Zusammenführung zweier Katzen

Hallo an alle,

nach langem Überlegen haben sich mein Partner und ich entschieden, unserer 4-jährigen Katze einen kleinen Gefährten zur Seite zu stellen. Er wird nun in einer Woche kommen, er ist dann 12 Wochen alt.

Nachdem ein Versuch, meine Katze zu vergesellschaften vor 2 Jahren (kurz und knapp: Sobald der kleine Kater ein Stück gewachsen war begann er die Größere zu terrorisieren bis hin zu körperlichen Übergriffen, so dass er nun bei sehr lieben Bekannten wohnt und dort auch nach draußen kann, er ist ein richtiger „Tiger“, meine Große leider eher „Maus“). Gerade deswegen möchte ich diesmal natürlich nichts falsch machen.

Ich habe natürlich aus dem Wurf des Kleinen sofort den ruhigsten ausgewählt, der wohl auch sehr verschmust ist und nicht allzu wild (ja, ich weiß, dass Kitten immer verspielt sind, meine Große auch noch). Natürlich habe ich schon alle Besorgungen wie ein 2. Katzenklo, Futter für Kitten und Näpfe getätigt. Jetzt möchte ich nur gerne wissen ob ich wirklich alles richtigmache. Ich dachte mir, dass ich den Kleinen hole und ihn zuerst einmal in einen gesonderten Raum bringe wo mein Partner dann bei ihm bleibt. Ich werde bei meiner Großen sein und das so erst einmal 1-2 Stunden belassen, dass sie sich schonmal „schnuppern“ können. Dann vllt einfach mal die Tür öffnen und die beiden sich kennenlernen lassen. Ist das so die richtige Vorgehensweise? Möchte so gerne, dass ich diesmal keine Fehler mache! Länger separat halten ist leider schwierig, wir haben zwar eine recht große Wohnung, allerdings nur in zwei Zimmer abgetrennt.

Dann noch eine Frage wegen den Näpfen, kann ich die direkt neben die meiner Großen stellen? Oder sollte ich sie anfangs eher trennen? Auch damit der Kleine nicht das Futter der Großen frisst?! Und ebenso mit dem Katzenklo? Wie kriege ich ihn dazu nur in seines zu gehen? Entschuldigt den Fragenschwall aber ich bin schon freudig erregt wegen der Ankunft des Kleinen :smile:

Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht
Isabelle

Hallo Isabelle,

was du beschrieben hast klingt doch ganz gut, zumindest habt ihr euch viele Gedanken gemacht. Probiert es so aus ca. nach ner Woche wirst du schon sehen ob es klappen könnte. Was aber leider nicht heißt sobald das Kitten groß wird, dass nicht neuerlich Unruhen enstehen können. Beides Katzen, oder Katze Kater?

Liebe Grüße und toi toi toi!

Prinzipiell ist das alles schon so richtig . Sehr wichtig ist die alte Katze jetzt eher zu bevorzugen und viel mit ihr zu schmusen und eher das Jungtier etwas wenig beachten. Auf keinen Fall schimpfen, wenn die ältere Katze ihr Revier verteidigt und mal faucht.
Die Tiere in den ersten Tagen gut beobachten und nur dazwischen gehen, wenn sie sich wirklich angreifen. In der Regel unterwirft sich das Jungtier und es gibt später keine Probleme - falls es ein Kater ist, sollte dieser so bald wie möglich kastriert werden, sonst wird er zum späteren Zeitpunkt versuchen, die ältere Katze zu dominieren. Die Futternäpfe würde ich nicht direkt neben einander stellen, sondern mit etwas Abstand - ebenso anfänglich die Katzenklos. Wenn sich die beiden einigermaßen verstehen, kann man dann das Klo und auch die Näpfe zu sammen stellen. Wenn der Kater auch das Klo der älteren Katze benutzt, ist das eigentlich kein Problem - nur dann kann es zu Problemen kommen, wenn beide zur gleichen Zeit das gleiche Klo nutzen wollten - das wird aber wahrscheinlich nicht passieren. Wichtig ist, das der Kleine weiß, wo das Klo steht, also vielleicht das Klo am Anfang dort belassen, wo er in den ersten Stunden ist und von dort aus die Wohnung inspizieren lassen. Je nach dem wie das Verhalten abläuft, kann man schon nach ein paar Tagen die Klos neben einander aufstellen.

