Guten Tag, liebe Fachleute. Ich habe (als Musiker) eine Methode entwickelt, die Tinnitus heilen kann. Im Zusammenhang mit meiner Heilmethode interessiert mich folgendes:
Gibt es Studien zum Zusammenhang zwischen Tinnitus und residualeffektbasierten Musikkompressionsverfahren (z.B. mp3)? Das interessiert mich, weil ich mit dem „verkehrten“ Residualeffekt arbeite (das Hirn lernt, den Tinnitus als „obligatorischen“ Ton zu interpretieren, der real im Spektrum eines Klanges da sein müßte, aber genau da fehlt. Ist dann der Klang weg, muß auch der Tinnitus nicht mehr gehört werden.) Ich freue mich über Antworten. Gruß von Kalaf
also, ob es genau hierzu bereits Studien gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Grundsätzlich werden jedoch bereits seit über 30 Jahren ähnliche Versuche durchgeführt. Die Ergebnisse sind leider spärlich bis wenig hoffnungsvoll, da Erfolge, -wenn überhaupt - nur bei ganz wenigen Betroffen beobachtete werden können. Häufig auch nur dann, wenn es beim Tinnitus um einen Ton handelt, was selten der Fall ist, zumeist ist es ein Mischgeräusch, welches dann schwer simuliert werden kann.
Bitte auch VORSICHT mit dem Begriff HEILEN !: Grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen Tinnitus und Tinnitus-Leidensdruck. Nicht jeder mit Tinnitus, leidet auch. Zumeist steckt hinter dem Tinnitus ein hoher psychischer Leidensdruck, resultierend aus einem sehr persönlichem Problem. Dieses muss angegangen werden -> dann spielt der Tinnitus zumeist keine große Rolle mehr.
Um das Problem zu finden und zu lösen braucht man erfahrene Spezialisten, bestehend aus HNO-Arzt, Psychologen und Audiologen. Hierfür gibt es gut ausgebildete Spezialisten in einigen Tinnituszentren in Deutschland.
Ich arbeite zusammen mit HNO-Ärzten und bin alles andere als ein Quacksalber.
In meinem Einstiegsfragenkatalog wird der Grad des Leidensdrucks differenziert ermittelt.
Spezialist bin ich selber, wenn auch vorläufig ziemlich allein (nicht ganz, denn ich bemühe mich um den Dialog).
Meine eigentliche Frage konntest du nicht beantworten.
Danke für den Hinweis. Leider ist alles, was ich da finde, unspezifisch; meine eigentliche Frage wird darin weder aufgeworfen, geschweige denn beantwortet