Zusammenfassung eines Textes in Englisch

Ich habe einen englischen Text über Österreich vor mir liegen und muss diese Textpassage in 1-2 Sätze zusammenfassen. Habe den Text jetzt schon einige Male durchgelesen, aber ich habe es einfach nicht geschafft.
Wäre total nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Hier ist der Text:

Nevertheless, Austrians wear their formality with a certain easy lightness and a major distinction between Austrian and German characters is that the former are much more tolerant of fooling around than their neighbours [there is a long tradition of pantomime and farce in Viennese theatre]. Austrians have a great sense of humour that is not always refined or subtle and they will accept your joking so long as you are self-deprecating at the same time. Teasing others, though, may be interpreted as putting them down, and that is certainly not appreciated. Unless you are confident of your command of German idiom and/or Austrian taste, it is perhaps best for a visitor to avoid making jokes that can be easily misconstrued in another culture. Humour has no place at a formal meeting or in the office at all when senior staff are present.

Vielen Dank im Voraus
Luna_11

Hi!

Versuche es doch einfach, dann werden Deine Sätze korrigiert.

Gruß

So ich habe jetzt den ganzen Text fertig. Bin mir aber nicht sicher, ob alles so stimmt. Wäre super nett, wenn irgendjemand von euch ihn durchlesen könnte, wegen Grammatikfehler und Übergänge.

Hier meine Zusammenfassung:
The text from Executive Planet.com deals with the Austrian punctuallity, the business dress and the guidelines of conversation.
Austrian people plan their schedules in advance some months before. If it is necessary to cancel an appointment, you should say it as soon as possible. They are very punctual and expect from others the same. Office times depends on the different province in Austria. Normally they are from 8:00 a.m. – 5:00 p.m. from Monday through Thursday. In August and near Christmas you should avoid planning business meeting. Some Austrians go skiing or on summer holiday at this time.
In Austria it is common that people dresses in an elegant manner. The first impression counts. So you have to wear well-fitting clothes and polish leather shoes. Men wear a dark woollen suit with a white cotton shirt and conservative tie. And Women wear a tailored suit and a silk blouse, a business dress or elegant trouser-suits. On special events people wear traditional clothes. For women are the Dirndl dress and men wear collarless jackets with folkloric designs.
One of the important topic in Austria is the conversation . Austrian people don`t want to compare with German people. The culture and the history of Germany is completely different. The only thing, which is nearly the same is the language. Some german people may struggle with the Austrian accent and regional dialects. Austrians appear formal, but in informal settings they enjoy humour that is not unkind.
At the end you also have to know a little bit about the country and the language. There are some topics like Classical music or winter sport, which are very welcome in conversation.

Hallo,

wieso ist deine Zusammenfassung fast doppelt so lang (142 Wörter zu 275) wie der Originaltext?
Eine Zusammenfassung ist so etwas wie eine Kurzbeschreibung eines Textes, der Inhalt soll in seinen wesentichen Teilen vorgestellt werden.

The text from Executive Planet.com deals with the Austrian
punctuallity, the business dress and the guidelines of
conversation.

Inhalt: wo wird in dem kurzen Text business dress angesprochen?
Punctuality (sic!) ist nur eine Teil des Angesprochenen und guidelines of conversation triffts auch nicht so ganz.

Austrian people plan their schedules in advance some months
before.

Ab hier bin ich mir sicher, dass du einen anderen, längeren Text behandelst, weshalb ich das nächste nicht korrigieren werde.

Ab hier entsprichts wieder mehr oder weniger dem Text, den du eingestellt hast. Allerdings paraphrasierst du und das ist nicht der Sinn eines Zusammenfassung.

One of the important topic in Austria is the conversation .

? Das Satz ergibt so keinen Sinn.

Austrian people don`t want to compare with German people.

… don’t want to be compared with …

The
culture and the history of Germany is are completely different from each other. (wobei das als Satz 1. nicht stimmt und 2. im Text nicht so steht)

Sorry, aber was du da jetzt hingesetzt hat, hat recht wenig mit dem Ausgangstext zu tun.

Gruß
Elke

1 Like

Hallo Luna,
das so zu korrigieren ist sinnlos, weil dies KEINE Zusammenfassung ist. Fasse dich kurz und bündig, sonst ist das Thema verfehlt.
LG

…ooops, sorry–du warst ja schon da…
…da hätt ich mir meinen Senf auch schenken können
Groete !

Hallo,

wenn Olgu Senf abgegeben hat, dann will ich noch das Ketchup dazu liefern. Vielleicht hat ja noch jemand Mayo? Eklastic vielleicht? :smile:

Du machst einen sehr „beliebten“ Fehler, da du den Text offensichtlich erläuterst, anstatt ihn wirklich auf das Wesentliche zu reduzieren. Das ist gut gemeint, aber leider eben nicht gerade „gut“.

