Hallo,
ich habe noch nicht so ganz eindringlich verstanden, wie ich anhand der Elektronenkonfiguration von Elementen, welche ich mir aus dem Periodensystem ableite, bei einem Element das Valenzband und dessen Besetzungszustand (also wieviele Elektronen darauf sind) erkenne.
Zum Beispiel:
Germanium - Elektronenkonfiguration 1s1 2s2 2p6 3s2 3p6 3d10 4s2 4p2,
Heißt das jetzt, dass Valenzband ist das s-Band, welches voll besetzt ist mit 2 Elektronen? Und das p-Band ist nur teilweise besetzt, da im maximum 6 Elektronen darauf sitzen können?
Kann mir bitte jemand verständlich an einem oder zwei anderen Elementbeispielen erklären, wie ich das Valenzband erkenne? Also ob das jetzt s, p, d, f-Zustand ist und wieviele Elektronen darauf sitzen?
Bitte um eine plausible Erklärung, die ich auf alle Elemente anwenden kann.
Danke Euch.