Hallo,
ist es möglich, einem Laien zu erklären wie Melodie und Begleitung zusammen hängen? In der Rock-Musik wird oft, so habe ich den Eindruck, vom Gitarristen immer ein Akkord angeschlagen, der in diesem Moment zum Tonlage des Sängers (also der Melodie) passt. Dieser Akkord wird dann im Takt weiterhin angeschlagen, obwohl der Sänger die Melodie weiter führt und ganz andere Tonlagen singt. Das ganze wiederholt sich dann beim nächsten Akkord des Gitarristen. Als Beispiel fällt mir grade Lenny Kravitz mit I’ll be Waiting ein. Durch den klaren, langsamen Rhythmus kann man die einzelnen Akkorde und Übergänge gut heraushören.
Kann man sich das so ungefähr vorstellen?
Danke schonmal.
Marc