Zusammensetzung der Erde in Tonnen?

Hi ich suche eine möglichst genaue Angabe in deutsch über die Elementare Zusammensetzung der Erde. am liebsten wäre mir eine Tabelle von H(Wasserstoff)- Bi(Bismut). Noch besser als eine prozentuale Angabe wäre eine Mengenangabe in Tonnen. Würde mich über eine Antowrt sehr freuen, deswegen vielen Dank im vorraus.

)

Was du erwartest ist praktisch nicht möglich. Sorry.

Soweit so gut.

Praktisch könnte man sich dem Problem allerdings annähern. Wir kennen von bestimmten Meteoriten, den sogenannten Chondriten, die mittlere Zusammensetzung des Sonnensystems.

Es wird angenommen, dass die terrestrischen Planeten (Merkur - Mars) in etwa die gleiche Zusammensetzung haben. Der Chondrit, von dem man glaubt, dass er dem mittleren Sonnensystem am ähnlichsten ist, ist der CI1-Meteorit, der deswegen in der Geochemie auch oft als Referenzmaterial genutzt wird.

Das Problem bei der Erde besteht allerdings darin, dass der Mond früher ein Teil der Erde war und das der Mond zu einem Zeitpunkt von aus der Erde abgetrennt wurde, als die Differenzierung (chemische Aufteilung der Elemente in Kruste, Mantel und Kern) schon im Gange war. Es ist also schwierig genau zu sagen, inwieweit die mittlere Zusammensetzung der Erde deshalb vom CI1-Chondrit abweicht.

Der langen Rede kurzer Sinn:

Such dir eine Zusammensetzung des CI1-Meteoriten (gibt mehrere sehr ähnliche, nicht wundern) und multipliziere die prozentualen Angaben mit dem Gewicht der Erde. Bei beidem sollte dir die Wikipedia Auskunft geben können - wobei die Zusammensetzung des CI1-Meteoriten etwas schwerer zu bekommen sein dürfte. Wenn du gar nichts findest, kann ich sicherlich meinen Arbeitslaptop hochfahren und eine hier posten :smile:

Guck’ mal da
http://www.grin.com/e-book/58924/chemische-elemente-…
Das Zitat ist evtll nicht komplett, aber Du wirst es schon finden. Wenn Du die prozentualen Anteile kennst, kannst Du Dir die absolutenMengen ja ausrechnen. Brauchst nur noch das Gesamtgewicht der Erde kennen.
Udo Becker

Vielen Dank für die Info ich hab ne Weile gesucht, aber leider keine CI 1-Liste gefunden. Rein aus Interresse wäre ich dir dankbar für eine Liste von deinem Arbeitslaptop. Falls du eine Liste mit der Zusammensetzung des Mondes hast würde ich die auch gerne haben :smile:

2 gute Listen für die Zusammensetzung der Erde in ppm habe ich nun gefunden:
http://www.pse118-online.de/Zusatzinfos/R03-Verbreit…
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_H%C3%A4ufigke…

Im übrigen, gibt es eine Möglichkeit den Gewichtsanteil des Erdkernbereichs von 16km-6378km von den 5,974x10^24kg der Erdmasse abzuziehen? Dann könnte ich für den Rest eine ziemlich genaue Angabe in Tonnen ausrechnen.

Hallo,

kurze Frage: Schaust du deine Quellen auch an oder suchst du, findest was, was nicht ideal formuliert ist und schmeißt es weg?

Das hier ist kein Hausaufgaben Service, die Sachen sind alle im Netz zu finden und das hast du ja schon, du musst doch einfach noch das nutzen, was du brauchst…

Grüße

es geht darum Angaben zu finden die nich in ppm sind sondern in tonnen.
wenn ich wissen will wieviele tonnen wasserstoff es auf der erde gibt, dann reichen die quellen nicht aus weil bei wikipedia 18 elemente fehlen würden (weil der ppm so klein ist) bei pse118 stehen zwar die ppm für die elemente die im wiki nicht gelistet sind dafür bezieht sich die liste allerdings nicht auf den erdkern wodurch man keine umrechnung in tonnen mehr machen kann.

nun habe ich allerdings das gewicht des erdmantels und erkerns vom gesamtgewicht subtrahieren können. somit kann das hier auch geclosed werden xD

1 Like

Hi!

nun habe ich allerdings das gewicht des erdmantels und erkerns
vom gesamtgewicht subtrahieren können.

Wer hats subtrahiert???

Ich gebe dem Vorposter Recht. Alle Infos sind in diesem Falle sehr einfach über das Internet zu bekommen. Ich brauchte nur die entsprechenden Seiten in der Wikipedia aufrufen und die angegebenen Zahlen subtrahieren. (OK, ich gebe zu das ich meine Quellen nicht mehr überprüft habe) Ich denke das hättest du auch selber hinbekommen können / müssen.

Das man bei solchen Suchergebnissen manchmal halt noch ein wenig die Einheiten umrechnen muss ist normal. Woher soll denn der Autor einer Internetseite wissen, welche Einheit dir gerade am besten passt. Aber auch die Info wie man von ppm in Tonnen umrechnet findet man im Netz.

Es scheint aber wohl ein grundlegendes Problem unserer Gesellschaft zu sein, dass man zwar unglaublich schnell Zugriff auf eine Unmenge von Informationen bekommen kann, die Wenigsten aber noch in der Lage sind die relevanten Infos herauszufiltern, zu prüfen und zu verarbeiten.

Da aus deiner ViKa weder dein Alter noch deine Ausbildung hervorgehen würde ich dir empfehlen, für die Zukunft zu lernen, wie man mit den Informationen mit denenen man heutzutage überhäuft wird umzugehen. Das vereinfacht Vieles.

In diesem Sinne

Sven

Hallo,

grundlegend Rechnen sollte man schon können …

zudem ist dir hoffentlich klar, dass du einen gewaltigen Fehler in der Rechnung hast, wenn du die Gesamt-Erd-Daten nimmst, du brauchst die aus der Lithosphäre, die dir in allen Tabllen schon zuerst gegeben waren. Die Werte bezogen auf „alles“ sind für dich nutzlos.

Grüße

Hm. Das müsstest du mir mal erklären. Warum ist der Fehler größer, wenn man die Gesamt-Erde-Daten nimmt um die Frage zu klären, wieviel von Element XY es tonnenmäßig in der Erde gibt? Immerhin lautet die Frage ja nicht, wieviel von Element XY ist gewinnbar tonnenmäßig auf der Erde vorhanden.

Hallo

Im übrigen, gibt es eine Möglichkeit den Gewichtsanteil des Erdkernbereichs
von 16km -6378km von den 5,974x10^24kg der Erdmasse abzuziehen?

Daraus lese ich, dass nur die obersten 16km betrachtet werden sollen, was ja noch nicht mal der kompletten Lithosphäre entspricht.

Da die Elemente, gerade Wasserstoff, sehr asymmetrisch verteilt sind, ändert sich aus meiner Sicht die relative Konzentration bei Betrachtung der Lithosphäre im Gegensatz zu allen Schichten recht deutlich, so dass man durch Rechnung mit den globalen Werten und anschließender Subtraktion auf die betrachtete Schicht einen deutlich zu kleinen Wert erhält.

Oder irre ich?

Grüße

Nein, du irrst nicht. Nimmt man die Chemie der Gesamterde errechnet man die Gehalte eines undifferenzierten Himmelskörpers. Wir stellen also fest: Ehe man Genaueres sagen kann, sollte der TE vielleicht exakter formulieren, was genau er eigentlich wirklich wissen will.