Zusammenhang Plankton und Nitrate

Hallo,

ich bin grad mit einem Referat beschäftigt und müsste was wissen.

Wenn es mehr Nitrate im Ozean gibt, gibt es dann mehr Plankton oder weniger Plankton?

bzw.

Geht das Ökosystem im Ozean durch zu viel oder durch zu wenig kaputt?

Gruß
Simon

Hallo,

wir sind nicht hier um deine Hausaufgaben zu machen. Entscheidend ist doch die Frage:

Was genau bewirkt Nitrat?

Exakt das ist es ja um was es unterm Strich in deiner Aufgabe geht. Konzentriere dich erstmal auf die Beantwortung dieser Frage, dann kommt der Rest von ganz allein.

Wenn es mehr Nitrate im Ozean gibt, gibt es dann mehr Plankton
oder weniger Plankton?

Pflanzlicher Plankton benötigt Licht, Nitrate (oder Ammonium), Phosphat und Kaliumionen, teilweise auch Eisen. Tierisches Plankton braucht organische Stoffe z.B. pflanzliches Plankton und Sauerstoff. Bei Überangebot z.B. von Nitraten gibt es eine Algenblüte. Absterbende Algen zehren den Sauerstoff, sodass tierischer Plankton absterben kann. In Meeresregionen mit Überdüngung durch Nitrate (Flüsse schwemmen diese ein aus der Intensivlandwirtschaft) bilden sich am Boden Sauerstoff-arme Zonen wo alles tierische Leben abstirbt. Die Algen der Oberflächezone rieseln zu Boden und entziehen dort den Sauerstoff. In der Ostsee sind das schon tausende von Quadratkilometern wo keinerlei Leben mehr möglich ist.
Udo Becker