Hi Falco,
vorab, mach doch bitte in Deiner Schreibweise einen Unterschied zwischen der Variablen „x“ und dem Multiplikationszeichen (mal). Dies könnte sonst zu Verwechselungen führen!
Vorschlag: schreibe x für „x“ und * für „mal“.
Ich hoffe, das in meinen Ausführungen nicht schon verwechselt zu haben!
- Ausgangsfunktion:
sy (sx)= 1/4 x 1/d x Uk/ Ua x sx²
-
- Ableitung:
sy´(sx)= 1/2 x 1/d x Uk/ Ua x sx
- x= b + s
Diese 3 Sachen…
1), 2), 3) in y = sy´(sx) x (x-s) + sy(sx) einsetzen:
… erst Punkt vor Strich Rechnung machen.
- Richtig, aber setz doch erstmal ein!
Einsetzen: (2) * ((3)-s) + (1), wobei Gleichung (3) für jedes „x“ gilt, demnach auch für „x“ in Gleichung (1) und Gleichung (2)! - also:
y = (1/2 * 1/d * Uk/Ua * s(b+s)) * ((b+s)-s) + (1/4 * 1/d * Uk/Ua * s(b+s)²), nun ausmultiplizieren und zusammenfassen!
Dabei sehe ich jedoch in Bezug auf die vorgegebene Lösung ein Problem. Dort erscheinen die Variablen „e“ und „m“, von welchen bisher nie die Rede war!
Die Lösung ist y= 1/2 x e/m x Uk/d x 1/Ua x s (b+ b/s)
Das wird hier zuviel, kontaktiere mich bitte unter [email protected]