Zusammensetzung der Wasserstoffverbindungen?

Guten Tag,

die Frage,der ich mich stelle, lautet, welche Zusammensetzung die Wasserstoffverbindungen der 5. Hauptgruppe haben und wie sich die Siedepunkte dieser Verbindungen zueinander und im Vergleich zu den Siedepunkten der Edelgase verhalten würden.

Die Zusammensetzung der Wasserstoffverbindungen der 5. Hauptgruppe sind NH3, PH3,AsH3,SbH3 und BiH3.
Doch leider kann ich nicht herleiten, wie sich die Siedepunkte dieser Verbindungen zueinander und im Vergleich zu den Siedepunkten der Edelgase verhalten.

Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.
MfG

Hallo,

hier die Erklärung zu ihrer Frage:

Bei den Edelgasen steigt der Siedepunkt von Ne (-246) auf Xenon (-108) linear mit der Masse an, die Atome der Edelgase wechselwirken nicht miteinander, daher sehr niedriger Sdp.

Bei NH3 (-33), PH3 (-88), AsH3 (-62), BiH3 (+17) ist es komplizierter.
Bei allen gibt es ein freies Elektronenpaar, das für eine Wasserstoffbrücke zu einen zweiten Molekül benutzt wird ( H3N…HN). So bilden auch merere Moleküle Aggregate mit hoher Masse und höherem Sdp.
Das ist besonder stark der Fall bei NH3, das eigentlich unter -100 sieden sollte. Bei den höheren PH3 bis BiH3 ist dieser Effekt sehr viel schwächer, aber immer noch sichtbar im Vergleich mit den entsprechenden Edelgasen in der selben Periode.

Ich hoffe das beantwortet ihre Frage ausreichend.

Mit freundlichen Grüßen

Guten Tag,
leider muss ich Ihnen miteilen, dass ich auf diesem Gebiet nicht ausreichend bewandert bin um ihnen eine Antwort auf diese Frage geben zu können.

Ammoniak sdp: -33.4 oC ;
Phosphin:−87,77°C ;
Arsin: −62 °C ;
Stabin: −17 °C ;
Bismutin:16,8 °C ( ist aber sehr instabil und zerfällt bei raumtemp. in Bi3+ und H+)

Die Vergleiche musst du dir selber heraussuchen