Hallo!
Also, ich glaube, du kannst nicht viel falsch machen. Die Katzen mögen sich oder auch nicht - wie die Menschen. Ich habe 5 Katzen (zeitweise 8, aber auch ein großes Haus), es kam immer mal wieder eine dazu. Zwei davon sind sehr gelassen und akzeptieren alle Neuzugänge (sind uns teilweise zugelaufen). Andere sind da wählerischer. Eine hat mal die andere ständig schlimm verprügelt, da mussten wir sie abgeben (wir waren furchtbar traurig). Zwei Kater zusammen können auch schwierig sein. Meine Schwester hat zwei kleine Katzen (keine Geschwister) von der Katzenhilfe geholt, die immer zusammen waren. Bei ihr daheim vertrugen sie sich dann bald nicht mehr und eine ist von sich aus ins Nachbarhaus zu meiner Nichte gezogen.
Als wir letztes Jahr eine Babykatze dazu bekamen, hatte unsere 1-jährige (die, die so verprügelt worden war) erst mal ziemlich Angst. Wir haben uns einen Nachmittag mit beiden ins Bad verzogen (nicht viel kaputt zu machen, keine Versteckmöglichkeit, wo man sie nicht mehr rauskriegt). Die ältere hat die ganze Zeit nur missstrauisch geguckt. Trotzdem haben wir es gewagt und die Kleine behalten. Nach 2 Tagen war die Ältere aufgetaut und seither lieben sich die beiden und spielen ständig miteinander.
Wie du siehst, gibt es keine Standardlösung oder ein „richtiges“ Verhalten deinerseits. Du musst es einfach probieren.
Bei uns fressen übrigens alle aus allen Schälchen, auch die Katzentoiletten „gehören“ allen (allerdings gehen unsere meistens raus für’s Geschäft, außer es hat Schnee).
Wenn sie sich vertragen, kann das für beide Katzen ganz toll sein. Unsere liegen teilweise alle in einem anderen Zimmer und manchmal ganz dicht beieinander auf einem Bett. Sie sind manchmal aufeinander eifersüchtig und manchmal lecken sie sich gegenseitig ab. Es ist so ähnlich wie eine WG - jeder ist selbstständig, und manchmal macht man was miteinander.

Ich wünsche dir ganz viel Glück, dass es mit den beiden klappt!

Hallo Isabell,
meine Erfahrungen sind, dass sich Katzen schlechter an „Neulinge“ gewöhnen. Kater nehmen diese Kleinen eher als „Kind“ an. Aber bei mir hat es nach 3 Monaten geklappt. Gleiche Konstellation ältere Katze, kleiner junger Kater. Mittlerweile spielen sie zwar nicht miteinander aber tolerieren sich und kämpfen auch nicht.
Eine längere Zeit auseinanderhalten ist zweckmäßig, einfach ausprobieren und in der Nähe bleiben. Ältere Katze nicht festhalten einfach gehen lassen und beobachten.
Den Fressnapf würde ich nicht ganz nah stellen, sonst gibt es Futterneid, aber bei uns hat es am Napf immer am besten geklappt. katzenklo ist meiner Erfahrung nach eine sensible Sache. Lieber weit auseinander und aufpassen, aufpassen und belohnen. Mit der Nase rein beim ersten Betreten und dann müßte das klappen. Unsere Kleiner hat dort immer Haue einstecken müssen.
Ich wünsche viel Glück
Gruß Resi

hallo isabelle,

schön das ihr es noch einmal versuchen wollt mit einem 2. tiger. ich finde immer am wichtigsten, dass du deine „alte“ katze immer bevorzugt behandelst. erst wird sie gestreichelt, erst wird sie gefüttert. ich würde da kein so großes ding mit dem abtrennen machen. stelle den transporter in den raum, nimm die tür raus und warte ab. den rest klären die beiden eh alleine. eine zusammenführung kann auch gut und gerne 2 wochen oder länger dauern, nicht die geduld verlieren. was hast du für klos? mit hauben? für die anfangszeit ist es meist besser die hauben abzunehmen, damit sich keiner der beiden vom „fremden gegner“ in die falle getrieben vorkommt. stell dir fressnäpfe ruhig auseinander, dass beide in ruhe fressen können. mach dir nicht zu viel gedanken, und viel spaß mit dem neuen tiger !

Hallo Isabelle,
ich kann Dir leider nicht 100% helfen. Ich habe zwar zwei Katzen , aber aus gleichem Wurf. Ich denke aber , dass Deine Vorgehensweise ziemlich gut ist. Also erstmal für ´ne Stunde die Katzen in getrennten Räumen zu halten. Mit den Näpfen würde ich mir keine größere Sorgen machen. Sie werden so wie so, ab und zu von dem Anderen Napf fressen wollen;0) Ich glaube das kann man nicht verhindern, also würde ich sie einfach nebeneneinander stellen. Und was das Katzenklo betrifft: wir haben nur Eins und es klappt wunderbar!
Ich drücke Dir die Daumen, das alles gut klappt!

