Zusammenfassung - Summewenn ueber mehrere Blaetter

Hallo ihr Spezis :smile:

Koennt ihr mir weiterhelfen? Habe ein Problem mit der summewenn Formel.

Ausgangslage:
Habe ein File mit verschiedenen Tabellenblaettern. Diese reichen von CW1 - CW52, sprich Calendar Week 1-52.
In diesen sind Tabellen enthalten. Im Bereich a3-o3 auf jedem Blatt, kann ein Datum stehen. Manchmal sind dies 3 manchmal 4 manchmal 1 etc. Kann natuerlich auch keines stehen, wenn der Monat zum Beispiel Juli waere (da ja noch nicht Juni ist).
Nun moechte ich ein separates Blatt einfuegen, wo zusammengefasst ist, wie oft ein Datum eingegeben wurde, da ja nun zum Beispiel die CW31 im Juli so auch im August ist.

Beispiel zur Verdeutlichung:
in CW1 steht in
a3 - 10.01.2013
b3 - 11.01.2013
c3 - 11.01.2013
d3:o3 = leer

in CW2:CW4 steht
a3 - o3 = leer

in CW5 steht
a3 - 30.01.2013
a4 - 01.02.2013

CW6-CW52 sind leer

In der Ausgabe/ Uebersicht sollte jetzt also stehen:

Januar 4
Februar 1

Jemand ne Idee wie man das machen koennte?

Meine Idee war =COUNTIF(‚CW1:CW52‘!B2:open_mouth:2,1) wobei ich hier eine Hilfszeile B2:02 eingefuegt habe, in der ich month(b3:03) ausgebe. Das countif funktioniert aber nicht, da er mir den #Value ausgibt.

Hmm jemand noch ne andere Idee?

Wuerde mich freuen, wenn mir wer helfen koennte.

Liebe Gruesse

Marcel

Meine Idee war =COUNTIF(‚CW1:CW52‘!B2:open_mouth:2,1) wobei ich hier
eine Hilfszeile B2:02 eingefuegt habe, in der ich month(b3:03)
ausgebe. Das countif funktioniert aber nicht, da er mir den
#Value ausgibt.

Hallo Marcel,

in Zeile 2 steht jeweils =Month(…)
{=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT(„CW“&ZEILE($1:blush:52)&"!$A$2:blush:O$2");1))}
Quelle: Excelformeln.de

Matrixformel, also eckige Klammern nicht selbst eingeben, Formel
mit Strg+Shift+Enter abschließen.

Gruß
Reinhard

Danke erstmal Reinhard.

Das CW steht jedoch nicht in den Zeilen, sondern in den verschiedenen Blaettern. Sprich ich habe insgesamt 52 Tabellenblaetter, von CW1 bis CW52 und beziehe mich immer auf die gleichen Zeilen.

{=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT(„CW“&ZEILE($1:blush:52)&"!$A$2:blush:O$2");1))}

fuktioniert deshalb glaube ich nicht, weil ich ja keine Zeile angegeben hab. Auch wenn ich Zeile rausnehme, bekommen ich #REF als Fehlermeldung.

Hallo marcel,

verschiedenen Blaettern. Sprich ich habe insgesamt 52
Tabellenblaetter, von CW1 bis CW52 und beziehe mich immer auf
die gleichen Zeilen.

ja, so habe ich das auch verstanden, du beziehst dich in Blatt
CW1 bis CW52 immer auf die Zeile 2 (von A bis O)
Auch die Formel geht davon aus.

{=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT(„CW“&ZEILE($1:blush:52)&"!$A$2:blush:O$2");1)
)}

fuktioniert deshalb glaube ich nicht, weil ich ja keine Zeile
angegeben hab. Auch wenn ich Zeile rausnehme, bekommen ich
#REF als Fehlermeldung.

Du meinst „INDIREKT(„CW“&ZEILE($1:blush:52)…“?
Das hat nicht das Geringste damit zu tun in welcher Zeile gezählt
werden soll.
„CW“&ZEILE($1:blush:52)" ist nur der „namensgeber“ für die Blattnamen
damit die Gesamtformel weiß in welchen Blättern sie denn suchen
soll.

Die Zeile, der Zählbereich steht hier: „!$A$2:blush:O$2“

„Zeile rausnehme“? Naja, ist wie wennde in/an deinem Autovergaser
mal eine Schraube rausschraubst. Zwischen nix und Motorraum
abfackeln kann da alles daraufhin geschehen.

Um das Ganze abzukürzen, bastle mal eine Testmappe.
5 Blätter reichen dicke. Dann trage in A3-o3 halt daten ein.
Wie gesagt in A2-o2 jeweils =month(a3)

Im Zusatzblatt zeige wie das Ergebnis aussehen soll.
Die paar daten kannste ja manuell ausfüllen anstelle der späteren
Formeln. Bitte exakt „arbeiten“, wenn du da falsch zählst
gibt es logisch unnötige Irritationen wie bei A4 in deim
UP.

Hochladen dann mit file-upload, genauer Link in FAQ:2606

Gruß
Reinhard