Vielleicht kann die folgende Gedankenkonstruktion ein wenig helfen. Stell dir vor, wir wären auf einer Partey (ja, ich meine ‚Partey‘) - du und ich stehen jeder an einem anderen Ende des Raumes - und du mußt mir nun von diesem Text erzählen. Da du von der verrauchten Luft ohnehin schon heiser bist, willst du natürlich nicht mehr brüllen müssen, als unbedingt nötig und so mußt du dich auf die Kerninformation beschränken.
Welche Informationen in diesem Text sind aber nun wichtig genug, um sie zu brüllen?
Lies hierzu einmal den Text insgesamt und überlege, welche „Schlagzeile“ man daraus für eine Zeitung machen könnte. Schon hast du etwas, auf dem du eine Einleitung aufbauen kannst.
Im Prinzip kannst du diese Vorgehensweise dann weiter auch jeweils bei den einzelnen Sätzen etwas abgewandelt zur Anwendung bringen. Satz lesen, testen, was jeweils die Haupt- und Nebeninformation ist und Schlagzeile formulieren. Aber Achtung: manchmal können ganze Sätze unwichtig sein. Oder es erstreckt sich ein Gedanke über mehrere Sätze.
Soweit die Variante der Party

Natürlich wären die einzelnen Schlagzeilen dann schriftlich in einem Zusammenhang so zu formulieren, dass der geneigte Betrachter es mit Wohlgefallen zu lesen vermag.

MFG Cleaner

P.S.: Does SQ3R mean a pun on SPQR?
Schade, dass der Witz nicht mit PQ4R geht

Da ich davon ausgehe, dass du uns zuerst nur einen Teil des Textes gegeben hast, der hier MITverwurschtet werden sollte, korrigiere ich schon mal drauflos.

The Executive Planet.com text deals with the Austrian
punctuality, the business dress code and the guidelines of
conversation.
Austrian people plan their schedules well in advance
If you find it necessary to cancel an appointment, you
should do so as soon as possible. They are very punctual and
expect the same from other people. Office times differ, depending on the
province. Usually they are from 8:00
a.m. – 5:00 p.m. from Monday to Thursday. In August and
around the Christmas time you should avoid planning business meetings, since
some Austrians go skiing or on summer holiday at these times.
In Austria dress code is usually quite formal.
The first impression counts. So you have to wear
well-fitting clothes and polished leather shoes. Men wear a dark
suit with a white cotton shirt and a tie.
Women wear a tailored suit and a silk blouse, a business
dress ( so was gibt’s nicht ) or elegant trouser-suits. On special events people wear
traditional clothes. For women this means the Dirndl dress and men
wear collarless jackets with traditional bavarian designs.
One of the important topics in Austria is the conversation (sinnloser Satz)
Austrian people do not like being compared to German people. The
culture and the history of Germany is completely different.
The only thing in common is the language. Some
german people may struggle with the Austrian accent and
regional dialects, though.
Austrians appear formal, but in informal
Der letzte Absatz ist inhaltlich kompletter Mumpitz, wie so manches in diesem Text.Aber da kannst du nix für.
settings they enjoy a certain kind of humour that is kind of sarcastic without being unkind.
When visiting, you should know a little bit about the
country and the language. There are some topics like classical
music or winter sports that Austrians like to discuss.
Wie gesagt, inhaltlich kann ich’s nicht ändern…
Wenn ich noch nicht alles gesehen habe, werden z.B.Elke und Sin gerne nacharbeiten.

gerade z.B. noch gesehen: Christmas time OHNE „the“. Da kommt bestimmt noch mehr…

So jetzt erkläre ich es mal, damit es alle verstehen. Der Ausgangstext war nur ein kleiner Punkt in der ganzen Zusammenfassung (also ein kleiner Absatz). Ich habe hier meine ganze Zusammenfassung reingestellt, da geht es eben auch um „punctuallity“ und „dress code“. Der Text ist insgesamt über 2 Seiten lang und ich habe ihn mit meinen eigenen Worten auf ca. 250 Wörter gekürzt. Den ganzen Ausgangstext kann ich hier nicht reinstellen, das wäre einfach zu viel und zu lange. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob man die Übergänge so machen kann.

Luna_11

So, und wofür habe ich mir jetzt die Arbeit gemacht ?
Nein, man konnte NICHTS so machen, und es heisst "punctualityAber wenn du die postings gelesen hättest, wüßtest du das längst.

1 Like

Übrigens „liest“ man dem Text auch nach der Bearbeitung noch an, dass eine Deutsche ihn geschrieben hat. Aber wenn ich das ändere, ist es

  1. nicht mehr dein Text
    2.wäre das auffällig,
    denn in etwa wird ja bekannt sein, wie gut dein Englisch ist.
    Danke.
1 Like