Unser Enkelsohn (20 Jahre alt ) hatte im August 2014 einen Krampfanfall, kam ins Krankenhaus und man vermutete einen epileptischen Anfall. Der Neurologe stellte ihn gut ein und bisher ist nichts dergleichen wieder vorgefallen. Ab September kann er wahrscheinlich wieder Autofahren, was für die Arbeit wichtig wäre. Nun will er sich ein größeres Tattoo auf die Brust stechen lassen und wir haben Bange, daß der entstehende Schmerz einen Anfall auslösen könnte. Ist unsere vermutung richtig ? Das hätten wir gern beantwortet . Er solle damit warten, ist unsere Meinung,aber junge Leute sehen das eben anders. Ich danke für die Antwort und grüße aus Leipzig.
Guten Tag!
Wie schön dass sie so eine nahe Verbindung zu Ihrem Enkel haben und sich Sorgen machen.
Epileptische Anfälle sind ein Resultat von Reizüberflutung. Diese kann einerseits durch äußerliche Einflüsse entstehen, wie z.B. stark pulsierende Lichtverhältnisse oder zu viele Sinneseindrücke, aber auch von innen heraus. Das wäre zum Beispiel dann der Fall, wenn im Körper eine solche hormonische und chemische Zusammensetzung bestimmte Prozesse hemmen, die für einen Abbau von epilepsiefördernden Prozessen verantwortlich sind.
Der mit dem Stechen eines Tattoos zusammenhängende Schmerz resultiert daraus, dass die Nadel die oberste Hautschicht penetriert und durchdringt. Die Endorphine (Schmerzhormone) die dabei ausgeschüttet werden, sorgen für eine Hemmung der Weiterleitung von chemischen Botenstoffen an den Synapsen des zentralen Nervensystems, sodass der Körper das Signal bekommt „Die Boten die besagen dass alles in Ordnung ist, kommen nicht mehr an“, sodass eine weitere Kettenreaktion ausgelöst wird, welche die Endorphine ausschüttet und Schmerz verursacht.
Diese Beschreibung basiert auf Gelerntem aus dem Bio Unterricht und reflektiert keinesfalls eine professionelle Meinung eines Arztes. Meine amateurhafte Meinung ist: ich glaube nicht dass das Stechen eines Tattoos zu einer Reizüberflutung führt, die groß genug ist, einen epileptischen Anfall auszulösen. (Ohne Gewähr)
ganz lieben Dank für die doch hilfreiche und schnelle Antwort. Es beruhigt doch schon etwas.Nochmals vielen Dank. Meine Bio- Schulzeit ist eben doch schon ein Weilchen her.