Zusammenfassen von Variablen

Hallo, habe hier eine komplizierte Funktion:

  1. Ausgangsfunktion:
    sy (sx)= 1/4 x 1/d x Uk/ Ua x sx²

    1. Ableitung:
      sy´(sx)= 1/2 x 1/d x Uk/ Ua x sx
  2. x= b + s

Diese 3 Sachen soll man nun in dieser Formel einsetzen:

1), 2), 3) in y einsetzen:
y= sy´(sx) x (x-s) + sy(sx)

Hier muss man ja erst Punkt vor STrich Rechnung machen.

Die Lösung ist y= 1/2 x e/m x Uk/d x 1/Ua x s (b+ b/s)

Mein Problem ist, ich weiß auf diese Lösung komme.

Was soll das denn genau sein, eine physikalische Formel, Ablenkung im elektrischen Feld??

Leider blicke ich durch deinen Formel-Wirr-Warr gar nicht durch, es dauert erstmal ewig, bevor man rausfindet, wann du x als Malpunkt verwendest, wann als Variable.

Woher das e/m in deiner Endformel kommen soll, ist mir aus deiner Erklärung heraus schleierhaft. Irgendeinen Schritt musst du da wohl übersehen haben?

ich komme leider hier nicht klar mit den allen buchstaben

Sorry da bin ich zu weit raus…

Was ist das für ein Graph?!?!

Graph Sy(sx) ??

ich erkenne da nur eine Funktion des 2.Grades. wo die ganzen Variabeln nicht zusammen gefasst wurden… .
Des Weiteren denke ich das da mit der Funktion etwas nicht stimmt.
Was bedeutet: 3)

Und du hast am Schluss geschrieben: „Mein Problem ist, ich weiß auf diese Lösung komme.“
Weshalb dann die Frage??

Hi Falco,

vorab, mach doch bitte in Deiner Schreibweise einen Unterschied zwischen der Variablen „x“ und dem Multiplikationszeichen (mal). Dies könnte sonst zu Verwechselungen führen!
Vorschlag: schreibe x für „x“ und * für „mal“.
Ich hoffe, das in meinen Ausführungen nicht schon verwechselt zu haben!

  1. Ausgangsfunktion:
    sy (sx)= 1/4 x 1/d x Uk/ Ua x sx²
    1. Ableitung:
      sy´(sx)= 1/2 x 1/d x Uk/ Ua x sx
  1. x= b + s

Diese 3 Sachen…
1), 2), 3) in y = sy´(sx) x (x-s) + sy(sx) einsetzen:

… erst Punkt vor Strich Rechnung machen.

  • Richtig, aber setz doch erstmal ein!

Einsetzen: (2) * ((3)-s) + (1), wobei Gleichung (3) für jedes „x“ gilt, demnach auch für „x“ in Gleichung (1) und Gleichung (2)! - also:
y = (1/2 * 1/d * Uk/Ua * s(b+s)) * ((b+s)-s) + (1/4 * 1/d * Uk/Ua * s(b+s)²), nun ausmultiplizieren und zusammenfassen!
Dabei sehe ich jedoch in Bezug auf die vorgegebene Lösung ein Problem. Dort erscheinen die Variablen „e“ und „m“, von welchen bisher nie die Rede war!

Die Lösung ist y= 1/2 x e/m x Uk/d x 1/Ua x s (b+ b/s)

Das wird hier zuviel, kontaktiere mich bitte unter [email protected]