Was du erwartest ist praktisch nicht möglich. Sorry.
Soweit so gut.
Praktisch könnte man sich dem Problem allerdings annähern. Wir kennen von bestimmten Meteoriten, den sogenannten Chondriten, die mittlere Zusammensetzung des Sonnensystems.
Es wird angenommen, dass die terrestrischen Planeten (Merkur - Mars) in etwa die gleiche Zusammensetzung haben. Der Chondrit, von dem man glaubt, dass er dem mittleren Sonnensystem am ähnlichsten ist, ist der CI1-Meteorit, der deswegen in der Geochemie auch oft als Referenzmaterial genutzt wird.
Das Problem bei der Erde besteht allerdings darin, dass der Mond früher ein Teil der Erde war und das der Mond zu einem Zeitpunkt von aus der Erde abgetrennt wurde, als die Differenzierung (chemische Aufteilung der Elemente in Kruste, Mantel und Kern) schon im Gange war. Es ist also schwierig genau zu sagen, inwieweit die mittlere Zusammensetzung der Erde deshalb vom CI1-Chondrit abweicht.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Such dir eine Zusammensetzung des CI1-Meteoriten (gibt mehrere sehr ähnliche, nicht wundern) und multipliziere die prozentualen Angaben mit dem Gewicht der Erde. Bei beidem sollte dir die Wikipedia Auskunft geben können - wobei die Zusammensetzung des CI1-Meteoriten etwas schwerer zu bekommen sein dürfte. Wenn du gar nichts findest, kann ich sicherlich meinen Arbeitslaptop hochfahren und eine hier posten 