Hallo !
Ich habe kaum Ahnung von Autos, daher meine Frage :
In der Gebrauchsanweisung für ein Batterieladegerät ( 12V ) steht - für einen Benzinmotor bis 1 200 ccm.
Soweit ich weiß, kann ich eine 12 V Batterie überall einsetzen, wo 12 V verlangt werden.
Warum also diese Einschränkung auf 1200 ccm ?
Danke für die Mühe
Feivel
Deine Ahnung ist richtig. Es gibt keinen Zusammenhang.
Wichtig ist nur die Spannungsangabe. Eine Batterie mit z.B. 12V 36Ah sollte mit etwa 3,6 Ah (d.h. einem 10tel
der Kapazität 10 Std. geladen werden. Höhere Ladeströme sind möglich gehen aber auf Kosten der Lebenszeit und möglichst zu vermeiden. Schiiroko
Es hänt also mit den Ampere zusammen ?!
Hätte ich nur damals in Physik besser aufgapasst.
Danke
Achim
Ich bin zwar kein Elektriker, kann mir aber vorstellen das sich die 1200 ccm nicht auf die 12 Volt, sondern auf die Ampere-stunden (Ah) der Batterie beziehen.
Je stärker die Motorisierung des Autos ist, desto stärker muss die Batterie sein. Klima, Zusatzheizung, Sitzheizung, Musikanlage, Navi usw… alles braucht Strom.
Gruß Zatto
Danke ! Diese Sache mit den Ampere vergißt der Laie meistens.
Wieder was dazugelernt.
Achim
Hallo,
in den Autos sind unterschiedlich grosse Batterien, in kleinen Autos kleine und in grossen Autos grosse, unabhaengig davon noch mal in Benzinern kleinere als in Dieselautos. Das haengt damit zusammen, dass man den grossen Motor mit mehr Strom drehen muss, der kleinere dreht sich leichter.
Mit grosse Batterie meine ich in den Abmessungen groesser, aber wesentlicher in den Platten und Kapazitaet in Ah und Kaeltepruefstrom groessere.
Bei dieser Angabe „Benzin bis 1200ccm“ meint man diese Motorklasse (so ungefaehr) und damit kommt man auf (ich rate mal) 45 Ah (Ampere mal Stunden). Mein Diesel 1600ccm hat 72 Ah.
Das Ladegeraet kann natuerlich auch nicht unendlich Strom bringen, scheint also fuer die kleineren Batterien gut und fuer die groesseren eher ueberlastet zu sein.
Wobei man sich fragen muss, was dann passiert. Es wird kaum abrauchen. Es koennte einfach abschalten, zuviel Ladestrom. Wahrscheinlicher ist, das Ladegeraet laedt mit weniger Spannung, und dann eben nicht mehr genuegend auf, oder auch nur, nicht mehr genuegend schnell auf.
Auch bei weniger Spannung, die zusammengeschaltet eher die Batterie als das Ladegeraet bestimmt, muesste aber irgendwann die Spannung von beiden steigen und die 12 Volt auch mal erreichen.
(Hier 12 V als Batteriespannung verwendet. Feinheiten wie eine Lade-Schluss-Spannung von 13,7 oder so einfach vernachlaessigt)
Dein Ladegeraet ist zusammengefasst fuer kleinere Fahrzeugbatterien, fuer groessere hat die Firma vermutlich ein teureres und leistungsstaerkeres im Angebot.
Gruss Helmut
Gruss Helmut