Zusammenhang Brennweite und Vergrößerungsfaktor?!

Hallo zusammen,

mich interessiert der zusammenhang von Brennweite und dem Vergrößerungsfaktor (bei digicams z.B. 4,5x Optischer Zoom). Gibt es da eine Formel? Ich möchte es gerne Wissen für ein 70-300mm Objektiv. Aber 300:70= 4,2857142857142857142857142857143. Ist das dann der Vergrößerungsfaktor??

Hoffe auf Antworten,

Dominik

Ich kann es in Bilder erklären nicht in Zahlen.

Der Vergrößungsfaktor hat mit dem Sensor zu tun.

Die Brennweite bleibt mit seinen Effekten immer gleich.
Im Vollformat von teuren Kameras hat man die Brennweite wie immer.

Da Nimmt man sich ein Bild in der Größe 13*18. Dann nimmt man ein kleineres Fotos (das hier der Sensor) mit der Größe 10*15 auf das Grosse und schneidet die nicht abgedeckten Ränder aus.

Das Ausgeschnitte Foto druckt man neu aus mit 13*18 fertig ist der Vergrößungsfaktur.

Das kleine Bild ist der APS-C Sensor und hat einen Faktor von 1,5.
Brennweite 16 mal 1,5=wirkt wie 24 mm. Bei einem Vollformat hat man den ganzen Bildwinkel links und rechts.

blauer72

Hallo,

Üblicherweise wird der Vergrösserungsfaktor von der Normalbrennweite aus definiert.

Als Normalbrennweite wird die Bilddiagonale gewählt, in der Digi-Fotografie also die Sensor-Diagonale.

Bei Analog/Kleinbild hat sich 50 mm als Normalbrennweite etabliert, dementsprechend ist ein 300 mm Vergrösserungsfaktor 6 x, ein 28 mm 0,56 fach.

Diese Rechnung wurde dann etwas vereinfacht auf die Digis übertragen, wenn so eine Kompaktkamera 5,8 - 17,4 mm Brennweite hat, sagt man 3 x Zoom dazu; diese Kamera wird mit KB-Brennweiten 35 - 105 mm verglichen; die „Normalbrennweite“ wären dabei 8,3 mm.
Die digitalen Zooms sind einfach grössere Pixel, dementsprechend wird das Bild unscharf.

Gruss von Julius

Hallo,

Bist du sicher, dass das mit der Normalbrennweite zusammenhängt? Ich würde sagen die die 3x, 5x oder 10x die man bei einem Zoom-Objektiv angibt einfach nur eine Aussage über die Größe des Zoom-Bereichs. Ein 28-280mm Objektiv ist ein 10x Zoom. Das sagt aber nichts über die Brennweite und damit die möglichen Abbildungen aus. Ein 24-70mm ist ein 3x-Zoom, ein 70-200mm genauso. Üblich sind die Angaben aber halt nur bei Kompakten oder Bridge-Kameras mit eingebauten Objektiv, anwenden lassen sie sich aber genauso auf SLR-Objektive.

Ich würde also sagen, dass die Formel des Fragestellers stimmt, bin mir aber nicht sicher ob „Vergrösserungsfaktor“ das richtige Wort ist.

Schöne Grüße, Robert