Ist es möglich,einen UMTS-Wlanrouter mit einem zweiten Router über eine Lankabel zu verbinden und auf beide mit WLAN zuzugreifen?
Ist es möglich,einen UMTS-Wlanrouter mit einem zweiten Router
über eine Lankabel zu verbinden und auf beide mit WLAN
zuzugreifen?
Moin,
istfast wie bei Radio Eriwan… Im Prinzip ja. Nur müsstest Du etwas mehr Infos üeber die Geräte geben, damit Dir genauer geholfen werden kann.
Der Trick mit dem LAN-Kabel ist, dass es evtl. ein Cross-Over-Cable sein muss damit die beiden Geräte miteinander kommunizieren können. Weiterhin muss dem 2. Router gesagt werden, dass er nun kein Router mehr ist, sonder ab sofort nur noch als Repeater genutzt werden soll. Wo man das einstellt, kann ich so nicht sagen. Bitte zuvor den Gerätetyp angeben.
Gruß
Andreas
Pauschal gesagt JA…
Jedoch kommt es auch auf die Router an, also kann
man auch NEIN sagen wenn die Router es nicht unterstützen…
MFG
Ist es möglich,einen UMTS-Wlanrouter mit einem zweiten Router
über eine Lankabel zu verbinden und auf beide mit WLAN
zuzugreifen?
Sicherlich kannst Du einen zweiten Router anschliessen. Dann musst Du nur 2 verschiedene Subnetze machen und dann den jeweiligen Router als Default Gateway konfigurieren. In den Router mit dem Internetzugang muss dann ein Routingeintrag fuer das zweite Subnet und das Port ueber das es angeschlossen ist eingetragen werden.
MfG
Wolfgang
Ist es möglich,einen UMTS-Wlanrouter mit einem zweiten Router
über eine Lankabel zu verbinden und auf beide mit WLAN
zuzugreifen?
Beide über einen freien LAN Ausgang miteinander verbinden.
Bei einem DHCP abschalten und eine immer freie IP aus dem Bereich des anderen Routers mit DHCP geben
Ist es möglich,einen UMTS-Wlanrouter mit einem zweiten Router
über eine Lankabel zu verbinden und auf beide mit WLAN
zuzugreifen?
schon …
beim 2ten die DHCP Funktion und Routerfunktion abschalten…
Hallo clinton,
dazu bräuchte ich ein par Infos mehr…Was willst Du erreichen, oder was für einen Zweck verfolgst Du mit so einer Schaltung?
Vom Grundsatz ist das natürlich möglich…
Gruß
Phoenix
Im Prinzip ja. Ist im Detail vielleicht nicht so einfach.
Variante A:
Der zweite Router kann als Bridge oder Switch eingesetzt werden.
Dann hast Du keine Konfigurationsprobleme. Stelle die Bridge-Funktion ein und der Router braucht nur noch eine eigene IP-Adresse. Sonst macht er gar nichts mehr. DHCP-Requests sollte er aber zu dem anderen Router durchreichen.
Variante B:
Der zweite Router muss als Router arbeiten.
Dann musst Du zwischen beiden Routern statische Routen eintragen. Denn keiner der beiden Router kenne die IP-Netze, die sich hinter dem anderen Router verbergen.
Das jeweils entfernte _Netz trägst Du als statische Route mit Next Hop des nächsten Interfaces des anderen Routers ein.
Grüße
Stefan