Hallo,
ich kenn hoffe, ihr könnt mir Tipps geben.
Aaaaalso, hier meine Frage:
Ich habe 2 Katzen (12 und 13 Jahre alt, weiblich ).
Seit Mitte Juli habe ich neue Nachbarn, die eine 16 Wochen alte Katze haben.
Wir wohnen im selben Haus, gleich nebeneinander, uns trennt nur ein Gartenteiler, durch den meine Katzen zu den neuen Nachbarn und deren Katze natürlich auch zu uns kann. (alles ist gesichert, sie können also nicht weg)
Mein Garten hat 50 m2 (der der Nachbarn 20), und Felix (so heißt der Kater meiner neuen Nachbarn) hat sich vor 5 Tagen zum ersten Mal in unseren Garten gewagt. (die Wohnung hat er auch schon ausgiebig erkundet).
Die ersten Katzenkontakte sind natürlich schon geknüpft, aber komischerweise geht es nicht immer friedlich ab.
Teilweise ist es meinen Katzen (Crusty und Kassandra) egal, wenn sie ihn sehen, dann aber wieder verpassen sie dem Kleinen einen Tatzenhieb. Felix fängt daraufhin natürlich zu pfauchen an. Solange meine Katzen nichts tun, pfaucht er auch nicht.
Gestern vormittag z.B. habe ich Crusty im Garten den Topf Katzengras hingestellt, und der Kleine war da.
Da z.B. haben sie ganz friedlich nebeneinander gegessen, ohne Pfauchen, ohne irgendwas.
Aber am Nachmittag hat sich der Kleine Crusty genähert, der hat ihn angestarrt und dann plötzlich wieder einen Tatzenhieb ausgeteilt.
Kassandra hat ihm auch schon zweimal einen Tatzenhieb mitgegeben.
Als Felix die Wohnung erkundet hat, ist Crusty auf dem Bett gelegen, und hat vorher nur geschaut, und auf einmal ist er aufgesprungen, und auf den Kleinen zu. Kassandra hat sich vor die Schlafzimmertür gelegt, wieder einen Tatzenhieb ausgeteilt, und der Kleine hat sich dann pfauchend unters Bett verzogen.
Ich hab dann meine Katzen mit einem Leckerlie in den unteren Stock gelockt, und sie sind dann wieder in den Garten.
Wisst ihr, wieso ab und zu keine meiner Katzen reagiert, dann aber wieder sehr wohl auf den Kleinen losgehen?
Und ich weiß nicht, ob ich mich einmischen soll, oder ob ich sie das selbst regeln lassen soll?
Ich will ja auch nicht, dass jemand verletzt wird. Meine Katzen sind doch um Einiges größer. Felix ist ja noch klein, und vor allem so zierlich. (eher dünn, wenn man es genau betrachtet).
Es wäre natürlich schön, wenn sie sich anfreunden würden.
Felix versucht ja immer, sich meinen Katzen zu nähern.
Aber an was könnte es liegen, dass meine Katzen mal gar nicht reagieren, dann aber doch wieder auf den Kleinen losgehen?
Und soll ich mich einmischen oder net? Also wenn sie sich anfauchen, dass ich versuche, meine Katzen wegzulocken?
Ich hab auch probiert, meine Katzen zu streicheln, (also als Beruhigung), während Felix gleich daneben ist, und sie Anstalten machen, ihm einen Pfotenhieb mitzugeben. Also während der Auge-in-Auge-Situation.
Was natürlich nicht heißen soll, dass ich meine Katzen sonst nicht streichle.
Ich hab halt wirklich Angst vor einer ernsthaften Verletzung, z.B. am Auge, weil die Tatzenhiebe doch immer ins Gesicht gehen. Und der Kleine kauert sich dann ganz zusammen und traut sich nicht mehr zu bewegen.
Ja, ich hoffe, jemand von euch kann mir einen Ratschlag geben.
Ich habe keine Erfahrung mit Zusammenführungen im Freien, und ich kann ja auch schlecht Nachbarskatze in einem Zimmer in meiner Wohnung einsperren, meine Katzen dazu, und vlt. einen Feliway-Stecker einsetzen, und so versuchen, sie aneinander zu gewöhnen.
Würden sie ihn nur angreifen, wenn er in unsere Wohnung kommt, dann könnte ich das besser verstehen, aber sie machen es ja auch draußen, nur halt nicht immer.
Und mir wäre auch nicht aufgefallen, dass es in bestimmten Situationen ist. Wie gesagt, Crusty und Felix haben gemeinsam Katzengras gefressen, ohne dass Crusty auf den Kleinen losgegangen ist. (und da waren sie nicht mal 10 cm voneinander entfernt.)
Stehen die Chancen überhaupt schlecht, dass sie sich zusammenraufen, oder dauert es einfach nur länger? Jetzt ist’s ja doch erst a paar Tage her, dass sie sich kennen gelernt haben.
Aber ich möchte soooooo gern, dass sie sich verstehen. Felix ist ja auch sonst ganz alleine, er hat ja sonst niemanden.
Meine Katzen vertragen sich untereinander auch nicht sonderlich, (obwohl sie von Kindheit an zusammen waren, und Kassandra Crusty wie eine Mutter aufgenommen hat. Crusty ist allerdings erst ein Jahr später dazu gekommen). Seit ich Kassandras Bruder am 30. Jänner wegen einer Nierenkrankheit über die Regenbogenbrücke gehen lassen musste, ignorieren sie sich noch mehr als vorher, und hin und wieder geben sie sich gegenseitig sogar auch Tatzenhiebe mit, bzw. pfauchen sich an, und machen Katzenbuckel.
Ab und zu setzt sich Crusty auch vors Katzenklo, wenn Kassandra grad drin ist. Dann traut sie sich nicht heraus, bis Crusty eben seinen Wachplatz wieder verlässt, oder ich ihn weglocke.
So, jetzt aber genug.
Bitte, bitte um Ideen, wie man das künftige, hoffentlich friedliche Zusammenleben fördern könnte.
Liebe Grüße
eine ratlose
Nastassja.