Angenommen, man will es zu drei Wörtern abkürzen: „Zusammenhang“, „Sex“ und „Liebe“, mit irgendeinem Strich zwischen „Sex“ und „Liebe“. Welche Punktuation ist korrekt?
- Zusammenhang Sex-Liebe
- Zusammenhang Sex–Liebe
- Zusammenhang Sex – Liebe
- Zusammenhang Sex—Liebe
- Zusammenhang Sex — Liebe
?
Die Frage ist ernst: ich editiere einen Text und stehe gerade total auf dem Schlauch.
Moin,
- ist der Bindestrich. Was mag Sex-Liebe wohl sein?
- ist ein Geviertstrich zwischen den Wörtern. Da graust es dem Typographen.
- dürfte korrekt sein.
- Doppelter Geviertstrich ohne Leerzeichen - neue Kreation?
- Doppelter Geviertstrich mit Leerzeichen - auch nicht besser.
Meine Meinung: Jetzt haben wir die grammatikalisch typographisch richtige Variante, aber schön ist was anderes. Wer zwingt Dich zu sowas? Der Zusammenhang zwischen Sex und Liebe verdient es nicht, so geschändet zu werden.
Gruß
Ralf
und basierend darauf https://de.wikipedia.org/wiki/Halbgeviertstrich behaupten, „zwischen A und B“ werde mit „A–B“ dargestellt, mit Halbgeviertstrich, also Option 2. Aber im Netz steht mittlerweile vieles…
zwischen A und B? Wenn jemand sagt, von A nach B, dann glaube ich es gerade noch, das benutzt man zB bei Bahnverbindungen: München - Berlin. Dann aber mit Leerzeichen.
Ja, z.B. „das Gespräch Merkel–Putin“ und „Wien–Krakau“. So Wikipedia.
Wir werden es noch erleben, dass Frau Rakers in der Tagesschau von den „schwären Gesprächen Merkel minus Putin“ berichtet.
Das Minus ist ein eigenständiges Zeichen, nicht zu verwechseln mit dem Bindestrich, Halbgeviertstrich oder Gevierstrich. Im übrigen fände ich es zum Zwecke des universellen Ausgleichs passender, wenn es die schweren Gespräche Merkel plus Putin auch gäbe.