Hallo liebe Isabelle,
wie man zwei Katzen zusammen bringt, dazu gibt es viele Meinungen. Meine ältere Katze (3 Jahre) fand das nicht so toll, als wir ihr den 6 Monate jungen Kater vor die Nase gesetzt haben. Er war ihr einfach zu draufgängerisch. Sie war Freigängerin und kam dann so gut wie nicht mehr zu Hause. Einen Monat später wurde sie leider überfahren und der kleine Mann war dann alleine. Da er aber ein sehr aufgewecktes und munteres kleines Kerlchen war haben wir eine kleine Katzendame (4 Monate) zu uns geholt. Und nach einem Jahr des Zusammenlebens lieben sich die Beiden glücklicherweise immer noch über alles. Wir haben sie einfach von Anfang an zusammen gelassen und die Kleine hat sich sofort an ihn rangemacht. Er fand es am Anfang komisch, weil sie ja so anders gerochen (neu und nach anderen Katzen) hat, aber dann hat er sich auf ihre Anmache eingelassen.
Grundsätzlich glaube ich, dass man der älteren Katze viel von dem Geruch des kleinen Neulings übertragen sollte (durch Tücher, die man über dem kleinen Kater streichelt und der älteren Katze dann auch über das Fell streichelt oder zu ihr legt) und dann auch von Anfang an die Beiden auch zusammen bringen. Gebt der älteren Katze ganz viel Aufmerksamkeit, aber lasst den Kleinen nicht zu kurz kommen.
Lass die Näpfe nebeneinander, und Du wirst sehen, was passiert und kannst dann immer noch handeln. Das der Kleine das Futter von der Älteren frisst ist nicht schlimm…sie wird dem Kurzen dann schon zeigen, ob ihr das passt. Es schadet grundsätzlich nicht, dass der Kleine das Futter der Großen frisst. Bei Katzen gibt es auch nicht „DEIN“ oder „MEIN“ Klo. Sie gehen dorthin, wo es ihnen gut passt. Das ist auch nicht schlimm. Sollte die Ältere aber plötzlich woanders als ins Klo ihr Geschäft machen, hat es nichts damit zu tun, das „ER“ auf „IHR“ Klo geht, sondern, das er „DA“ ist
Es ist nicht einfach, aber ich wünsche Euch viel Glück und Erfolg dabei.
Aber es kann leider auch passieren, dass die ältere Katze gar keine andere neben sich möchte. Dann müsst Ihr sehr viel Geduld haben und akzeptieren, dass die beiden sich vielleicht auch aus dem Weg gehen werden. Jede Tierzusammenführung ist anders und auch jedes Tier reagiert auf jedes Tier anders.
Ganz liebe Grüße
Andrea

Super, ich danke allen für die guten Tipps oder das Beruhigen :wink: Wenn es passt, dann passt es wohl einfach :smile:

Hallo Isabelle,

ich kann Ihnen dazu leider keinen Rat geben, da ich meine beiden Katzen gleichzeitig vom Tierheim bekam. Außerdem sind sie Geschwister.Die ich nach 10 Jahren genauso noch zanken und miteinander schmusen.
Ich denke die Vorgehensweise ist so gut überlegt. Trennen finde ich nicht gut. Beide zusammen mit Ihnen und Ihrem Partner ist ok.
Wünsche viel Glück, dass die beiden sich gleich von Anfang an riechen mögen.
Guten Rutsch und lieben Gruß
Elke

Hallo Isabelle,

nur mein Rat an dieser Stelle, und ich hoffe das andere mich Lügen strafen wenn ich falsch liege, wäre die beiden durchaus zu Beginn zu trennen, am besten mit Gitter, aber aus zwei Stunden mindestens Tage machen.

Mein Eindruck aus eigenen Erfahrungen ist, das die Rasse wohl mehr Einfluss nimmt als der Charakter. Wir haben inzwischen 2 Maine Coon, 2 Europäische Wildkatzen (davon einen mit Handaufzucht, Fläschen geben, Bauch reiben, „AA“ weg machen usw ^^) und einen Chartreux „echter Kartäuser“. Die quasi „wilden“ Fressen gemeinsam, wenn einem etwas nicht schmeckt stibitzt er bei ´nem anderen mit, und umgekehrt, alles ohne zankereien. Nur der Chartreux muss getrennt gefüttert werden, da er dieses Verhalten der anderen nicht billigt. Muss gestehen, er war auch der erste unserer Bande, insofern wollte ich ihm nicht aufdrängen, sein Verhalten zu ändern, so eine Katze ist ja auch nur ein Mensch, nicht wahr? :smile:

Ich vermute mal das Du Katzen hast weil sie eine stärkere Persönlichkeit besitzen als Hunde (was ich zwar nicht nachempfinde, aber sie haben ihren eigenen Kopf). Insofern ist das wie bei Menschen, die beiden müssen sich Riechen können. Gefauche am Anfang ist mehr oder weniger „normal“, und man sollte nur beobachten wie sich das ganze entwickelt.

Ich wünsche ganz fest das alles klappt, mehr Katzen ist mehr „Leben“.

Liebe Grüße, Michael