Zusammenhänge zwischen Muskelschmerzen und Zähnen

Hallo, liebe Forenmitglieder,
zum Thema Muskelschmerzen treibt uns derzeit eine Frage um:
Gibt es einen wirklich wissenschaftlich erkannten und belegten Zusammenhang zwischen Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und lockeren Zähnen?
Auch wenn beispielsweise bekanntermassen eine Zeckenimpfung mit FSME-Immun (Erwachsene; enthält u.a. AlOH im Impfmittel) vorausgegangen ist?
Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang lockere Zähne??

Falls ja: kann man das irgendswie in stichhhaltigen Formulierungen darlegen?

Kleiner Hinweis: die unglaubliche Unmenge an Google-Treffern zu diesem Thema rühren meiner Ansicht nach daher, daß die Pharmaindustrie und wohl auch profitbegeisterte Medizintreibende den Effekt der Angstschürung gerne gnadenlos ausnützen würden. Diese Fraktion möchte ich von der Diskussion ausgeschlossen wissen!

vielen Dank für hoffentlich zahlreiche Beiträge zu dem Thema,
John

Hi,

wenn die Zähne locker sind, kaut man anders oder verkrampft die Kiefer. Das beeinflusst die Haltung und das verursacht Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen. Dass das so ist, sagt dir jeder Zahnarzt und jeder Zahntechniker und jede zahnmedizinische Assistentin.
Was die Impfung damit zu tun haben soll, ist mir schleierhaft. Wieso sollte die Zeckenschutzimpfung wackelige Zähne verursachen?

die Franzi

Vielleicht spielt der UP auf Paradontose, Paradontitis oder andere Zahnbetterkrankungen an. Die können sich durchaus auf den Gesundheitszustand auswirken. Ein Zusammenhang mit einer Zeckenschutzimpfung erschließt sich mir allerdings auch nicht.
Gruß,
Eva

Hallo Mietzekatze,
habs vielleicht nicht klar genug ausgedrückt:
in aller aller erster Linie würd ich gerne wissen, ob es einen direkten (wissenschaftlich belegten) Zusammenhang gibt, zwischen einem lockeren Zahn und Muskelschmerzen, wie sie zB durch Aluminiumvergiftung (nennt sich u.a. makrophage Myofasziitis, Gulfwarsyndrom, etc pp) entstehen können.
Was wir erst mal aussen vor lassen könnten, wären Verkrampfungen, und dergleichen.

Ein Zusammenhang zwischen Impfung (FSME-Immun enthält AlHO) und Gelenkschmerzen ist eindeutig: das Aluminium hat ja im Körper nix verloren, wird aber als sog. Adjuvans (Impfverstärker) eingesetzt.
Daß nun das AlOH (-hydroxyd) auf den Gelenken rumbeisst (heisst: das Immunsystem wird aggressiv gg den eigenen Körper), ist u.a. zB duch einen Porf. aus Univ. Keel nachgewiesen.

Aber kann EIN (sic!) (nicht besonders) lockerer Zahn wirkl. so etwas wie eine Immunreaktion auslösen???

Die ganze Esoterik, die im Netz darüber zu finden ist, ist ja voll davon, aber ich glaube, daß vieles nur der unrühmlichen Bereicherungssucht geschuldet ist…
lG

Hi,

Das gibt es natürlich auch. Aber ich meinte, dass alleine eine zahnfehlstellung, auch „falsches“ zubeißen wegen wackeliger Zähne, Kopfschmerzen und auch körperliche fehlhaltungen und damit Schmerzen verursachen kann.

Die franzi

1 Like

Hi,

Nun ist es mir etwas klarer. Nach den ich deine beiden Beiträge hier aufmerksam gelesen habe, möchte ich aber zuerst festhalten, dass ich begeisterte und überzeugte impferin bin und auch der Pharmaindustrie freundlich gesinnt bin - beides hält mich direkt und indirekt an Leben. Falls das meinen Beitrag entwertet, kannst du dir jetzt das lesen sparen.

Ich versuche erstmal, die begrifflichkeiten etwas zu entwirren. Muskelschmerzen z.B. sind erstmal ein Symptom. Ein symptom wird durch einen Vorgang ausgeköst, in unserem Fall z.B. eine Krankheit. Das Symptom muskelschmerzen kann unter anderem durch Sport, falsche Haltung oder Krämpfe ausgelöst werden. Eine immunreaktion ist eine Reaktion des Körpers , und zwar des immunsystems, auf einen echten oder vermeintlichen eindringling. Die äussert sich häufig in Ratingen, Entzündungen oder Fieber.

Zahnfehlstellungen können sehr wohl Schmerzen verursachen. Steht der unterkiefer zum oberkiefer schief oder beisst man links und recht mit unterschiedlicher Kraft, belastet das die gesichtsmuskulatur. Sie verkrampft, und das tut weh. Dauerhaft führt das auch zu verönderter körperhaltung - man läuft schief oder vorgebeugt, je nachdem, wo es im Mund oder Kopf wehtut. Diese fehlhaltung dorgt für Verhaftungen oder Krämpfe im Oberkörper. Oder man kriegt hühneraugen. Je nachdem wie man seine Haltung verändert hat.
All das sind aber keine immunreaktionen.

Die Franzi

Hallo Mietze,
hätte ich nicht weitergelesen, wäre mir der Hinweis auf die Hühneraugen entgangen. Und was meinst Du mit ‚Ratingen‘ ???
Und wenn vorher keine Zahnfehlstellung bestanden hat, woher soll die dann (so plötzlich) kommen ??

De Frage bleibt aber, ob es einen kausalen Zusammenhang zwischen den Reaktionen des Immunsystems und lockeren Zähnen gibt???
(ohne den Umweg über Verkrampfungen, Oberkörper oder Hühneraugen)

Hi,

Ratingen ist ein Werk der Autokorrektur - Rötungen wollte ich tippen.

Vorher? vor was? Zahnfehlstellungen hat man in der Regel von Geburt an. Ein falsch sitzendes Gebiss zählt auch als Zahnfehlstellung, ebenso eine Zahnlücke. In eine Zahnlücke können benachbarte Zähne hineinkippen. All daas veändert die Art wie man beißt und den Kiefer hält.

Einen Zusammenhang zwischen lockeren Zähnen und Immunreaktionen gibt es, und zwar in beiden Richtungen. eine hatte ich schon angedeutet: Vitamin C Mangel schwächt das Immunsystem und das Zahnfleisch, dadurch lockern sich die Zähne. Wenn die Zähne locker und das Zahnfleisch schwach sind, können sich Speisereste in den Zahnfleischtaschen einlagern und Bakterien anlocken. Diese rufen dann das Immunsystem auf den Plan: Entzündungen, Schmerzen, Schwellunge, Eiter.

Ich weiß immer noch nciht, worauf Du hinaus willst.

die franzi