Hallo an alle,
nach langem Überlegen haben sich mein Partner und ich entschieden, unserer 4-jährigen Katze einen kleinen Gefährten zur Seite zu stellen. Er wird nun in einer Woche kommen, er ist dann 12 Wochen alt.
Nachdem ein Versuch, meine Katze zu vergesellschaften vor 2 Jahren (kurz und knapp: Sobald der kleine Kater ein Stück gewachsen war begann er die Größere zu terrorisieren bis hin zu körperlichen Übergriffen, so dass er nun bei sehr lieben Bekannten wohnt und dort auch nach draußen kann, er ist ein richtiger „Tiger“, meine Große leider eher „Maus“). Gerade deswegen möchte ich diesmal natürlich nichts falsch machen.
Ich habe natürlich aus dem Wurf des Kleinen sofort den ruhigsten ausgewählt, der wohl auch sehr verschmust ist und nicht allzu wild (ja, ich weiß, dass Kitten immer verspielt sind, meine Große auch noch). Natürlich habe ich schon alle Besorgungen wie ein 2. Katzenklo, Futter für Kitten und Näpfe getätigt. Jetzt möchte ich nur gerne wissen ob ich wirklich alles richtigmache. Ich dachte mir, dass ich den Kleinen hole und ihn zuerst einmal in einen gesonderten Raum bringe wo mein Partner dann bei ihm bleibt. Ich werde bei meiner Großen sein und das so erst einmal 1-2 Stunden belassen, dass sie sich schonmal „schnuppern“ können. Dann vllt einfach mal die Tür öffnen und die beiden sich kennenlernen lassen. Ist das so die richtige Vorgehensweise? Möchte so gerne, dass ich diesmal keine Fehler mache! Länger separat halten ist leider schwierig, wir haben zwar eine recht große Wohnung, allerdings nur in zwei Zimmer abgetrennt.
Dann noch eine Frage wegen den Näpfen, kann ich die direkt neben die meiner Großen stellen? Oder sollte ich sie anfangs eher trennen? Auch damit der Kleine nicht das Futter der Großen frisst?! Und ebenso mit dem Katzenklo? Wie kriege ich ihn dazu nur in seines zu gehen? Entschuldigt den Fragenschwall aber ich bin schon freudig erregt wegen der Ankunft des Kleinen
Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht
Isabelle