Zusammenlegung zweier ISDN Anschlüsse

Hallo Zusammen,

wir haben in einem Haus 2 ISDN Komfort Anschlüsse,
diese wollen wir zusammenlegen, in der Form das die Leitungen
und Nummern bei einem Anschluß erweitert werden um keine
Nachteile zu haben!

Wir wollen auf diesem Wege monatliche Anschlußkosten sparen!

Die Telekom rührt sich da nicht richtig drauf gibt es auch Firmen die sich darum kümmern?

Gruß

Maik Hoffmann

Hallo Maik,

klar ist die Telekom von einer Reduzierung der Einnahmen nicht begeistert. Und falls ihr die gleichen Nummern weiterverwenden wolltet, musst du andere Anbieter gleich vergessen: die Übertragung ist zwar technisch kein Problem, aber die Telekom weigert sich, wenn der neue Anschluss nicht von ihr ist.

Ihr könnt natürlich einen Anschluss kündigen, aber dann ist mit der Rache der Telekom insofern zu rechnen, als ihr völlig neue Nummern bekommt und das erst nach langer Lieferzeit.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wir haben in einem Haus 2 ISDN Komfort Anschlüsse,
diese wollen wir zusammenlegen, in der Form das die Leitungen
und Nummern bei einem Anschluß erweitert werden um keine
Nachteile zu haben!

ihr wollt also vier Kanäle behalten? Das sind halt einfach zwei Basisanschlüsse. Bestenfalls könnte man die beiden Anschlüsse als TK-Anlagen-Anschlüsse mit demselben Rufnummernblock einrichten. Allerdings ist ein Anlagenanschluss AFAIK teurer als ein Mehrgeräteanschluß.

Wir wollen auf diesem Wege monatliche Anschlußkosten sparen!

Das „Zusammenlegen“ von mehreren Basisanschlüssen zu einem Primärmultiplexanschluss mit 30 Nutzkanälen lohnt sich AFAIK erst, für 9 oder mehr Basisanschlüsse (bei der Telekom).

Die Telekom rührt sich da nicht richtig drauf gibt es auch
Firmen die sich darum kümmern?

Regionale Anbieter haben häufig günstigere Angebote für ISDN-Basisanschlüsse.


PHvL

begeistert. Und falls ihr die gleichen Nummern weiterverwenden
wolltet, musst du andere Anbieter gleich vergessen: die
Übertragung ist zwar technisch kein Problem, aber die Telekom
weigert sich, wenn der neue Anschluss nicht von ihr ist.

Ich hatte bei keiner Rufnummernportierung jemals ein Problem, die Telekom hat immer getreu der Gesetzeslage die Rufnummern frei gegeben! Egal bei welchem Anbieter, und auch die Nachfragen hier im Forum zeigen, dass es wohl diesbezüglich keine Probleme gibt.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

wir haben in einem Haus 2 ISDN Komfort Anschlüsse,
diese wollen wir zusammenlegen, in der Form das die Leitungen
und Nummern bei einem Anschluß erweitert werden um keine
Nachteile zu haben!

Die Telekom rührt sich da nicht richtig drauf gibt es auch
Firmen die sich darum kümmern?

In wiefern rührt sich die Telekom nicht? habt Ihr einen der beiden Anschlüsse gekündigt?

Der richtige Weg scheint in diesem Fall zu sein:

  • Kündigung eines der beiden Anschlüsse
  • Portierungsauftrag für die „wegfallenden“ Rufnummern auf den verbliebenen Anschluss
  • sich wundern dass nichts mehr geht, weil jetzt alles nur noch aus einer Dose kommt.

Firmen die Dir helfen können?
Nun, es gibt Firmen (wie z.B. meine :smile:) die sich im Auftragsfall um derartige Formalitäten kümmern. Allerdings nur bei „Neuabschluss“ eines Vertrages z.B. mit einem anderen Anbieter oder ähnlichem.

Generell würde es denke ich sonst schon ehr einer Art „Rechtsberatung“ gleichkommen wenn es Firmen gäbe, die derartige Formalitäten ausschliesslich übernimmt?! Wie auch immer … ich bin ja kein Anwalt …

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://arcor.internet-partner.de

Ich hatte bei keiner Rufnummernportierung jemals ein Problem,
die Telekom hat immer getreu der Gesetzeslage die Rufnummern
frei gegeben! Egal bei welchem Anbieter, und auch die
Nachfragen hier im Forum zeigen, dass es wohl diesbezüglich
keine Probleme gibt.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Hallo Knud,

Glück gehabt. Ich habe (u.a.) einen Arcor-ISDN-Anschluss und wollte eine RegTP-Nummer dorthin transferiert haben. Der Mitarbeiter im T-Point war sehr freundlich und wollte das schon am Bildschirm eingeben, als ich erwähnt habe, der neue Anschluss sei Arcor. Da hat er buchstäblich die Unterlagen fallenlassen und erklärt, so etwas ginge in keinem Fall.

Gruss aus dem wirklichen Leben
Reinhard