICHT auf meine Kosten gehen? Werde nämlich eine fette Beschwerde schreiben und möchte wirklich vorab ausschließen, dass ich mich zu unrecht aufrege. Wäre es auch möglich, dass zwar die Lichter über mich abgerechnet werden, der Hochofen aber separat?
Als die eine Sicherung ausfiel, ging ja bei mir nichts mehr und auch kein Flurlicht… der Rest war noch drinne.
Meine Vermutung ist ja, dass ursprünglich alles über meinen Zähler abgerechnet wurde, da die Wohnung ja einer Familienangehörigen gehörte… Nur bin ich ja keine Familienangehörige und habe sicher keine Lust, noch weiter für andere zu zahlen
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Viele Grüße